Welches Garn/Faser zum Rosenkranzknüpfen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Welches Garn/Faser zum Rosenkranzknüpfen

Beitrag von landschaf » 16.10.2013, 19:12

Hallo in die Runde,

ich habe eine gute Bekannte, die die wunderbarsten Rosenkränze herstellt.
Eben haben wir darüber gesprochen, welche "Naturfaser" sich wohl zum Knüpfen eignen
würde, nachdem ein Versuch mit Seide daneben gegangen ist, die Seide hat gelängt und die ganze
Arbeit war umsonst. Normalerweise arbeitet sie mit Nylonfäden, oder Draht, in diesem Fall stand
eine spezielles Problem dahinter, die Perlen haben eine winzige Öffnung, durch die der Nylonfaden
nicht ging, die Seide aber wohl und sie war auch zuerst von dem, sagen wir, weichen Fall des Rosenkranzes
begeistert. Wir haben eben lange überlegt, was man wohl anstatt nehmen könnte, aber mir fällt auch nix Gescheites ein,
vielleicht hat hier jemand eine zündende Idee?


Was würdet ihr von gewachstem Leinengarn halten?

Wie gesagt, Naturfaser, nicht längend und max. 0.6 mm dick.

Das zum Thema " exotische Fragen im Spinnforum" :)


LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Garn/Faser zum Rosenkranzknüpfen

Beitrag von shorty » 16.10.2013, 19:37

Ramie ? lässt sich das so dünn ausspinnen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welches Garn/Faser zum Rosenkranzknüpfen

Beitrag von Asherra » 16.10.2013, 20:02

Langflachs oder Haspelseide, evt noch Bambusviscose. Lang, glatt, und stabil. Alles was unter Belastung brüchig wird, oder weich, oder auseinander rutscht wird wohl nix. Oh, Tencel ginge auch noch, das Zeug ist sehr stabil.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welches Garn/Faser zum Rosenkranzknüpfen

Beitrag von Eurasierwolle » 17.10.2013, 12:15

Bei Webgarnen wirst Du bestimmt fündig, z.B hier ...

Schöne Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“