Perlen einspinnen - aber wie?
Moderator: Claudi
- FrauBauz
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.01.2011, 08:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58675
- Wohnort: NRW
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Ich stricke im Moment den/das Celestarium http://www.ravelry.com/patterns/library/celestarium und nachdem meine Häkelnadel gestern irgendwie in einem schwarzen Loch verschwunden ist (~grummel~), habe ich auf die Mac Gyver-Version zurück gegriffen.
Das geht ganz gut, aber es werden auch immer nur einige Perlen pro Reihe eingestrickt. Ich glaube, wenn ich mehr Perlen einstricken müsste, würde ich mit der Methode einen Rappel kriegen.
Hach, ich vermisse meine Häkelnadel.
Das geht ganz gut, aber es werden auch immer nur einige Perlen pro Reihe eingestrickt. Ich glaube, wenn ich mehr Perlen einstricken müsste, würde ich mit der Methode einen Rappel kriegen.
Hach, ich vermisse meine Häkelnadel.
Why learn algebra? Finding X is only useful if you´re a pirat.
-
- Vlies
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.08.2008, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01454
- Wohnort: Sachsen
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Hi,
wenn Du die Perlen vor dem Stricken auffädelst, musst Du damit rechnen, dass sie dann im Gestrick "wandern" gehen, da sie sich ja frei auf dem Faden bewegen können.
Wenn Du sie einhäkelst, bleiben sie immer an der gleichen Stelle, da sie auf der Masche fixiert sind.
wenn Du die Perlen vor dem Stricken auffädelst, musst Du damit rechnen, dass sie dann im Gestrick "wandern" gehen, da sie sich ja frei auf dem Faden bewegen können.
Wenn Du sie einhäkelst, bleiben sie immer an der gleichen Stelle, da sie auf der Masche fixiert sind.
Liebe Grüße von der Spinnfee
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Perlen einspinnen - aber wie?
Ich kann nur sagen, dass eingehäkelt so gut wie immer besser zur Geltung kommt, ganz einfach weil quer sich die Perle wesentlich weniger "verschlupft". Es ist durch die Auffädelei durch zwei Fäden immer eine Perlenhälfte zu sehen, während bei der Fadenauffädelei es durchaus sein kann, dass die komplette Perle nach hinten rutscht, was z.B. für Mützen usw total unpraktisch ist, da die Perlen drücken.
Es stimmt zwar, dass beim Aufhäkeln der Faden zweimal durch muss, die Häkelnadel braucht aber ebenso Platz, bei mir wars bisher immer so, da wo die Häkelnadel durchging passten die zwei Fäden auch.
Karin
Es stimmt zwar, dass beim Aufhäkeln der Faden zweimal durch muss, die Häkelnadel braucht aber ebenso Platz, bei mir wars bisher immer so, da wo die Häkelnadel durchging passten die zwei Fäden auch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel