Mein leidiges Problem, verzwirnen ...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von shorty » 16.10.2011, 15:25

Spitzenmässig, hat sich gelohnt, sieht super aus, viel besser als mit jeglichem Zwirnpartner.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von Spinnmaus » 16.10.2011, 15:32

sieht absolut klasse aus, das wäre zum verzwirnen echt zu schade gewesen, toll!
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 15:36

Jau, kann ich nur zustimmen ... ist jetzt wunderschön ... und auf gehts ... verstricken ... Stulpen, Halstuch, Cowl ... zu einer schlichten Jacke sicher genial :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von Richi » 16.10.2011, 15:41

richtig schön :)
Als Halstuch oder cowl kann ich es mir auch gut vorstellen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 15:48

Na beim Stricken ists aus mit der Genialität :O :rolleyes:

Die Färbung war ja auch nur Zufall.

Muss ich die Singles jetzt noch waschen?

Habe mich durch die Suchfunktion gewühlt, da gibt es beim Stricken doch Einiges zu berücksichtigen, erinnere ich mich dunkel.

Oder gebe ich einfach immer das falsche Suchwort ein?
Möchte gerne wissen wie man mit Singlegarn umgeht, stricktechnisch.

Muss soundso etwas Einfaches sein, bin nicht so ein gróßer Künstler mit den Nadeln wie ihr.

So ein nettes, gröberes Schultertuch wäre was, ist ja Bergschafwolle, nicht hart aber auch nicht extrem kuschelig.

So jetzt wartet ja noch der Rest, mehr als das Doppelte....
Das fotografierte Garn übrigens hat eine LL von 168 m, Gewicht 96g .

LG
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 15:57

Guck mal ... der hier braucht nur 126 m:

http://www.ravelry.com/patterns/library/capn-crunch

Hier steht zwar keine Lauflänge, aber das könnte auch klappen:

http://www.ravelry.com/patterns/library/envy-2

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von SaLue » 16.10.2011, 16:01

stuart63 hat geschrieben:...
Möchte gerne wissen wie man mit Singlegarn umgeht, stricktechnisch.

Muss soundso etwas Einfaches sein, bin nicht so ein gróßer Künstler mit den Nadeln wie ihr.

So ein nettes, gröberes Schultertuch wäre was, ist ja Bergschafwolle, nicht hart aber auch nicht extrem kuschelig.

So jetzt wartet ja noch der Rest, mehr als das Doppelte....
Das fotografierte Garn übrigens hat eine LL von 168 m, Gewicht 96g .

LG
Ich würde das baden, trocknen und dann ... auf gehts ... stricken :))

Wenn Du natürlich noch soooo viel davon hast, reicht es am 'Ende wirklich für ein Tuch ... mach man mal fertig und dann suchen wir nochmal gemeinsam, was Du daraus machen willst :)) Du schaffst das, denn ... wir haben alle mal angefangen ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 16:04

Ja, das wäre fein, ich als Strickneuling (kann eh stricken, aber bin kein großer Künstler!) kann da nur surfen, surfen, surfen habe jetzt schon eckige Augen :totlach:

Ich mache jetzt einmal weiter und schreie dann "hier"!

LG und vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe!! Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von versponnen » 16.10.2011, 16:53

hallo, wenn es doch ein schiefes strickbild ergibt..ein trick...
wickle das garn zu langen strängen und walke es leicht mit seife und wechsel heiß kaltes garn,
trocknen gezogen mit leichtem gewicht..

dann arbeitet es nicht mehr und kann so verstrickt werden..

gruß wiebke

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 16:55

Danke!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von Klara » 16.10.2011, 19:12

Auch wenn das ursprüngliche Problem gelöst ist, habe ich doch noch einen Tipp zum Verzwirnen von bunten Kammzügen. Stammt aus einem der Videos von Patsy Z. (Leute, kauft sie euch schon! Die sind absolut jeden Cent wert - und sowas sage ich ja nicht allzu oft): Aus dem gleichen Kammzug eine "Neutralmischung" herstellen. Das heisst, einen Abschnitt nehmen, in dem alle Farben die im Garn sind, enthalten sind (möglichst in den gleichen Proportionen, wenn machbar) und so gut zusammenkardieren, dass eine optische Mischung entsteht. Das ergibt dann die ultimative Neutralfarbe für dieses Garn.

Ich gestehe, ich hab's noch nicht ausprobiert, weil ich auch praktisch nie bunt spinne.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mein leidiges Problem, verzwirnen...

Beitrag von stuart63 » 16.10.2011, 19:25

Das klingt gut und einleuchtend, danke!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“