Auszug / Drall / Fußbewegung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von uta » 23.12.2009, 08:49

Hallo ihr lieben,

nun kommt mal eine komische Frage, aber irgendwie kriege ich das so ganz allein nicht hin.

Jetzt spinne ich ja erst ein paar Wochen, und nun wird man ja auch schneller. Jetzt bekomme ich einen viel zu tüchtigen Drall in das Garn. Wenn nun meine Fußbewegung in der Geschwindigkeit blieben soll (fühlt sich gut an), dann müßte ich doch total schnell ausziehen. Aber auf den Videos z.B. bei Youtube ziehen die immer so gemächlich aus, and das Ausziehen so schnell kriege ich auch gar nicht koordiniert, und ich empfinde das als nicht entspanndend.

Bremse anziehen - dann tritt das zu schwer.

So, nun kommt die Frage:

Muss man, um mitteldickes Garn (im Single Strickstärke ca. 3, aber gerne eine wenig verdrallt, ich zwirne dann noch) zu erhalten, echt so schnell ausziehen oder habe ich da ein grundsätzliches Verständnisproblem. Und: wenn so schnell, lernt man das denn irgendwann???

Ich hoffe, ich konnte ungefähr rüberbringen, was mich beschäftigt ?( ,

Bis bald
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von shorty » 23.12.2009, 09:46

Man wird mit den Händen mit der Zeit von ganz von alleine schneller.
Das ist Übungssache.
Was man auch noch bedenken muss, viele neuen Spinnräder haben eine sehr große Übersetzung, d. H. auf den Videos sieht das unter Umständen recht langsam aus, ist es aber nicht. Zumindest was das Trettempo betrifft.

Wenn Dein Garn zuviel Drall hat, dann entweder langsamer treten oder mit den Händen schneller werden, oder beides :-)))

Ich trete eigentlich recht schnell, ziehe aber sehr flott aus, hab ich erst wieder im Vergleich auf dem Weihnachtsmarkt gesehen.
Nach einem Tag spinnen war die Spule mit Merino Lace voll, also sehr dünn :-)))

Was ich auch noch als Tipp geben möchte, Fasern nicht zu stark festhalten, dann geht das flüssiger.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von Greifenritter » 23.12.2009, 09:48

Das zu schnelle treten ist ein typischer Anfängerfehler.

Wenn du schnell treten und langsam ausziehen willst brauchst Du ein rad mit einer sehr niedrigen Übersetzung. Wenn Deines mehrere hat nimm die größte Antriebsscheibe her, da dreht sich die Spule/ der Flügel dann am langsamsten.
Wenn Du die Bremse anziehst wird der Flügel verlangsamt, dann kommt weniger Drall drauf (zumindest bei flügelgebremsten Rädern wie beim S10, aber das hat natürlich auch Grenzen.

Grundsätzlich wirst Du Dir einfach ein langsameres Tritttempo angewöhnen müssen, das Ausziehen wird von selbst flotter, wenn man Übung hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von uta » 23.12.2009, 11:29

lieben Dank,

also ich glaube, dann muss ich das langsame Treten üben - und irgendwie einen anderen Rhythmus erlangen. Mein S10 hat ja schon eine langsame Übersetzung und ich spinne schon mit derm großen Ende der Spule, schneller ausziehen kann ich im Moment auf keinen Fall - mal schauen, was draus kommt.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von Anna » 23.12.2009, 16:45

Versuch doch mal, ein Lied dazu zu summen oder einen Reim aufzusagen. Ich habe anfangs auch immer zu schnell getreten, die richtige Musik hat mir dann geholfen, einen langsameren Rhythmus zu finden.
Viel Erfolg wünscht Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von melinoLiesl » 23.12.2009, 17:38

Diese "Schnelltretphase" hatte ich auch. Ich hab jetzt ein langes Wort gefunden mit dem ich mir bei den ersten Tritten den Takt vorgebe. Sobald ich merke, dass ich schneller werde gibt mir dieses Wort wieder den Takt.

Seitdem wird mein Garn viel gleichmäßiger, sowohl von der Stärke her als auch vom Drall.

Vielleicht hilft dir das ja auch.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von uta » 23.12.2009, 20:02

Hallo,

ja, das könnte helfen - denn genau der Takt ist mein "Hindernis" - ich suche mal was langsames, übermorgen habe ich viel Zeit dazu, da werde ich mal "Taktüben". :))

Frohe Weihnacht
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von anjulele » 26.12.2009, 10:05

Viele Spinnräder in den Videos haben einen Doppeltritt. Damit kann man ganz gemütlich treten. Ich habe selbst erst einige Minuten an einem solchen Rad gesponnen, aber das ist mir gleich aufgefallen.
Ansonsten hilft nur, wie die anderen schon geschrieben haben, langsameres treten. Die Übung mit den Händen kommt dann von selbst.
Ausserdem läßt sich jede Wolle unterschiedlich spinnen.

Viel Spaß noch beim Ausprobieren!

LG

Petra

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von Beyenburgerin » 26.12.2009, 10:54

Hallo Uta,

vielleicht solltest du beim Treten noch mal einige Minuten Trockenübung ohne Wolle machen, um in den Rhythmus zu kommen.

Hilfreich kann es auch sein, die Wolle vorzubereiten, also durch Längszug die Fasern schon mal etwas zu lockern und das Kardenband etc. etwas dünner zu ziehen. Wenn du dazu Filmchen bei Youtube anschauen willst, dann fange mal mit dem Suchwort "Predrafting" an, da wirst du einiges finden. Wenn die wolle lockerer udn "vorgezogen" ist, kommen die Hände bestimmt schneller nach.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von Sanja » 26.12.2009, 14:14

Für mich persönlich lag das Geheimnis im Verhältnis von Händen zu Füßen, also wie oft treten pro Auszug. Da kann ich dann zwischendurch immer mal wieder drauf lauschen, ob der Rhythmus noch stimmt, und gegebenenfalls das anpassen, was sich besser anpassen lässt - also Hände schneller, oder eben langsamer treten.

Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von versponnen » 26.12.2009, 15:55

das Problem für den Anfänger ist,
die Hände können noch nicht automatisch erfühlen,
-den richtigen Auszug der wolle aus dem Vlies,
- den Drall im ausgezogenen faden zu fühlen ohne hinschauen,
die Drallbremse zum richtigen Zeitpunkt immer wieder freigeben..

das ständige Trainieren ist wie beim Klavierspielenlernen..gehen..hüpfen.
es braucht Übungszeit..
.bis deine Gehirnregionen es ohne Lernzeit richtig sofort mitteilen,was deine Finger machen sollen.
Daher kommt dir vor, die Füße sind noch zu schnell.

Gut ist daher wirklich eine sehr langsame Übersetzung
wie es das Merinorad oder das Humanusrad haben,
die auch gut zum Zwirnen oder sehr dick-ausspinnen sind

und sonst...
es spinnt sich gut am Anfang, wenn du feinen Faden mitlaufen lässt
und flott spinnst,
braucht dann nicht befürchten,
dass der Faden reißt,
so kann man lockerer spinnen.

nach einigen monaten geht es besser..

und wenn du nicht mehr nachdenkst..
dann haben die taktilen lernprozesse sich eingeprägt.

also sei geduldig..

---ebenso kann eine gute einstellung des Spinnrades das Spinnen sehr erleichtern.

ich könnte mit meinen Fingern auch nicht spüren
ob eine Gitarrensaite richtig gespannt ist.

--ich habe bei Spinnschülern besonders bei Kindern
die Erfahrung gemacht,
diejenigen die immer ein Instrument spielten,
lernen leichter..besonders Schlagzeugspieler, Gitarrenspieler..Orgelspieler,,

am besten solche ,die geübt hatten,unterschiedliche Takte und mit rechter ,linker Hand und Fuß unterschiedlich zu agieren.
gruß wiebke

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Auszug / Drall / Fußbewegung

Beitrag von uta » 26.12.2009, 16:19

Genau das mit dem Takt ist genau das Problem - also Links-rechts unterschiedlich - das ist schwer.

Ich war ja jetzt sehr schnell geworden mit dem vielen Drall, nun fange ich wieder an, ganz langsam zu treten und zu schauen, was dann da so passiert - das hat schon etwas Wirkung - das ist jetzt ja evtl. schon Lernschritt 2? :)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“