Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Wollminchen » 25.06.2010, 19:30

Wollts nur mal kurz loswerden;

bis jetzt fand ich es immer sehr angenehm, Rolags von der handkardierten Wolle zu verspinnen;
klein, handlich, "Ritter-Sport-Format" :D

Genauso verfahre ich jetzt mit denen von der Kardierwalze....
aber die nehmen ja beim Verspinnen gar kein Ende..... (stöhn....) :D
das dauert ja eeewwwiiiggg! bis einer fertig ist.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Fiall » 25.06.2010, 20:03

Mir scheinen die Vliese so zu unhandlich. Würde mir entweder Streifen davon abreissen oder, was ich derzeit tue, sie zum Kammzug verarbeiten. Mein nächstes Vlies versuche ich mal direkt von der Trommel als Kammzug zu holen. Hab zu viel Supercarder-Video geguckt. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Wollminchen » 25.06.2010, 20:12

Hallo Fiall,

das Kardenband direkt von der Trommel holen hab ich nach dem Video schon probiert;
das geht sehr gut; als Diz hab ich nen Kronen-Stück aus dem Überbleibsel dänischer Kronen
genommen (hat hier mal irgendwer in einem Fred empfohlen...).
Verspinnen lässt sich meiner Meinung nach beides gleich gut...
nur das eine ist dick und kurz und nimmt kein Ende...
das andere eben lang und etwas dünner, und nimmt auch kein Ende...

ich muss mich erst an die Relationen gewöhnen.... :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Klara » 26.06.2010, 09:37

Oder ihr spinnt dicker - dann geht's schneller ;)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Bea » 26.06.2010, 10:03

Hallo zusammen,

ich reiße mir auch immer Stücke ab, um sie zu verspinnen.

@ veronika, das hört sich ja interessant an, sofort von der Kardentrommel einen Kammzug zu machen. hättest du mal den link zu diesem Video da?!

lg
bea

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Kattugla » 26.06.2010, 10:14

Um mich mal ganz kurz inhaltlich einzumischen:
was von der Kardiertrommel kommt, ist, wenn es denn bandförmig ausgezogen wird, ein Kardenband.
Ein Kammzug kommt nur vom Wollkamm.

Kardenband: kurze und lange Fasern gemischt, geordnet und in die gleiche Richtung gebracht.
Kammzug: nur Fasern gleicher Stapellänge, kurze Fasern werden beim Kämmen aussortiert (das können schonmal 30-50% werden), die Wolle wird im Strang vom Kamm gezogen, daher der Name.

Aus Kardenband kann ich Streichgarn spinnen, aus Kammzug wesentlich feineres und gleichmäßigeres Kammgarn.

;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Fiall » 26.06.2010, 10:24

Öhm, Kattugla hat natürlich recht und ich bin einfach noch zu sehr Laie um überhaupt zu wissen, dass es den Begriff Kardenband gibt. *schnüff*

@Bea: Falls du trotzdem noch an dem Video interessiert bist: http://www.youtube.com/watch?v=U_A6O4XMNjg

PS: Der Teil, den du sehen willst kommt ziemlich gegen Ende.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von Bea » 26.06.2010, 11:51

Hallo Veronika,

na klar bin ich noch interessiert :)) :))
Danke dir für den Link
lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nehmen denn die Rolags nie ein Ende?!

Beitrag von shorty » 27.06.2010, 09:21

ich machs so wie schon beschreiben, kardiertes Vlies in schmale Streifen.
Im übrigen mache ich die Trommelkarde viel weniger voll als die meisten, gibt ein superfluffiges Vlies, ist mir lieber als so dick und verdichtet

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“