Paketschnur aus Mohair

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Alienor » 27.09.2010, 21:53

Ich oute mich mal als Mohair-Hasserin - ich hab mir in den 70ern einen quergestrickten Mohairpullover in Regenbogenfarben auf 10er Nadeln gestrickt, und ihn nur ein einziges Mal getragen.... ;( ;( ;( weil er trotz Bürstens kratzte wie ein Igel, sogar durch ein T-Shirt durch - und dafür hatte ich das Taschengeld von 5 Monaten in diese Wolle investiert. ;( ;( ;(
Etwa 10 Jahre später begann ich mit dem Spinnen, und nein, Mohair war und ist wirklich nicht meins - zu glatt als Faser, rutscht dauernd schneller auseinander als ich Drall geben kann, und wenn's mal klappt, ist es wie Sisalfaden.
Einzige Ausnahme: in Fasern einkardiert, die Sockengarn werden sollen, da ist es erträglich und verlängert die Haltbarkeit enorm.
Aber sonst?
Nicht für Geld und gute Worte fasse ich das sonst freiwillig an. :D
Es gibt sooo viele andere tolle Fasern - ich hab grad mein erstes Teeswater-Vliesstück bekommen, und hellgraues Wensleydale- und fehlfarbiges Leicester-Longwool-Vlies unterwegs - was soll ich mich mit einer Faser rumärgern, die ich seit ewigen Zeiten nicht wirklich mag? ;)
Bevor ich mich ärgere, tausche ich lieber gegen was anderes - des einen Eule ist des anderen Nachtigall... :lol:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Klara » 01.10.2010, 13:56

Seit den 70ern haben Angora-Ziegen 40 Jahre Zuchtarbeit hinter sich!!! Die Fasern von damals sollten mit denen von heute nicht mehr viel gemeinsam haben...

Shorty, wie fandest du denn meine Mischung?

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“