bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?

Beitrag von muldewiesen » 06.05.2010, 20:47

Nun, ich liebe meinen Willy, Nähgarn schaffe ich auch. Allerdings schau ich mich schon nach was Anderem um. Er braucht einfach zu lange. Ein soliedes und schönes Spinnrad ist der Willy aber trotz dem.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?

Beitrag von tabata » 07.05.2010, 06:17

Ja, ja...ich mag Willy ja eigentlich auch...er nagt nur an meinem Ego :O ?(

Aber eines muss ausziehen und da der bockige Kerl nun einmal den meisten Ärger macht muss er gehen...

Meine anderen sind alle zahm und lieb...der Kerl knattert wie ne Dampflock und zieht wie nen Traktor und treten muss man auch wie wild....da bleib ich lieber bei meinem Joy, dem Traveller oder meinem Traditional :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?

Beitrag von Michaela » 07.05.2010, 07:45

Willy war gestern mit mir zum Spinnkreis in Jesteburg, wo wir das erstemal reingeschnuppert haben. Nachdem die Spule nun schon etwas gefüllt ist, ich die Häkchen einmal mit Umweg genutzt habe, war er glücklicherweise ganz brav und wir haben uns nicht blamiert. Ich muss aber zugeben, dass nach Willy das Tom de Luxe, auf dem ich probespinnen durfte, wie ein kleines Selbstspinnwunder schien.. :lol:
Das mit den anderen Spulen für kleinere Übersetzungen ist natürlich möglich, aber, wie ich selbst schon leise zweifelnd dachte, ist es nicht so einfach wie gedacht. Denn das Rad hat keine Möglichkeit zur Höhenverstellung des Spinnkopfes (oder wie auch immer das Ding heißt), so dass ich zwei Antriebsriemen bräuchte, von denen einer immer so in der Gegend hinten herumliegt, wenn er nicht gebraucht wird. Oder ich muss gucken, ob der jetzige Riemen fester sein darf, was aber keine gute Idee ist, glaube ich, dann zieht er ja das Rad stärker mit, was glaube ich die eh schon gefühlte leichte Ruppigkeit eher verstärken würde?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?

Beitrag von shorty » 07.05.2010, 07:52

Hallo Michaela,
kommt drauf an, mit dem Riemen, wie groß der Unterschied ist.
Ich habe bei meinem Lendrum immer zwei Riemen eingezogen, der nicht gebrauchte wird in ner Schlaufe hinten abgelegt.
Ich könnte den zwar auch bei Bedarf an und ablegen, ist mir aber zu mühselig.
Bei mir ist die Distanz zum bulky Flyer ( dem ganz großen , ganz langsamen)sehr groß, deshalb brauch ich den längeren Riemen dazu.

Spinne ich allerdings die schnelleren Übersetzungen, also normal Flyer oder fastFlyer ( fast ausschliesslich ) muss ich keinen Riemen wechseln, auch wenn der Wirtel natürlich kleiner ist beim fast flyer
Die Purschnur hat auch etwas Toleranz, mir ist der Antriebsriemen lieber etwas straffer als zu locker, das empfinden die Leute allerdings unterschiedlich

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“