POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

Beitrag von Wollminchen » 25.09.2012, 18:38

Doppelgewebe.....
.....ein Thema mit unendlichen Möglichkeiten.

Bitte versteht, dass wir dieses Thema hier nur in etwa anreissen können;
einen kurzen Einblick geben,
und einige der vielen Möglichkeiten vorstellen.

Es ist einfach zu komplex.
Manche Weber schreiben Bücher drüber;
*wollen wir aber nicht :D*
und deswegen.....
das alles können wir gar nicht in einen POWK packen.

Zuerst eine ganz kurze Definition;
bzw. eine Frage zum Gedanken darüber:

Doppelgewebe?
Was ist das überhaupt?

Stellt Euch vor, Ihr habt zwei verschiedene Ketten gleichzeitig auf dem Webstuhl;
Ihr webt mal die eine, mal die andere.....
Was gibt es nicht alles für Möglichkeiten,
wenn mal die eine, mal die andere Kette abgewebt wird.
Noch mehr Möglichkeiten, wenn mal nur ein Teil der einen, mal der anderen Kette.

Und noch viel mehr, wenn das Schussgarn mal die eine, mal die andere Farbe hat.

Reicht erstmal nicht? .....


Den Einzug für eine zweifarbige Doppel-Kette hat Euch Idefix ja bereits als PDF zur Verfügung gestellt :))

Damit Ihr schon einmal sehen könnt,
was denn bei Doppelgeweben so machbar ist,
bzw. wie das fertig aussehen kann;
sind hier zwei Bilder von ihr.

Man kann sehr schön erkennen, wie mal die eine,
mal die andere Kettlage "oben" ist;
*hell und dunkel / Sommer und Winter*
und sich so das Muster ergibt.
Online-Webkurs Doppelgewebe versch. Muster.JPG
Online-Webkurs Doppelgewebe Vor-,Rückseite.JPG
weiter geht's demnächst :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

Beitrag von Wollmoni » 25.09.2012, 20:05

.....boah, sieht echt toll aus.

Hilfööööö, mein 8 Schäfter ist immer noch besetzt, werde das wohl nacharbeiten müssen.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

Beitrag von Sephrenia » 26.09.2012, 12:12

Hallo Minchen, das sieht super aus!

Ich will als nächstes auch mal einen Sampler mit Doppelgewebe machen (anhand dieses Buches).

Da sieht man allerdings auch schon meine Problem, mein Webvokabular ist dank Internet und englischprachiger Literatur mehr Englisch als Deutsch. Und das englisch/amerikanische "Summer-and-Winter"-Gewebe ist etwas kompett anderes - kein Doppelgewebe, sondern nur ein Kettsystem und zwei (verschiedenfarbige) Schussgarne. Darum leide ich gerade wieder an babylonischer Sprachverwirrung - wenn Double-Weave auf deutsch Sommer und Winter heißt, wie ist dann der deutsche Ausdruck für Summer-and-Winter???? (im Webglossar steht dafür "falsche Beiderwand" :vogel: , darunter kann ich mir wieder garnichts vorstellen...)

LG Kiki

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

Beitrag von Wollminchen » 26.09.2012, 16:05

Ich versuch mal, das auseinander zu dröseln;
Falls ich da jetzt Kappes erzähle, weisst mich bitte drauf hin.

Weil so ganz sicher bin ich mir auch nicht,
weil ich keine englischen Webbücher lese,
und die deutschen auch nur in minimalem Maße.

Double-Weaving und Doppelgewebe sollte sowohl im englischen,
wie auch deutschen das Gleiche meinen.
Es wird mit mindestens zwei verschiedenen Kettsystemen gearbeitet.

Das englische "Summer-and-Winter" Gewebe,
scheint, so wie ich das verstehe,
*hab da gerade mal nen paar seeeehr dürftige Infos ergoogled*
den Kuvikas Mustern zu entsprechen.

Find ich ja toll, dass Du auch Doppelgewebe probieren möchtest :))
Vielleicht hättest Du ja auch Lust,
mit Text und Bild hier den POWK zu ergänzen :wink:

Es gibt ja sooo viele Möglichkeiten doppelt zu weben;
so könnten wir hier noch mehr verschiedene vorstellen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: POWK VI - Sommer-Winter-Gewebe / Doppelgewebe Teil 1

Beitrag von Wollminchen » 05.10.2012, 18:33

Im zweiten Abschnitt könnt Ihr sehen,
wie man das gezeigte Muster draus weben kann.

Ich werde dann mal am kommenden Wochenende versuchen,
zu erklären, wie da was passiert....
bei den Doppelgeweben....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“