Samojedenwolle geschoren

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Samojedenwolle geschoren

Beitrag von shorty » 08.10.2010, 10:40

Jetzt ausnahmsweise mal ne Frage von mir.
Gestern brachte Männe nen großen blauen Sack Samojedenwolle geschoren. :freu:
Nun weiss ich sehr wohl, dass Kämmwolle weicher ist, ich denke aber bei Samojede ist auch Scherwolle verwendbar. Hat das schon mal jemand gemacht?
Aussortieren muss ich auch noch, ich freue mich trotzdem sehr.
Würde das mit Beimischung für Socken funzen, mit viel Drall, wobei das viele Socken gäbe , nur mal so generell ? :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von Hanne » 08.10.2010, 12:23

Ich denke es könnte pieksen, vom Pudel soll es besser gehen. Ich habe mal welche vom Yorkie versponnen die war auch gut, allerdings war sie gemischt mit Alpaka.
Ich würde es einfach mal testen.
LG Hanne

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von Sabine » 08.10.2010, 13:03

Aloha Karin,

bei geschorener Hundewolle ist ja das Problem, wenn es kein singlecoated Fell ist, dass die Deckhaare wegen der Schnittstellen pieksen.

Ich würde einfach mal eine Probe verspindeln, dann weißt Du, ob es bei diesem Samojeden auch piekst oder nicht.

Und natürlich bin ich neugierig auf das Ergebnis. :D
Alles liebe

Sabine

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von Heidespinnerin » 10.10.2010, 04:24

Hallo Shorty
geschoren ist zwar ungewöhnlich aber frage vielleicht mal die Leute die beim Spinntreffen in Ruhpolding mit Ihren Samojeden da waren. Samojede ist ja genauso weich wie der Eurasier und die hast Du ja schon versponnen Pollover würde ich nicht machen da viel zu warm. Bei Socken filzt die Lauffläche ja logisch, ist dadurch umso haltbarer.
Muß noch einen Tag Messe über stehen.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von Hanne » 10.10.2010, 10:44

Hallo Elke

das mit der Samojedewolle dürfte Frau Koch gewesen sein sie ist in der Handspinngilde und die kämmt ihre Hunde aus. Ich kämme meine Hunde immer aus und habe ganz weiche Wolle, wen ich sie färbe und es sind Deckhaare dazwischen nehmen diese die Farbe nicht so gut an.
Dann habe ich einen riesen Tüte Malamutenwolle geschenkt bekommen mit sehr vielen Deckhaaren dazwischen, die Wolle piekst wie Teufel. Ich habe einen Sack nach der Fasermühle geschickt und die bekommt mit ihren Maschinen die ganzen harten Haare raus, jetzt ist es ein ganz weiche Wolle geworden, die ein homogene Farbe hat.
LG Hanne

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von Lilith » 10.10.2010, 17:13

Hallöle,

da du ja offenbar ausreichend Material hast würde ich auf jeden Fall eine kleine Probe machen, spinnen-stricken-waschen. Bei Hundewolle habe ich schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die Wolle von einem zum anderen Einzelexemplar sehr stark variiert (mehr als bei Schafen). Und was jemand als "pieksig" empfindet variiert auch sehr stark.
Und stimmt, die Deckhaare nehmen Farbe u.U. nicht oder anders an als die Unterwolle. Das könnte beim Samojeden eine Rolle spielen wenn du nicht nur weiße Socken willst. Könnte aber auch ganz interessant aussehen....
Samojede ist was sooooo tolles! Viel Spaß mit deiner "Beute"!
Lilith

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Samojedenwolle geschoren

Beitrag von shorty » 10.10.2010, 22:38

ja stimmt ist ungewöhnlich geschoren, finde ich auch.
ist nicht so, dass ich noch keine Samojedenwolle hatte, eben nur Kämmwolle.
Hab erst kürzlich ein Pakerl von wollpoldi mit Seide kardiert zurückbekommen.
Also ich hab gestern den Sack mal genauer unter die Lupe genommen.
Zum einen, ich werde die Wolle entgegen meines sonstigen Vorgehens waschen, denn sie riecht etwas.Es ist auch Kämmwolle mit dabei.
Der Hund ist noch realtiv jung, man kann zwar das Deckhaar deutlich sehen, ich hab aber beim sortieren vor dem Waschen versucht, zumindest diejenigen die gut zu packen waren auszusortieren.
Ja die Menge ist mehr als reichlich, es ist ein blauer Müllsack voll:-)
Nachdem es der Arbeitskollege meines Mannes ist, gibt es da bestimmt mal wieder Nachschub.
Im übrigen weiss nun die ganze Firma( nicht gerade klein) Bescheid :-)) Denn die Sekretärin hat Männe schon vorgewarnt, Du bekommst heute noch was :-)))))) Es haben in der Firma 3 Leute Samojeden, was ich an sich schon ne ungewöhnliche Häufung finde.

Na ja wir werden sehen, ich stelle Bilder ein, klar, dauert aber noch. Die erste Partei trocknet gerade, ach ja und zu warm ist mir nicht gleich, da passt das schon :-)))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“