
Walliser Schwarznasenschaf
Moderator: Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Dürfte ich mich da auch für eine Wollprobe anmelden?
Ich würde die Wolle gerne mal testen, kann mich vom Markt in Schalchen her noch an die Schafe erinnern.

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Walliser Schwarznasenschaf
hallo adsharta
oh, ja gerne hätte ich auch davon ein vlies, falls du da drankommst.
porto und kosten fürs vlies übernehme ich gerne
oh, ja gerne hätte ich auch davon ein vlies, falls du da drankommst.
porto und kosten fürs vlies übernehme ich gerne
Grüßlis maka
- wallifrau
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 24.08.2009, 17:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96515
- Wohnort: liegt im Herzen Deutschlands
Re: Walliser Schwarznasenschaf
also ich hab selbst Schwarznasen
und kann zur Wolle nur sagen das die
auch sehr von Tier zu Tier schwankt. Das eine hat schöne weiche,gedrehte Locken. Das andere harte Wolle mit wenig Locken u.s.w.
Zum wegwerfen der Wolle sag ich nur: das ist ja leider nicht nur bei den Wallis so.
Auch ich hab schon diese Wolle gefilzt und grad die Lockenwolle
(wurde natürlich auseinander gezupft) eignete sich dafür weniger, aber lässt sich besser verspinnen und der Faden ist auch weich und weniger kratzig. Das härtere Vlies mit weniger Drehung ist zum filzen besser geeignet ,wird aber wie shorty schon sagte recht derb,ist aber zum Hausschuhfilzen meiner Meinung nach ideal.
und kann zur Wolle nur sagen das die
auch sehr von Tier zu Tier schwankt. Das eine hat schöne weiche,gedrehte Locken. Das andere harte Wolle mit wenig Locken u.s.w.
Zum wegwerfen der Wolle sag ich nur: das ist ja leider nicht nur bei den Wallis so.
Auch ich hab schon diese Wolle gefilzt und grad die Lockenwolle
(wurde natürlich auseinander gezupft) eignete sich dafür weniger, aber lässt sich besser verspinnen und der Faden ist auch weich und weniger kratzig. Das härtere Vlies mit weniger Drehung ist zum filzen besser geeignet ,wird aber wie shorty schon sagte recht derb,ist aber zum Hausschuhfilzen meiner Meinung nach ideal.
Jeder,der sich die Fähigkeit erhält,
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.
F.Kafka
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.
F.Kafka
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Adsharta, wenn du mir ein paar Proben Schwarznase schickst, kriegst du Thônes et Marthod von mir - dann können wir direkt vergleichen 

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Hi,
also zum wegwerfen ist sie definitiv zu schade.
Ich werd nen Teppich draus machen.
Wir welche aus dem Norden gibts hier auch noch Wolle:
http://holsteiner-schwarznasen.npage.de/
also zum wegwerfen ist sie definitiv zu schade.
Ich werd nen Teppich draus machen.
Wir welche aus dem Norden gibts hier auch noch Wolle:
http://holsteiner-schwarznasen.npage.de/
Liebe Grüße Gunda


-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Also ich werde mich mal am Wochenende hinter's Telefon klemmen und dann nächste Woche dort vorbeifahren, falls sie noch Wolle dort liegen haben.
Falls ich welche bekomme bzw. falls die Schur vor dem Spinnclubtreffen Süd ist, kann ich sie ja dann evt. auch nach Simbach mitnehmen für diejenigen, die dorthin kommen.
Bzw. Miriam, irgendwann düsen wir sicher nach Salzburg, da läßt sich schon was machen.
@ Klara: Tausch klingt gut. D)
Das einzige Problem ist, dass der Versand von größeren Mengen nach Deutschland relativ teuer ist, wie auch umgekehrt. Ihr müsst mir dann halt sagen, wieviel ihr wollt.
lg Adsharta
Falls ich welche bekomme bzw. falls die Schur vor dem Spinnclubtreffen Süd ist, kann ich sie ja dann evt. auch nach Simbach mitnehmen für diejenigen, die dorthin kommen.
Bzw. Miriam, irgendwann düsen wir sicher nach Salzburg, da läßt sich schon was machen.
@ Klara: Tausch klingt gut. D)
Das einzige Problem ist, dass der Versand von größeren Mengen nach Deutschland relativ teuer ist, wie auch umgekehrt. Ihr müsst mir dann halt sagen, wieviel ihr wollt.
lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Ich hatte nicht an grössere Mengen gedacht, sondern an so 50-100 g (was halt in einen noch zu bezahlenden A4-Umschlag passt) - wirklich nur zum Vergleichen. Wolle habe ich genug...
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Walliser Schwarznasenschaf
Jetzt hat es ein bißchen gedauert, weil ich die gute Dame irgendwie nie erreicht habe, aber jetzt hat es geklappt. Wolle vom letzten Jahr hat sie nicht mehr, aber um den Josefitag, das ist der 19. März wird geschoren und sie wird mich dann anrufen. Werde euch dann informieren und brauche halt dann die Adressen von denjenigen, die eine Faserprobe haben möchten. Es ist eigentlich immer wieder lustig, wie begeistert die Schafbesitzer reagieren, wenn sie hören, dass man die Wolle verspinnen möchte. Jetzt bei der Frühjahrsschur wird die Wolle eher schmutziger sein. Ich hole mir dann sicher im Herbst auch wieder eine, also falls einige lieber auf die sauberere
Wolle warten wollen auch kein Problem.
lg Sabine

lg Sabine