Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Alienor » 01.01.2010, 21:05

Ola,
nu isses passiert: ich krieg dieses Frühjahr mehr Wolle, als ich jemals allein werde händeln können (von 24 Stück Merinolandschaf x BFL, der Besitzer ist völlig happy, daß er die Wolle nicht entsorgen muß, er hat die Schafe als Rasenmäher.... :eek:), nur will ich die Vliese keineswegs dann verkaufen, sondern suche eine Möglichkeit, sie industriell zu Garn verarbeiten zu lassen .
Inkl. Vorarbeit wie waschen, etc.
Früher gab es ja die Deutsche Wollverwertung, wo man das machen lassen konnte, aber das ist fast 30 Jahre her, und ich finde da nix mehr.

Also, wer weiß einen Verarbeiter, der sowas ab Mengen von 30-50kg aufwärts relativ preiswert macht?

("preiswert" meint hier nicht, möglichst billig, sondern ich WEISS, wieviel Arbeit das ist, und bin auch bereit, das zu bezahlen, aber es gibt für alles Grenzen, was ich mir leisten kann.... :O )
Vielen tausend Dank für hilfreiche Hinweise im voraus!

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Artemis » 01.01.2010, 22:10

Ich wusste doch, dass ich da was in meinen Favoriten hatte.

Du könntest vielleicht mal hier nachfragen, ob sie deine Wolle verwerten und dir das Garn dann wieder zurückgeben. Fragen kostet ja nix.

Klick mich

Die haben da in ihrem Shop sowieso wunderschöne handgemachte Sachen. Das verführt zum hemmungslosen Geldausgeben ...

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Angoraziege » 01.01.2010, 22:34

Hallo Artemis!

In Sassen spinnen sie nicht Maschinel, sondern von Hand.
Und bei 24 Schafen kommt ganz schön was zusammen.
Aber fragen kostet ja nichts.

In Bebra (Hessen) gibt es eine Spinnerei, aber ich weiß nicht ob die die Wolle waschen.
Kämmen und Spinnen tun sie.
wenn Intresse daran besteht geb ich die Adresse durch.

Liebe Grüße
Damaris

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Beyenburgerin » 01.01.2010, 22:57

Wie wäre es mit www.sauerlandwolle.de ? So eine Menge machen die vielleicht.

Und wenn dir die Wolle zu viel wird, könnte ich dir ein Kilochen oder so abnehmen ;)

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Alienor » 02.01.2010, 08:45

Whow, danke euch! :gut: Die beiden kannte ich noch gar nicht. Ich werd gleich nächste Woche anfragen....

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Kann man irgendwo industriell spinnen lassen?

Beitrag von Beyenburgerin » 02.01.2010, 12:35

Hier ein paar Preise von sauerlandwolle vom Ende 2008:
Waschlohn (Kleinpartie) 2,00 EUR/kg
ab 20 - 70 kg je Sorte 1,85 EURkg
ab 70 kg je Sorte 1,65 EURkg
Kammlohn 6,40 EUR/kg
zuzüglich 19% MwSt. und Versandkosten
Ich verstgricke gerade dort zweifach gekämmte Wolle, einfach traumhaft.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“