ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Moderator: Claudi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 44
- Registriert: 02.03.2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53902
- Wohnort: Bad Münstereifel
Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Mein Kardiertier habe ich mir vor ~ 2 Jahren von T. Walther schicken lassen, ist daher nicht mehr das neueste und bessere Modell, das er heute anbietet. Aber es funst tadellos für alle Wollarten, auch für Angora und Seidenangora.
Flauschohr
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Danke! Gut zu wissen!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Mhh liegt evlt auch ein bisschen an der Angora Qualität.
Also mit Kerstins ---Tom Walther Maschine hat Angora nicht geklappt, gab lauter Knötchen. Sowohl bei ihrem als auch meinem Kardieren.
Bild such ich gleich mal raus.hier in diesem thread wars
Karin
Also mit Kerstins ---Tom Walther Maschine hat Angora nicht geklappt, gab lauter Knötchen. Sowohl bei ihrem als auch meinem Kardieren.
Bild such ich gleich mal raus.hier in diesem thread wars
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 44
- Registriert: 02.03.2010, 14:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53902
- Wohnort: Bad Münstereifel
Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Den thread hab ich gelesen, Bilder kann ich leider nicht öffnen
?!?
Schade, daß ihr beim Kardieren der Angorawolle solche Probleme hattet, lag wohl an der Qualität der Wolle. Bei mir ist Angora leichter zu kardieren als Schafwolle gerade weil sie kurzfaseriger ist.
Allerdings entferne ich die Verfilzungen = Knubbel durch kräftiges Bürsten und evtl. Herausschneiden bereits vor der Schur. Bürsten muß ich sowieso zwischdurch öfter mal, weil meine Pummelchen ( zur Zeit 15 schwarze und weiße) bei trockenem und frostfreiem Wetter auch mal in kleinen Gruppen im Garten rumlaufen dürfen.
Auch kurze Fasern und Nachschnitt entferne ich beim Scheren schon weitgehend, so daß mein Rohmaterial weitgehend sauber ist.
Zwar bleibt auf der kleinen Walze des Kardiertieres ne Menge Wolle hängen, das jage ich aber nochmal durch; der Rest wird verfilzt.

Schade, daß ihr beim Kardieren der Angorawolle solche Probleme hattet, lag wohl an der Qualität der Wolle. Bei mir ist Angora leichter zu kardieren als Schafwolle gerade weil sie kurzfaseriger ist.
Allerdings entferne ich die Verfilzungen = Knubbel durch kräftiges Bürsten und evtl. Herausschneiden bereits vor der Schur. Bürsten muß ich sowieso zwischdurch öfter mal, weil meine Pummelchen ( zur Zeit 15 schwarze und weiße) bei trockenem und frostfreiem Wetter auch mal in kleinen Gruppen im Garten rumlaufen dürfen.
Auch kurze Fasern und Nachschnitt entferne ich beim Scheren schon weitgehend, so daß mein Rohmaterial weitgehend sauber ist.
Zwar bleibt auf der kleinen Walze des Kardiertieres ne Menge Wolle hängen, das jage ich aber nochmal durch; der Rest wird verfilzt.
Flauschohr
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: ausschließlich Angorawolle, wer kann mich supporten ?
Zum Kardieren von Angora braucht es einfach relativ feinen Belag. Sehr kurze feine Merino ebenso.
Bild kann ich leider nicht rüberholen, da nicht von mir
Langfaseriger Schafwolle ist viel fehlerverzeihender
.
Bei Schafwolle mit längerem Stapel bleibt auf der kleinen Walze so gut wie gar nichts, nur Nachschnitt und kleine Zuppel.
Mir gehts genau andersrum, ich finde Schafwolle viel einfacher zu kardieren, eben wegen der Länge
Karin
Bild kann ich leider nicht rüberholen, da nicht von mir

Langfaseriger Schafwolle ist viel fehlerverzeihender

Bei Schafwolle mit längerem Stapel bleibt auf der kleinen Walze so gut wie gar nichts, nur Nachschnitt und kleine Zuppel.
Mir gehts genau andersrum, ich finde Schafwolle viel einfacher zu kardieren, eben wegen der Länge

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.