dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Moderator: Claudi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Ihr lieben Kundigen,
im Titel steht glaub ich bereits alles:
mein altes Rayher und ich haben jetzt ca. 200g schönen dicken Texel-Single zustandegebracht, was ich eigentlich als Single so belassen möchte.
Nun habe ich gelesen, dass einige ihr Singlegarn anfilzen.
Ich hatte vor Zeiten mal Tiroler Bergschaf gekämmt, gesponnen und verzwirnt, die Wolle war noch im Fett und ich nicht schlecht erstaunt, dass ich nach dem warmen Entspannungsbad des fertigen Strangs und dem Trocknen Mühe hatte, das Garn vom Strang zum Knäuel zu wickeln, weil es heftig aneinanderklebte - es war angefilzt.
Wenn ich das gezielt bei nem Single haben will, wie gehe ich da genau vor?
Geht das ähnlich, oder ganz anders?
neugierig
Kattugla
im Titel steht glaub ich bereits alles:
mein altes Rayher und ich haben jetzt ca. 200g schönen dicken Texel-Single zustandegebracht, was ich eigentlich als Single so belassen möchte.
Nun habe ich gelesen, dass einige ihr Singlegarn anfilzen.
Ich hatte vor Zeiten mal Tiroler Bergschaf gekämmt, gesponnen und verzwirnt, die Wolle war noch im Fett und ich nicht schlecht erstaunt, dass ich nach dem warmen Entspannungsbad des fertigen Strangs und dem Trocknen Mühe hatte, das Garn vom Strang zum Knäuel zu wickeln, weil es heftig aneinanderklebte - es war angefilzt.
Wenn ich das gezielt bei nem Single haben will, wie gehe ich da genau vor?
Geht das ähnlich, oder ganz anders?
neugierig
Kattugla
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Hmmm.... zu heiß baden, ordentlich kneten dabei, zur Not ´nen Pümpel nehmen... Wobei, das mit dem Pümpel ist wahrscheinlich schon verschärfte Gewalt. Das hab ich nur mal gelesen, selbst aber noch nicht praktiziert. Bisher haben mir ein heißes Bad mit einem Spritzer Spüli oder irgendeiner anderen seifigen Substanz und kneten und Wringen des Stranges sobald ich mit der Hand ins Wasser kann, immer gereicht.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
So weit ich weiß, abwechselnd heiß und kalt baden, also ein Topf kochendes Wasser auf den Herd und einen Eimer kaltes daneben, und den Strang dann brühen und abschrecken
. So hat man das Ergebnis auch ein bisschen unter Kontrolle 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Je dicker die Faser, desto kräftiger kannst Du dran arbeiten.
Mit kochendem Wasser wäre ich aber vorsichtig, ist meist nicht nötig.
Versuche doch erstmall das kneten in warmem Wasser, ruhig auch mal zwischendurch in kaltes Wasser tauchen. Zwischendrin nochmal die Fäden voneinander trennen.
Mit kochendem Wasser wäre ich aber vorsichtig, ist meist nicht nötig.
Versuche doch erstmall das kneten in warmem Wasser, ruhig auch mal zwischendurch in kaltes Wasser tauchen. Zwischendrin nochmal die Fäden voneinander trennen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Kommt drauf an, wie die Oberfläche sein soll. Kneten macht den Faden massiver und dichter und die Oberfläche wird unregelmäßig. Kräftig Plömpeln macht regelrechte Knötchen und Knubbelchen in einem sehr festen, aber oberflächlich unruhigen Garn.
Wenn ich die Single so will wie sie vom Rad kam, nur etwas stabiler tunke ich heiß-kalt und lass nur zwischendrin das Wasser aus dem Strang ablaufen. Anfassen tu ich es gar nicht. Nach 5-6 Tauchgängen ist meistens auch schon genug. Bleibt glatt, luftig, ist eben nur etwas fester als ohne.
Wenn ich die Single so will wie sie vom Rad kam, nur etwas stabiler tunke ich heiß-kalt und lass nur zwischendrin das Wasser aus dem Strang ablaufen. Anfassen tu ich es gar nicht. Nach 5-6 Tauchgängen ist meistens auch schon genug. Bleibt glatt, luftig, ist eben nur etwas fester als ohne.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Danke Kattugla! Genau diese Frage habe ich mir die Tage auch gestellt, als ich endlich mal meinen ersten Single gesponnen habe. Da kommt dein Thema doch wie gerufen 
Jedenfalls habe ich den Strang im Entpannungsbad einfach ein bisschen geknetet und gut.....ein bisschen mehr hätte sicher auch nicht geschadet, aber ich muss sagen, dass die Fäden schon ganz schön aneinander pappen und nicht in sich filzen
logisch eigentlich....aber nervt trotzem.
Da gibts nich zufällig einen Trick, oder?


Jedenfalls habe ich den Strang im Entpannungsbad einfach ein bisschen geknetet und gut.....ein bisschen mehr hätte sicher auch nicht geschadet, aber ich muss sagen, dass die Fäden schon ganz schön aneinander pappen und nicht in sich filzen


Da gibts nich zufällig einen Trick, oder?


-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Also ich gehe davon aus, dass, wenn die Fäden aneinanderkleben, die Fasern im Faden auch aneinander kleben. Auch wenn man's nicht unbedingt sieht - aber das schiebe ich auf meine Augen
Allerdings will ich auch keine feste Filzschnur, sondern nur ein Dochtgarn, das nicht sofort pillt, wenn man's schief anschaut.
Ciao, Klara

Ciao, Klara
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Ich wollte zwischenzeitlich mal Vollzug melden.
Gesponnen (auf meinem motorisierten Rayher) habe ich ca. 200g Bergschaf-Zwartbless-Pommern-Irgendwas-Mix (eins der Vliese, das Rayarosa und ich im Sommer bei der Schur ergattert hatten), also eine etwas gröbere Landschafwolle, mit dem Hintergedanken, sie auf dem nächstverfügbaren Mittelaltermarkt zum Nadelbinden unters Volk zu werfen.
Nach dem Haspeln habe ich den Strang anstelle in handwarmes Wasser in so richtig heisses Wasser mit einem Spritzer Spüli drin getan und in unregelmässigen Abständen beim Abkühlen immer mal wieder kräftig durchgestukt.
Mit dem Erfolg, dass - eigentlich wie erwartet - auch die Fäden aneinanderklebten.
Also Strang von der Haspel nochmal auf die Spule laufen lassen und wieder zum Strang gehaspelt.


Ein eigentlich logischer Effekt, den ich vorher nicht bedacht hatte: das Garn schnurrt auch im Fadendurchmesser zusammen. Ungefilzt war der Faden deutlich dicker.
Aber dafür ist er jetzt richtig schön stabil und ohne Rückdrall.
*notier* - dicker spinnen als nötig und die üblichen 30% Filzverlust mit einrechnen, wenns denn ein festes Ergebnis geben soll.
Funktioniert also. Danke für die Tips!

Gesponnen (auf meinem motorisierten Rayher) habe ich ca. 200g Bergschaf-Zwartbless-Pommern-Irgendwas-Mix (eins der Vliese, das Rayarosa und ich im Sommer bei der Schur ergattert hatten), also eine etwas gröbere Landschafwolle, mit dem Hintergedanken, sie auf dem nächstverfügbaren Mittelaltermarkt zum Nadelbinden unters Volk zu werfen.
Nach dem Haspeln habe ich den Strang anstelle in handwarmes Wasser in so richtig heisses Wasser mit einem Spritzer Spüli drin getan und in unregelmässigen Abständen beim Abkühlen immer mal wieder kräftig durchgestukt.
Mit dem Erfolg, dass - eigentlich wie erwartet - auch die Fäden aneinanderklebten.
Also Strang von der Haspel nochmal auf die Spule laufen lassen und wieder zum Strang gehaspelt.


Ein eigentlich logischer Effekt, den ich vorher nicht bedacht hatte: das Garn schnurrt auch im Fadendurchmesser zusammen. Ungefilzt war der Faden deutlich dicker.
Aber dafür ist er jetzt richtig schön stabil und ohne Rückdrall.
*notier* - dicker spinnen als nötig und die üblichen 30% Filzverlust mit einrechnen, wenns denn ein festes Ergebnis geben soll.
Funktioniert also. Danke für die Tips!

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: dicken Single anfilzen - wie geht das genau?
Sieht gut aus dein Garn nach dem Filzen. Habe dadurch auch gleich was gelernt hatte auch mit dem anfilzen von Singelgarn geliebäugelt.
Viele Grüße
Viele Grüße
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!