Ich habe bei der Hausmesse davon mitgenommen, um etwas für meine Mama zu werkeln. Schade, dass die Farbe so mauschelig wird.Diese Mischung gibt es so beim Wollschaf.
Ich habe im kurzen Auszug gesponnen. Es war erst mein 2. größeres Projekt am Spinnrad, doch gelang es wirklich gut. Die Fasern lassen sich sehr gut ausziehen und man kann wirklich schön gleichmäßig spinnen. Ab und an hatte ich ein "Büschel" beiger Fasern, die recht kurz waren, ich nehme an vom Babykamel. Das war aber recht selten und das Büschel ließ sich vom Single gut abpflücken. Im Kammzug sieht man die unterschiedlichen Farben sehr abgesetzt. Ich habe direkt aus dem Kammzug gesponnen und dabei vermischen sich die Farben zu einem recht einheitlichen beige-hellbraun.
Ich habe 3 Singles gesponnen und dann 3-fädig normal verzwirnt. Beim Baden kam wirklich dreckiges gelb-braunes Wasser raus und naß roch die Wolle sehr stark nach Pipi und Tier.
Das fertige Garn ist super flauschig, kein bißchen kratzig und sehr geschmeidig mit einem schönen Fall.
zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
Moderator: Claudi
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
Zuletzt geändert von shorty am 05.07.2012, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Abgetrennt aus dem Faserlexikon Karin
Grund: Abgetrennt aus dem Faserlexikon Karin
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
Das ist aber bei dem Jacosschaf mit weiß, grau, und schwarz genauso - da hilft nur, den Kammzug längs zu zerlegen und die verschiedenfarbigen Stücke zusammen zu spinnen und mit was anderem zu verzwirnen.
Ich hatte Babykamel/Seide, und das war wegen der Kürze des Kamels und der Länge der Seide schon recht anspruchsvoll beim Spinnen, gibt aber supertolles Schmuse-Garn.
Ich finde die ganzen kurzen Unterwollen ziemlich schwierig auf dem Rad, aber mit einer supported Spndel geht es deutlich besser, siehe auch http://fleeglesblog.blogspot.de/2012/01 ... -book.html
Ich hab das nicht als Druckbuch, sondern als USB-Stick für 30$ +Porto bekommen - das hat wirklich das Potential, DAS Standardwerk für supported spinning zu werden, allein die Videos darin sind schon ein Mehrfaches wert, wenn ich so an manche Interweave-DVDs denke....
Ds Buch (400 Seiten) gibt es wegen der Videos nur MIT dem USB-Stick für 100$+Porto zusammen.
Ist es wirklich wert.
Ich hatte Babykamel/Seide, und das war wegen der Kürze des Kamels und der Länge der Seide schon recht anspruchsvoll beim Spinnen, gibt aber supertolles Schmuse-Garn.
Ich finde die ganzen kurzen Unterwollen ziemlich schwierig auf dem Rad, aber mit einer supported Spndel geht es deutlich besser, siehe auch http://fleeglesblog.blogspot.de/2012/01 ... -book.html
Ich hab das nicht als Druckbuch, sondern als USB-Stick für 30$ +Porto bekommen - das hat wirklich das Potential, DAS Standardwerk für supported spinning zu werden, allein die Videos darin sind schon ein Mehrfaches wert, wenn ich so an manche Interweave-DVDs denke....
Ds Buch (400 Seiten) gibt es wegen der Videos nur MIT dem USB-Stick für 100$+Porto zusammen.
Ist es wirklich wert.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
mir gefällt dieser Farbton mit dem leichten Glanz richtig gut 

lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
Abgetrennt aus dem Faserlexikon, dort bitte keine Diskussionen.
karin
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: zu Merinokammzug mit Alpaca, Maulbeerseide und Babykamel
Hab mir das gerade bestellt, denn den "mauscheligen" Farbton finde ich gerade schööön 

lg simone