Teeswater Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Teeswater Wolle

Beitrag von babobu » 09.12.2010, 19:48

Beim Wollschaf habe ich Teeswater bestellt. Mir haben einfach der Name und die Tiere so gut gefallen.... :D
Und jetzt frage ich mich, was ich damit machen kann.
Hat jemand Erfahrung?! Die Wolle soll einerseits grob sein, andererseits nicht kratzen?! :rolleyes:
Hat schon mal jemand gestricktfilzt mit Teeswater?!

Ich freue mich auf eure Erfahrungen, dann muss ich nicht alles selbst ausprobieren und unnötig Wolle vergeuden.

DANKE!

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Teeswater Wolle

Beitrag von babobu » 10.12.2010, 18:36

Oh, das scheint ja etwas Exotisches zu sein, diese Teeswaterwolle, wenn keiner Erfahrungen damit hat.

Ich werd euch berichten, wie die Wolle ist und was ich damit gemacht habe. - Wenn sie da ist.
Ich hoffe, mein Wollpaket kommt morgen an... :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Teeswater Wolle

Beitrag von shorty » 10.12.2010, 18:42

Na, so exotisch auch wieder nicht. :-))
Ist eben eine Langwollrasse, ähnlich wie Wensleydale.
Sprich eher haarig wie wollig , langfaserig und nicht kratzig, aber eben nicht die feinste von der Faser her.
Gibt ein eher glattes, glänzendes Garn.
schau mal ins Faserlexikon

Da sind im Prinzip schon sehr viele Rassen aufgelistet


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Teeswater Wolle

Beitrag von tabata » 10.12.2010, 18:53

Ich hab hier auch noch 100 gramm liegen, die hatte ich auch mal probeweise bestellt...
Ist so wie Cheviot, irgendwie interessant, aber eben nicht das weicheste.

Aber die Struktur hat was...wenn Dir was zu einfällt lass es mich wissen, dann kram ich die Probe auch wieder aus.. :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Teeswater Wolle

Beitrag von Laura » 15.12.2010, 11:34

Im Zweifel machst du einen Teppich draus - bei 100g wird das zwar nur was für die Puppenstube, aber nett ist das sicher. Oder ne kleine Tasche für Stricknadeln.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“