Nesselfasern

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Nesselfasern

Beitrag von uta » 24.06.2010, 19:33

Hallo ihr Lieben,

ja das war toll ... ich habe eben die Faser in Frankreich bestellt - sieht echt nicht soooo schön aus auf dem Bild, aber ist eben Brennesssel!

Ich freu mich total darüber, und dann kann ich ja im Herbst versuchen, auch mal eine Faser zu gewinnen :-)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Nesselfasern

Beitrag von Arachne » 25.06.2010, 18:35

Ich empfehle das Buch: "Hanf & Co.: Die Renaissance der heimischen Faserpflanzen". Texte u. Konzept Frank Waskow. Göttingen: Verl. Die Werkstatt 1995, ISBN 3-89533-138-4

da ist auch viel über den Nesselanbau drin.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Nesselfasern

Beitrag von uta » 26.06.2010, 08:28

Hallo Sigrid,

das hatte ich beim Stöbern gefunden und auf meinen Wunschzettel geschrieben, war mir aber nicht sicher, ob es da hauptsächlich um Hanf geht - also wenn auch um Nessel, dann ist das schön, dann werde ich das mal ordern.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“