Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von conste » 13.01.2011, 21:30

Ich grübel schon länger über folgendes Problem nach:
Wir sind Anfang Mai zu einer Hochzeit eingeladen, bei der meine Tochter Blumen streuen soll. Nun überlege ich, was ich ihr anziehe - ein gekauftes Kleid (was vermutlich wieder nur einmal getragen wird ;( ) oder ein geselbertes, was gute Chancen zum Lieblingsstück :D hätte? Ich würde gern ein Kleid mit passendem Jäckchen stricken. Bin gerade am überlegen welche Fasern oder Fasermischungen für solch ein Projekt geeignet wären. Mir ist bis jetzt nur ein Wolle-Seide-Mix eingefallen. Das ganze darf natürlich nicht zu warm werden, man weiß ja nie wie das Wetter Anfang Mai wird. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Bin für jede Idee/ Hinweis dankbar!

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von shorty » 13.01.2011, 21:48

Wie alt ist denn Deine Tochter.?

Also ich finde die Materialwahl hängt ein bißerl zusammen mit der Art des Kleides, und selbstverständlich auch mit Deinem und ihrem Geschmack.
Ich finde viele Strickkleider für Kinder recht altmodisch , manche aber ungemein hübsch, eher die schlichten :-))
so wie dieses hier :
http://www.classiceliteyarns.com/WebLet ... sue101.php
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob ich für Mai überhaupt Wolle verwenden würde, ich finde mercerisierte BW z.B. auch sehr schön.
hier noch zwei , die ich ausgesprochen reizend finde :
http://www.ravelry.com/patterns/library ... mmer-dress
http://www.ravelry.com/patterns/library/sweet-bluebells
Das Material dürfte auch in diesen beiden Fällen eher was mit BW sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von conste » 13.01.2011, 22:21

@ shorty: Meine Tochter wird im Mai 4 Jahre. Wolle erscheint mir halt auch zu warm. Seide finde ich auch toll, aber an reine Seide traue ich mich noch nicht ran - jedenfalls nicht selbstgesponnen. Das erste Kleid ist ja total schön! Ich mag auch eher schlichte Sachen.

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von Laura » 14.01.2011, 09:30

wie wäre es denn mit Leinen. Ich liebe Leinenkleider, sie sind auch nicht zu warm. Bin mir nur nicht sicher, ob Leinen vielleicht zu unfestlich für eine Hochzeit ist.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von angi » 14.01.2011, 11:49

Ich hab mal was gesehen, das mir gut gefallen hat. Leider hab ich kein Bild, aber vielleicht gelingt es mir, es zu beschreiben.
Ein Sommerkleidchen, bei dem das "Oberteil", das bis knapp unter die Brust ging, gestrickt war und dort einfach ein leicht angereihter Rock aus einer BW-Stickeriespitze angenäht war.
Fand ich sehr süß und auch bequem für ein kleines Mädchen. Wennd das dann noch in weiß, oder einer Pastellfarbe ist, wird es auch gleich festlich.
Vom Aufwand her jedenfalls, ist es sehr schnell fabriziert!

Leider hab ich nur Enkeljungs, sonst wäre dieses Kleidchen schon längst Realität!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von conste » 14.01.2011, 13:55

@ Laura: Leinen wäre eine super Alternative! Ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, obwohl ich mir eine Leinenhose + Leinenjacke für die Hochzeit gekauft habe :O . Die Braut wird auch kein weißes Spitzenkleid tragen, also paßt das. Aber wie läßt sich Leinen denn spinnen? Nicht das ich dann so einen brettharten Faden bekomme! Ist es auch für mich Anfänger geeignet? Oder lieber gleich Leinenstoff kaufen?

@ angi: Das wäre auch eine super Idee! Kann ich mir richtig schön vorstellen. Dann brauch ich ja nur das Oberteil stricken und meine Mama kann das Röckchen drannähen :D. Mädchen sind schon was schönes, wenn sie nicht gerade zickig sind! Aber für Jungs läßt sich doch auch schönes Werkeln!

Gibt es Seide zum spinnen, die nicht ganz so glatt und glänzig , sondern eher etwas knubbelig/ ungleichmäßig ist? Kann schlecht beschreiben was ich meine, hoffe ihr versteht mich ?( . Hatte mal ein Seidenkleid aus einem Ökoladen das war so.

Liebe Grüße
Constance

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von Richi » 14.01.2011, 14:27

ich hatte mal Schappeseide vom wollschaf, die war so. Wundervoll unglitschig und mit ein paar Brocken Kokon drin, die Nubbsis ergaben. Sehr toll zu spinnen.

die hab ich dann mit 2/28 glatter Seide vom Colourmart verzwirnt, weil ich mich das färben nicht getraut hatte und unbedingt kein weiß haben wollte.

Bild

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von TanteEmm » 14.01.2011, 14:48

Wenn Du jemand hast der nähen kann, dann näh' doch ein Kleid und stricke eine passende Jacke oder Stola dazu, das sieht bei kleinen Mädchen immer süß aus!

Als meine Nichten (Zwillinge) gerade 3 Jahre alt waren hat meine zweite Schwester geheiratet. Ich hatte damals den Mädels ganz klassische Kleider mit Mini-Puffärmeln und weitem, reichlich wadenlangen Rock genäht. Als Stoff habe ich einen leicht glänzenden Baumwollchintz mit Rosendruck (aus der Gardinenabteilung!) benutzt, wodurch der Rock richtig Stand hatte (und relativ günstig war). Zum Mitwachsen hatte ich in der Roch einige breiten Biesen eingenäht.
Die beiden sahen so niedlich aus, dass sie danach von einigen Hochzeitspaaren in unserem Dorf zum Blumenstreuen "ausgeliehen" wurden.

Natürlich war das Klied für Alltags zu fein, aber an Fasching wurden einige Biesen aufgetrennt, Krönchen und etwas Tüll besorgt, und schon hatten wir zwei kleine Prinzessinnen!

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von versponnen » 14.01.2011, 22:51

wirklich schöne faser ist kaschmir...weiß und dazu spinne etwas rosa und andere pastellfarben...merino...oder seidengarn..und sticke damit kleine blumen als kante...
ich hatte kaschmir von wollknoll. gruß wiebke

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von quilty » 15.01.2011, 08:27

Wenn Du jemand hast der nähen kann, dann näh' doch ein Kleid und stricke eine passende Jacke oder Stola dazu, das sieht bei kleinen Mädchen immer süß aus!
So würde ich es machen! Ein Kleidchen aus Baumwoll oder Viscose-Stoff (Michas St*ffecke hat so viele schöne Kinderstoffe) nähen und dann ein leichtes Strickjäckchen vielleicht aus Merino-Kaschmir-Wolle vom W*llschaf, die sich traaaaaaaauuuuuumhaft verspinnt (spinne ich als Anfänger derzeit :)).
Dann kann sich das Kind auch gut bewegen und das Kleid den ganzen Sommer und den nächsten noch tragen.
Mein Sohn wird übrigens auch im Mai 4 :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von Moira » 15.01.2011, 08:41

Schau doch mal in die Zeitung Lavendelschaf. In der Winterausgabe ist ein wunderschönes Mädchenkleid zum thema Stern drin (zum Selbernähen). Mit einem leichteren Stoff sicher auch was für den Sommer. Und dann das Jäckchen oder ein schöner Schal selbstgestrickt - sicher ein Traum.
Grüße, Moira

conste
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 05.07.2010, 17:12
Land: Schweiz

Re: Welche Fasern für ein festliches Kinderkleid?

Beitrag von conste » 15.01.2011, 21:12

Vielen Dank für die vielen schönen Ideen. Mit der Nähmaschine kann ich zwar nicht besonders gut umgehen, aber ich denke meine Mama bekommt das hin. Ich werde mir jetzt erst mal verschiedene Fasern und Stoff bestellen und ein bischen experimentieren.
@quilty: der Link mit den Kinderstoffen ist ja toll!

Liebe Grüße
Constance

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“