Harrisville Fleece - kennt das wer?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Kattugla » 14.09.2011, 00:40

Ihr Lieben,

ich bin grad beim Brainstormen für ein Projekt, das noch ein bizzele Zeit hat, mich aber in Experimentierlaune versetzt.
Bei Wollinchen bin ich dabei in ihrem Shop auf "Harrisville Fleece" gestossen, das las sich erstmal sehr interessant. Laut Firmenangaben Harrisville ist das ja auch "100% Virgin Wool" - Chemiefasern mag ich nämlich immer noch nicht. Was genau ist "Virgin Wool"?

Zudem kann ich mir rein vom Foto her überhaupt keine Vorstellung machen, wie die Farbmelange (die ja "einzigartig" sein soll) mit den Knubbeln drinnen fertig versponnen aussieht und sich anfühlt, ob das eher was für dicke Singles oder für was dünn im langen Auszug Gesponnenes ist - kurzum: hat damit schon jemand von Euch Erfahrungen und mag sie teilen?

neugierig
Kattugla
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 07:22

Also vorweg ich kam noch nicht in den Genuss.
Virgin wool bedeutet nicht recycled, wiederverwertet, sprich also neue Wolle.
Optisch würd ich meinen kommt die fertige Wolle in etwa so an die Rowan Tweeds heran, oder auch Jamieson & Smith Tweeds.
Ich würd eher sagen für Zwirne als für Singles.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von UlrikeK » 14.09.2011, 13:52

Hallo Kattugla,

also ich hab' das Harrisville-Fleece hier liegen und gestehe; es ist kein Genuß es zu verspinnen.
Das Garn wird eher knubbelig. Das Vlies ist kurzfaserig, ähnlich den Wollknollvliesen und es sind nach meinem Empfinden viele pieksig-stachelige Pflanzenreste drin, die wegen der Böbbels auch nicht mal eben so herausfallen.

Ich hatte es voll Überschwang bestellt, aber bis heute keine Spule damit vollgesponnen; so schön die Farben auch sind. Ich muß mich da förmlich überwinden.

2- fach mit sich selbst ist es sicher ein schönes Jackengarn mit ungefährer Nadelstärke 4 und Bouclecharakter. So richtig dünn spinnen ist fast nicht möglich.
Mit einem glatten Faden verzwirnt, sieht es eher wie ein Effektgarn aus.

Für mich kein Nachkaufprodukt und wann ich die 500g je fertig spinne, weiß ich ehrlich auch nicht.
Meine Tochter, 10 Jahre, kommt erstaunlich gut damit zurecht, aber wahrscheinlich bin ich zu perfektionistisch und ergebnisorientiert für das Vlies. Sie spinnt es wie es kommt und ganz entspannt.

Wenn Du möchtest kann ich Dir gern mal eine Probe zukommen lassen. Melde Dich doch dann einfach per PN.

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Kattugla » 15.09.2011, 21:05

Vielen Dank. Hmm, ich suche noch immer nach etwas Tweedigem, halt mit so Farbpünktchen drinnen.
Ich PN'e Dich grad mal an. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von simone40 » 15.09.2011, 21:50

und das von Wollknoll, wäre das was ?

http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... tml&rid=24
lg simone

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Kattugla » 15.09.2011, 22:30

Die Knubbel sind Baumwolle, oder? Der Mix Tier/ Pflanze ist mir irgendwie nix, ich hätte Sorge, dass die Pünktchen beizeiten abpillen...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Kattugla » 24.09.2011, 14:42

Soooo...

Danke UlrikeK bin ich im Besitz einer Spinnprobe vom Harrisville Fleece in der Farbe Bluegrass.

Mein Fazit fällt ähnlich aus. Das Vlies ist kurzfaserig und knubbelig, was ja vermutlich Absicht ist, um den Knötcheneffekt zu erzielen. Abschnittsweise geht das auch sehr gut, die Knubbel sind oft leicht andersfarbig als der gesponnene Faden.
Ich hab im langen Auszug gesponnen, kurz wärs mir zu mühselig geworden.

Das Ergebnis erinnert mich frappierend an Garn, das ich so als Polygarn vor Jahren schonmal irgendwo gekauft hatte. Recht interessant (wers mag), lässt aber für meinen Geschmack nicht sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten, da die starke Struktur das Ergebnis quasi schon vorgibt und über das Thema nicht viele Variationen möglich sind.

Bild

Am besten gefallen hat mir noch das Verspinnen als dünner Single, da sich die Knubbel hier weiter verteilen und ich mir gut vorstellen kann, dass das Ganze ziemlich spannend zum Tücherstricken - also für lockere Sachen - ist. Kuschelfaktor zwischen Merino-Landschaf und Fuchslamm, also nicht ganz weich, aber wenig aggressiv.
Navajo-Zwirnen ist eine Strafe, weil wegen der Knubbel der Single nur widerwillig durch die Schlaufe rutscht.
Dank der kurzen Stapel ist - denke ich - was Tweediges, robust Gezwirntes eher Fehlanzeige.

Fazit: für so viel Geld erstaunlich wenig "wertiges" Gefühl und ein Ergebnis, das sich nur wenig von Fertiggekauftem unterscheidet. Wer's mag... :rolleyes:
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Asherra » 24.09.2011, 15:57

Das ist eigentlich "fertig Gekauftes". Harrisville macht viele (gute) Tweedgarne, selbst in der Fabrik werden die "woolen" gesponnen (also langer Auszug). Die Fasern sind einfach nur ein, zwei Schritte vorher aus der Produktion genommen worden, das ist keine extra "Handspinnfaser".
Die Maschinen bekommen das kurze, knubblige Zeug gut gezähmt, von Hand ist es kein Spaß. So was tu ich mir auch nicht mehr an.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von UlrikeK » 24.09.2011, 19:30

na da bestätigt sich ja mein Eindruck. Ich persönlich fand den dünnen Single im langen Auszug auch noch am besten und könnte mir vorstellen, das mit 1 Faden Merino zu zwirnen.

Die gleichen Empfindungen wie Du hatte ich auch mit dem Vlies. Farben klasse, spinnen so lala....

Ich gebe die Hoffnung nicht auf und denke irgendwann wird schon noch was draus.

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von shorty » 24.09.2011, 21:25

Oh mir gefällt das sehr wenn ich ehrlich bin, am besten in der Variante 2 fädig Zwirn.
Auch wenn der Preis natürlich etwas hoch ist ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von Kattugla » 25.09.2011, 00:47

War bei der Farbe ja irgendwie klar. :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von quilty » 25.09.2011, 06:38

War bei der Farbe ja irgendwie klar. :))
Echt 100% "shortyfarbenes" Garn :D

Die Knubbelchen erinnern mich ganz arg an meine Merino-Rohwolle vom letzten (oder muss ich schon "vorletzten" Sommer schreiben ?) Sommer!

GLG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Harrisville Fleece - kennt das wer?

Beitrag von shorty » 25.09.2011, 10:25

Ja die Farbe passt,klar, ich mag aber auch das tweedig Knubbelige sehr.
Hat sowas ganz erdiges ursprüngliches für mich, na ja heute sentimental :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“