was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Samaha » 31.01.2010, 08:55

Hallo,

ich hab' von meinen Versuchen, nach extrem dünnspinnen auch mal wieder dick zu spinnen für Strickfilzpuschen eine Charge (die erste) sehr unausgewogenes Singlegarn liegen (ca. 100 gr.). Wollte es nadelbinden, aber auch hier gibt's Probleme, weil das Garn zum einen teilweise ungleichmässig dick ist (man sollte nicht glauben, dass einem das nach zig Spinnstunden doch passiert...) und eben nach Waschen und mit Gewicht aufhängen noch immer unausgewogen = Restdrall drin, vor allem in den dünnen Garnabschnitten.

Bin am überlegen, ob ich es ganz vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung nochmal auf eine Spule laufen lasse....

Bringt das was?

Gruss

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Gunda » 31.01.2010, 08:58

Guten Morgen,

ich kanns ja auch immer noch nicht :evil:

Aber ich denke, wenn Du das machst, kann es sein das die dicken einigermaßen ausgewogenen Stellen sich lösen.

Vielleicht klappts ja auch. Vielleicht wirklich ganz schnell reinrutschen lassen.

Man kann aber auch ohne Probleme nen gezwirntes Garn zum Filzen nehmen. Das geht genau so gut.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Laurana » 31.01.2010, 09:06

Ich habs nach dem Waschen gegengespult, also noch mal in die andere Richtung "gesponnen".

Aber gleichmässig dick funkt bei mir auch nicht :O
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Sina » 31.01.2010, 10:14

Hi Samaha, ich würde es vermutlich mit einem dünnen Faden zwirnen.
Liebe Grüße, Sina

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Sanja » 31.01.2010, 18:14

Das ist zum Nadelbinden überhaupt kein Problem - und zwar weder das eine, noch das andere. :)) Die unregelmäßigen Stelle verschwinden ziemlich gut im Stichbild, besonders, wenn Du einen festeren Stich wie den Korgen nadelst. Und der überschüssige Drall ist total egal, weil Du ja eh immer nur ein 2-3m langes Stück benutzt, das Du problemlos "ausdrehen" kannst.
Außerdem impliziert der Arbeitsvorgang beim Nadelbinden, dass Du den Faden durch das "Nähen" der einzelnen Schlaufen in sich verdrehst, und zwar (wenn Du Rechtshänder bist wie ich) in S-Richtung. Je nachdem, ob Du Dein Single-Garn in S-oder Z-Richtung gesponnen hast, gibst Du also entweder mehr Drall drauf, oder schwächst ihn ab. Bei mehr Drall ringelt sich der Faden irgendwann, dann lässt Du das Arbeitsstück oder die Nadel mal am Faden ein bisschen ausdrehen. Wenn Du Z-gesponnenes Garn verwendest und der Drall folglich weniger wird, musst Du ein bisschen aufpassen, da die lockerern Stellen imGarn dann dazu tendieren, sich aufzulösen. Aber selbst das ist kein Beinbruch, Du filzt entweder zwischendurch mal nach, oder einfach den nächsten stabilen Teil des Fadens wieder an.
Ich praktiziere das genau so seit einem guten Jahr, und durchaus erfolgreich. :D Seit ich mein Delft habe, kann ich auch fette und gleichmäßige Singles,aber meine ganze erste Charge Nalbinding-Garn ( und ich jede hier von einem guten Kilo!) ist noch auf dem Traditional gesponnen, mit viel zu viel Drall und oft zu dünn. Meine Beutel, Schuhe und Handschuhe halten trotzdem, und durch das Ineinanderschlingen der verschiedenen Schlaufen gleichen sich Unterschiede wunderbar gegenseitig aus, ähnlich wie beim Zwirnen.
Ich habe mir allerdings angewöhnt, mein Nalbindung-Garn immer in S-Richtung zu spinnen, da ich vermehrten Drall beim Nadeln weniger störend finde, als das ständige Auseinanderfallen und wieder Anfilzen.
Hoffe, geholfen zu haben! :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Samaha » 31.01.2010, 18:31

Hallo Sanja,

hatte ich auch erst gedacht, aber ich wollte mit diesem Garn, weil's ja nicht sooo dolle ist, Daumenfangmethode üben und da kriege ich mit dem sich zusammenschnurrenden Garn echt die Krise. Beim Freihandnadeln kein Problem, da hebt sich der Drall wirklich auf....

Ich hab jetzt piano in Gegenrichtung nochmal aufgespult, der Faden ist weicher, ganz ist der überschüssige Drall an manchen Stellen noch nicht raus, aber jetzt kann ich wenigstens Daumenfang-Nadeln, ohne dass mit der Faden permanent verhakt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Greifenritter » 31.01.2010, 19:06

Hm, was kann man tun:

Nochmal durchlaufen lassen und etwas in die Gegenrichtung drehen um Drall rauszunehmen - gefährlich, bei zu viel Drall raus löst es sich auf
Waschen und beschwert aufhängen - wenns wieder naß wird verzieht es sich aber dann gerne
Verztwirnen
... oder wirklich etwas damit machen bei dem der Drall nicht stört. Vorher evtl. waschen und beschweren damit es leichter zu handhaben ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von ronja-raeubertochter » 31.01.2010, 23:38

Wie sieht denn das mit Strickfilzpuschen aus, die glatt rechts gestrickt sind? Ich mein, ein bisschen Drall muss ja schon drin sein, damit es überhaupt ein Garn ist - aber wenn auch durchs Waschen und aushängen der Drall soweit fixiert ist, dass sich das Garn gescheit handhaben lässt.... während des Waschens zum Filzen wird er doch wieder aufgeweckt - verzieht sich der Puschen dabei dann nicht? *kopfkratz*

Also bei meinem ersten Versuch (Kinderpuschen - gestrickt allerdings mit dünnerem Singlegarn als angegeben, und daher wahrscheinlich etwas überdrallt) ist mir das so gegangen, dass sie nach dem Waschen ganz schön schief waren, und man kann auch das Maschenbild noch ziemlich erkennen.... vor dem Waschen sahen sie allerdings ausgesprochen gerade aus.

Dagegen große Strickfilzpuschen aus derselben Wolle, diesmal verzwirnt (=> doppelt so dick), allerdings teilweise mit zuwenig Zwirndrall.....ergab abschnittsweise wirklich fürchterlich verdrehte Puschen vor dem Filzen (ich hab sie trotzdem kurzerhand ohne viel Federlesens in die Maschine gestopft, weil ichs einfach wissen wollte! ;) ), die nach dem Waschen völlig normal wirkten (Maschenbild ist bei denen absolut nicht mehr zu erkennen) :rolleyes:
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von shorty » 01.02.2010, 07:16

Hallo Ronja Räubertochter,
das entsteht durchs beschweren.
Sobald der Strang oder die Wolle wieder nass wird, geht er in seine ursprüngliche Position zurück.
Es dient manchmal einfach zur Hilfe, dass man so krinkelige Wolle überhaupt verarbeiten kann.
Kann ja auch als Designelement dienen, das schiefe, wenn es eingeplant ist.
Deine Schlussfolgerung halte ich für richtig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von Samaha » 01.02.2010, 09:29

Hallo,

ich nadele jetzt erst mal so vor mich hin - wenn's nicht klappt, kann ich danach auf jeden Fall Daumenfangmethode. Was ich aber nach ein paar Reihen schon feststellen kann (habe mit einer Maschenreihe und nicht aus der Rosette angefangen), dass sich das "Nadelstück" beginnt, zu verziehen. Mal sehen, wie's nach dem Waschen dann ist.

Das Garn ist teils instabil, teils noch gut belastbar - ok, wenn's reisst, filze ich eben den Faden neu an......

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von ronja-raeubertochter » 01.02.2010, 22:49

Also wenn das tatsächlich regelmäßig so ist, dass sich Singlegarn-Filzpuschen in die Drallrichtung verziehen (....und man das tatsächlich auch als Designelement nutzen möchte...) - ja, dann sollte man aber wohl sinnigerweise auch mit unterschiedlichen Drallrichtungen spinnen, oder? :rolleyes:

Zwei Puschen, die sich in dieselbe Richtung schrauben, wirken sicherlich weniger gewollt als "uuuups!".... ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: was tun bei unausgewogenem Singlegarn

Beitrag von FrauHollunder » 05.02.2010, 20:18

also ich habe mein erstgarn über stuhlbeine gespannt angefeuchtet und lass es dann 24 std trocknen. ok ein bisschen drall ist immer noch drinn. ich verhäckele alles zu einem schultertuch. sieht sehr urig aus. so bekommen meine "spinnereien" einen sinn... irgendwie. auf alle fälle rede ich mir das ein ;-)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“