Angelinafasern untermischen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Angelinafasern untermischen

Beitrag von Greifenritter » 13.10.2008, 19:41

Hallo,

habe mir gestern auf dem Spinntreffen von Wollinchen einige Päckchen Angelinafasern mitgenommen. Nun frage ich mich wie ich die am besten einsetze.

Bei Fasern die ich selbst kardiere ist mir das schon klar, da werde ich nach dem ersten kardiergang die Angelinafasern mit auf die Wolle geben und sie dann sozusagen im Sandwitchverfahren im zweiten kardiergang einmischen.

Was aber bei schönen Kammzügen?
Macht es Sinn diese durch die Trommelkarde laufen zu lassen oder verdirbt man die dann?
Kann man die Angelinafasern auch direkt beim Spinnen einstreuen *grübel*

Hat da schon jemand von Euch Erfahrung?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Angelinafasern untermischen

Beitrag von TrashQueen » 14.10.2008, 00:25

Hallo Danny!

Ich habe verschiedene Methoden entwickelt, je nachdem, wie fein ich das Angelina im Garn verteilt haben will. Es kann ja durchaus sehr reizvoll sein, fette Glitzerstellen im Garn zu haben. :)

Erste Methode, die für feinste Verteilung: Karden. Egal ob Kammzug oder Flies, mit etwas Geduld wird ein schön gleichmäßig glitzernder Wollrollmops draus.:wink:
Zweite Methode, von mir bevorzugt: Rupfen und schichten. Ich habe selbst keine Karden, nicht mal Handkarden, und mische meine Fasern, indem ich mit der flachen Hand (Finger gegen den Daumenballen) kleine Stücke aus den Fasern herausziehe. Dabei schichte ich verschiedene Farben oder Fasertypen aufeinander, und ab und zu kommt dann auch eine Schicht Angelina rein.
Dritte Methode, für Kammzüge: Kammzug breit "auffächern", also der Breite nach flach auslegen, überall etwas Angelina drauf, dann wieder zusammenrollen zu einer Art Sushirolle aus Wolle. :)

LG,
TQ

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Angelinafasern untermischen

Beitrag von Greifenritter » 14.10.2008, 04:54

Die "Sushirollen-Idee" ist genial, das werde ich mal ausprobieren.
Danke!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“