
Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Moderator: Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Ehhh, du willst keine Minusgrade in der Wohnung. Der Wasserschaden ist teuerer als ein Kammerjäger 

- Coriander
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 29.08.2012, 02:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97688
Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Hm okay Wasserleitungen hatte ich nicht bedacht gibt es in meinem Zimmer aber auch nicht. Danke für den Warnhinweis.
Ich krieg grad sooo die Krise, mittlerweile steht mein halbes Zimmer auf dem Balkon unter anderem die selbst gesponnene Wolle und obwohl ich in den Alpen wohne haben wir vielleicht grad mal 0 Grad drausen, es wir zur Zeit sowieso immer wärmer, seit dem Wollkäferfund als ich den Thread eröffnet habe hoffe ich so sehr auf die versprochenen 30 Grad Minus aber es ist keine Spur davon zu sehen.
Ich überlege ernsthaft mir irgendwo eine Familientiefkühltruhe zu besorgen und meine Wolle permanent zu gefrieren.
Ich krieg grad sooo die Krise, mittlerweile steht mein halbes Zimmer auf dem Balkon unter anderem die selbst gesponnene Wolle und obwohl ich in den Alpen wohne haben wir vielleicht grad mal 0 Grad drausen, es wir zur Zeit sowieso immer wärmer, seit dem Wollkäferfund als ich den Thread eröffnet habe hoffe ich so sehr auf die versprochenen 30 Grad Minus aber es ist keine Spur davon zu sehen.
Ich überlege ernsthaft mir irgendwo eine Familientiefkühltruhe zu besorgen und meine Wolle permanent zu gefrieren.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Wenn sich das arg schleppt würd ich ganz ehrlich nen Profi rufen.
Dass mit der Kälte ist ein bisserl Quatsch würd ich sagen, auch wenns hier seit Tagen gar nicht weit von Dir entfernt unter 0 Grad hat nachts
Bis ein einzelner Raum starke Minusgrade hat, muss das Zimmer schon arg ausgekühlt sein.
Da hast Du wesentlich mehr Schäden an der Bausubstanz, Heizkosten danach usw als der Kammerjäger kostet.
Mag schon sein, dass das Mottenpapier die Käfer nicht ausrottet im gesammten in den anderen Zimmern, aber Du hättest dann evlt Ruhe.
Nur von kalter luft gehen die glaub ich nicht weg.
Karin
Dass mit der Kälte ist ein bisserl Quatsch würd ich sagen, auch wenns hier seit Tagen gar nicht weit von Dir entfernt unter 0 Grad hat nachts
Bis ein einzelner Raum starke Minusgrade hat, muss das Zimmer schon arg ausgekühlt sein.
Da hast Du wesentlich mehr Schäden an der Bausubstanz, Heizkosten danach usw als der Kammerjäger kostet.
Mag schon sein, dass das Mottenpapier die Käfer nicht ausrottet im gesammten in den anderen Zimmern, aber Du hättest dann evlt Ruhe.
Nur von kalter luft gehen die glaub ich nicht weg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Wenn die Käfer bei Deiner Mitbewohnerin ein kuscheliges Plätzchen gefunden haben, kannst Du in Deinem Raum so viel machen, wie Du willst, sie werden von dort immer wieder den Weg zu Dir finden... also müßte die ganze Wohnung behandelt werden.
Zur Kieselerde: Du brauchst keinen teuren Sack kaufen. Du kannst beim Drogeriediscount oder einem großen Supermarkt in die Abteilung mit den "Nahrungsergänzungen" gehen, und dort Kieselerde "Für Haut und Haar" kaufen. Im allerschlimmsten Notfall bekommt man das auch in der Apotheke. Ich kenne jetzt nur die von Abtei, und weiß nicht, ob es die noch von anderen Firmen gibt. Da gibt es Kapseln, aber auch eine Packung lose, die ist billiger. Schön verteilt bekommt man das Pulver mit einem Gewürzstreuer, aber auch ein feines Küchensieb hilft einem dabei.
Ich würde bei einer längeren Abwesenheit noch über den Einsatz eines sogenannten "Foggers" nachdenken. Sachen packen, vor dem Verlassen des Raumes gut nachdenken, ob ich wirklich alles eingepackt habe, Fogger starten, Türe zu, losfahren. Bei der Rückkehr als erstes gut lüften.
Zur Kieselerde: Du brauchst keinen teuren Sack kaufen. Du kannst beim Drogeriediscount oder einem großen Supermarkt in die Abteilung mit den "Nahrungsergänzungen" gehen, und dort Kieselerde "Für Haut und Haar" kaufen. Im allerschlimmsten Notfall bekommt man das auch in der Apotheke. Ich kenne jetzt nur die von Abtei, und weiß nicht, ob es die noch von anderen Firmen gibt. Da gibt es Kapseln, aber auch eine Packung lose, die ist billiger. Schön verteilt bekommt man das Pulver mit einem Gewürzstreuer, aber auch ein feines Küchensieb hilft einem dabei.

Ich würde bei einer längeren Abwesenheit noch über den Einsatz eines sogenannten "Foggers" nachdenken. Sachen packen, vor dem Verlassen des Raumes gut nachdenken, ob ich wirklich alles eingepackt habe, Fogger starten, Türe zu, losfahren. Bei der Rückkehr als erstes gut lüften.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Schädlingsbefall-Pelzkäfer
Mottenpapier rottet vermutlich nicht die ganze Plage aus, aber es hilft schon, wenn Du es in die Wolle legst, die Du schützen willst.
Ich habe (hoffentlich hatte!, aber ganz sicher bin ich nicht) auch Pelzkäfer (und Motten). Meine Problemzone ist ein Wandbehang im Treppenhaus.
Meine Wollvorräte (Garn und Spinnvorräte) lagere ich seitdem mit Mottenpapier, dass ich nicht mag, aber in diesen Vorräten hatte ich bisher keine Schädlinge (in einem ungeschützen, "vergessenen" Wollknäul im Wohnzimmer dagegen war anscheinend doch ein Pelzkäfer unterwegs).
Einmal krabbelte mir eine Pelzkäferlarve im Treppenhaus entgegen und da wollte ich es genau wissen: ich setzte sie in eine Plastikbox mit einem Stück Mottenpapier. (Die Größe, in der ich Wolle lagere aber ohne Wolle drin.)
Sie war ziemlich schnell tot.
(Etwa zur gleichen Zeit brachte mir jemand Wollgarn, das er mir schenken wollte, und da krabbelte mir eine Mottenlarve entgegen, die dem gleichen gemeinen Tierversuch zum Opfer fiel. Sie brauchte erstaunlicherweise wesentlich länger, bis sie ein seliges Ende fand, fand es aber auch.)
Mit großzügig Mottenpapier in den Wollvorräten und Kieselerde in der Wohnung halte ich die Wahrscheinlichkeit doch für gegeben, dass Du zumindest in der Zeit Deiner Weihnachtsferien die Wolle schützen kannst.
Aber mittelfristig sollte man das Problem vielleicht tatsächlich professionell angehen und einen Kammerjäger bestellen?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das in den Griff bekommst!
Hummelbrummel
PS: Ich erinnere mich an eine Radiosendung, in der es - wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht und ich das nicht mit all den Informationen vermischt habe, die ich im Zusammenhang mit meiner Pelzkäferbekämpfung im Netz gesucht habe - auch um die Bekämpfung von Speckkäfern geht (zu denen auch die Pelzkäfer gehören).
Vielleicht hilft Dir das auch ein bisschen weiter, auch was die Situation mit WG und Vermieter betrifft. "Herr der Schaben" in einer Notizbuchsendung vom BR2. Das findest Du hier: http://www.br.de/radio/bayern2/programm ... 51830.html
Ich habe (hoffentlich hatte!, aber ganz sicher bin ich nicht) auch Pelzkäfer (und Motten). Meine Problemzone ist ein Wandbehang im Treppenhaus.
Meine Wollvorräte (Garn und Spinnvorräte) lagere ich seitdem mit Mottenpapier, dass ich nicht mag, aber in diesen Vorräten hatte ich bisher keine Schädlinge (in einem ungeschützen, "vergessenen" Wollknäul im Wohnzimmer dagegen war anscheinend doch ein Pelzkäfer unterwegs).
Einmal krabbelte mir eine Pelzkäferlarve im Treppenhaus entgegen und da wollte ich es genau wissen: ich setzte sie in eine Plastikbox mit einem Stück Mottenpapier. (Die Größe, in der ich Wolle lagere aber ohne Wolle drin.)
Sie war ziemlich schnell tot.
(Etwa zur gleichen Zeit brachte mir jemand Wollgarn, das er mir schenken wollte, und da krabbelte mir eine Mottenlarve entgegen, die dem gleichen gemeinen Tierversuch zum Opfer fiel. Sie brauchte erstaunlicherweise wesentlich länger, bis sie ein seliges Ende fand, fand es aber auch.)
Mit großzügig Mottenpapier in den Wollvorräten und Kieselerde in der Wohnung halte ich die Wahrscheinlichkeit doch für gegeben, dass Du zumindest in der Zeit Deiner Weihnachtsferien die Wolle schützen kannst.
Aber mittelfristig sollte man das Problem vielleicht tatsächlich professionell angehen und einen Kammerjäger bestellen?
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das in den Griff bekommst!
Hummelbrummel
PS: Ich erinnere mich an eine Radiosendung, in der es - wenn mein Gedächtnis mich nicht täuscht und ich das nicht mit all den Informationen vermischt habe, die ich im Zusammenhang mit meiner Pelzkäferbekämpfung im Netz gesucht habe - auch um die Bekämpfung von Speckkäfern geht (zu denen auch die Pelzkäfer gehören).
Vielleicht hilft Dir das auch ein bisschen weiter, auch was die Situation mit WG und Vermieter betrifft. "Herr der Schaben" in einer Notizbuchsendung vom BR2. Das findest Du hier: http://www.br.de/radio/bayern2/programm ... 51830.html