Alpaka muss man zwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von italia » 24.11.2013, 17:45

Hallo kann man das Alpaka auch ohne verzwirnen stricken ohne das da dann reisst?
Grùsse
italia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von shorty » 24.11.2013, 17:48

Ja schon, warum nicht ? Ob Wolle reisst hat ja in erster Linie mit der Spinnqualität/Technik/Art zu tun.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

aramis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 20.11.2013, 22:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49080

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von aramis » 24.11.2013, 20:09

Hallo,
geht das tatsächlich ? Habe im letzten Jahr mal zwei Handvoll Alpaka zur Probe bekommen und fand das es sich zwar gut spinnen läßt aber etwas "glitschiger" (wahrscheinlich der falsche Ausdruck) ist als Schaf und ich es fester spinnen mußte. ( Eigentlich liegt ja man Ehrgeiz darin, so locker wie möglich zu spinnen und die Drahtseile aus der Anfangszeit sind längst Vergangenheit, grins )
Übrigens habe ich heute ca. 1 kg schöne dunkelgraue Alpakawolle erster Qualität erhalten (war bei einem Züchter um mich etwas detaillierter nach denen zu erkundigen) und kann es kaum erwarten sie zu verspinnen.
Auch wenn es möglich sein sollte sie ungezwirnt zu verarbeiten werde ich sie dann wohl trotzdem zwirnen, bilde mir einfach ein daß das garn haltbarer ist.
Allerdings habe ich mich schon länger gefragt ob man zum Weben ungezwirntes Garn verarbeitet, doch da kenne ich mich überhaupt nicht aus.
LG, Stephan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von shorty » 24.11.2013, 20:19

Mein Ergeiz liegt halt schon lange nicht mehr darin, so locker wie möglich zu spinnen, weil ich wie einige andere auch die Erfahrung gemacht habe, dass dies zwar super fluffig super weiche Garne gibt, welche aber meist viel weniger haltbar sind und auch viel stärker pillen.
Ich mache es vom Verwendungszweck abhängig.
Für Tücher und Schals gerne weich ausgesponnen für anderes bitte haltbarer.
und ja singles verweben geht :-)
Dennoch verarbeite ich wesentlich lieber Zwirne. ( allgemein, nicht speziell aufs Weben bezogen)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von anjulele » 24.11.2013, 20:25

Alpaka würde ich auch zwirnen. Die Haare dröseln sich schnell auseinander, egal, ob lang oder kurz.

Zum Stricken sollte das Garn schon einigermaßen ausgeglichen sein, sonst verzieht sich das Teil. Beim Weben ist es nicht ganz so wichtig.

Mir geht´s wie Shorty: Das passende Garn zum Projekt.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von Aodhan » 25.11.2013, 01:55

Zum Weben aber nur als Schuß!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von Sephrenia » 25.11.2013, 11:02

Aodhan hat geschrieben:Zum Weben aber nur als Schuß!
Das ist jetzt speziell auf Alpaka bezogen, oder?
Allgemein sind Singles durchaus auch als Kettgarn geeignet. Wenn man sich historische Gewebefunde anschaut, staunt man wie häufig Singles als Kettgarn verarbeitet wurden! Die Kette sollte dann je nach Material halt entsprechend geleimt bzw. geschlichtet werden. Alpaka braucht allerdings wegen seiner sehr glatten Fasern sehr viel Drall, damit es zugfest genug ist, da würde ich auch einem Zwirn den Vorzug geben.

LG Kiki

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Alpaka muss man zwirnen?

Beitrag von XScars » 25.11.2013, 12:44

anjulele hat geschrieben:Alpaka würde ich auch zwirnen. Die Haare dröseln sich schnell auseinander, egal, ob lang oder kurz.

Zum Stricken sollte das Garn schon einigermaßen ausgeglichen sein, sonst verzieht sich das Teil. Beim Weben ist es nicht ganz so wichtig.

Mir geht´s wie Shorty: Das passende Garn zum Projekt.

LG
anjulele

Das mit dem Verziehen ist aber auch vom Muster abhängig...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“