Quasselfred zum Adventskalender

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von mamapaul » 02.12.2012, 15:19

oh schade, schon fertig für heute!! :eek:
Wenns klappt.... ein Foto...


... Mist, klappt nicht. Sind immer zu groß und ich bin einfach zu blöd zum verkleinern :O
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Sina » 02.12.2012, 17:07

Bin noch bei Tag 1. Wenn ich mit einem 30/10 er Kamm mitwebe, ziehe ich dann mehr als 60 Fäden auf?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von schafgarbe » 02.12.2012, 17:37

Ich webe mit einem 30iger und habe statt in jeden 2. Schlitz immer 2 Schlitze belegt, dann einen frei. Es muss die Zahl der Fäden und die Breite eigentlich bei allen gleich sein.

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von sockolade » 02.12.2012, 17:43

Hallo Sina und Schafgarbe,
so habe ich es auf dem 30/10 auch gemacht. Minchen hat ja gesagt, man soll ein bisschen rechnen. Es sind genau 30 cm und 60 Fäden. Die kleinen Lücken wird man nach dem Filzen kaum sehen. Kann ja sein, dass es genau 60 Fäden sein müssen.
Freu mich schon auf morgen abend!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von anjulele » 02.12.2012, 18:56

:silly: aaaahhhh!

Eeeendlich hab ich die fehlenden Kleinteile für den Rahmen gefunden.
Die Kette geschärt (wo hab ich denn was von mehreren Farben gelesen??)
Die Kette durch die Schlitze gezogen - und nun muss ich erstmal morgen in meinen Lieblingsladen.
Der Rahmen (ein kleiner Marquardsen) ist eine Ebay-Errungenschaft. Die Marquardsen haben keine Zähne am Kettbaum, sondern eine Schiene, die dort versenkt wird. Die wird mit Splinten gehalten. Irgend so´n Superschlauer hat Schrauben statt Splinte genommen und nur eine bekomme ich raus! :wall:

Vielleicht kann ich ja auch einen anderen kleinen Rahmen fertig machen. Leider hab ich die fast alle etwas ausserhalb der Reichweite und nichtalle sind einsatzbereit.

Nochmal eine Frage zu der Kette: Muss das eine andere Farbe sein? Jetzt hatte ich ganz anderes dafür genommen. Eigentlich wollte ich meine merkwürdige Mischung verarbeiten, die habe ich verschieden gesponnen und gezwirnt.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Sina » 02.12.2012, 20:16

schafgarbe hat geschrieben:Ich webe mit einem 30iger und habe statt in jeden 2. Schlitz immer 2 Schlitze belegt, dann einen frei. Es muss die Zahl der Fäden und die Breite eigentlich bei allen gleich sein.
Tja, dann muss die Kette wieder vom Rahmen runter. :rolleyes:
Ist aber nicht wirklich extrem viel Arbeit. Nur heute habe ich keine Lust mehr. Dann also morgen (bin noch grenzenlos optimistisch - könnte auch das nächste Wochenende werden) Kette neu aufziehen und Schuss spinnen.
Wenigstens habei ich das Garn für die Kette heute fertigbekommen.
Liebe Grüße, Sina

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Beyenburgerin » 02.12.2012, 20:22

Ich denke, wenn die filzfähige Wolle zum 30/10 Gatterkamm passt und die Kette 30 cm breit ist, ist das ok.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von teacosy » 03.12.2012, 13:22

Ich muss gestehen ich bin noch nicht soweit. Öffne aber brav jeden Tag ein Türchen und was mich dort erwartet gefällt mir sehr. Ich habe ja meinen Ashford Webrahmen bekommen und auch schon eine Kette aufgezogen aber weiter bin ich noch nicht gekommen. Ich habe mir aber vorgenommen mich heute Abend der Kette zu widmen sodass ich mit ein bisschen Glück bald mit dem Adventskalender anfangen kann. Ich bin auch schon ganz gespannt auf eure Bilder und welche Farben ihr ausgesucht habt.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von michele2909 » 03.12.2012, 13:44

Menno, irgendwas mach ich grad falsch ;(
Ich hab schön jeden zweiten Kettfaden auf den Stab gefädelt,
aber irgendwas stimmt nicht ganz, ich hab wenn ich den Kamm unten hab und/oder wenn ich den Stab dreh immer die gleichen
Fäden oben und unten ...... :seek:
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Jule63
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2012, 20:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29525

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Jule63 » 03.12.2012, 14:11

hallöle,

ich freue mich auch jeden Tag auf's Neue. Ich bin schon sooo gespannt.
Ich habe gar keinen Pickup genommen, weil ich auf einem 4-Schaft webe. Geht aber auch :))

Bis Morgen :))
Gabi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Wollminchen » 03.12.2012, 14:47

michele2909 hat geschrieben:Menno, irgendwas mach ich grad falsch ;(
Ich hab schön jeden zweiten Kettfaden auf den Stab gefädelt,
aber irgendwas stimmt nicht ganz, ich hab wenn ich den Kamm unten hab und/oder wenn ich den Stab dreh immer die gleichen
Fäden oben und unten ...... :seek:
Michele, hast Du evtl. jeden zweiten Faden von der gesamten Kette auf den Stab gefädelt?
Bevor Du den Stab einliest, stellst Du denn Kamm erst ins Unterfach;
und fädelst dann von den obenliegenden Kettfäden nur jeden zweiten ein.

Wenn Du dann denn Kamm ins Unterfach stellt, und den Stab aufstellst,
liegen immer die gleichen Fäden oben.
Dann ist es aber richtig so. ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von michele2909 » 03.12.2012, 14:52

Wollminchen hat geschrieben: Michele, hast Du evtl. jeden zweiten Faden von der gesamten Kette auf den Stab gefädelt?
Bevor Du den Stab einliest, stellst Du denn Kamm erst ins Unterfach;
und fädelst dann von den obenliegenden Kettfäden nur jeden zweiten ein.

Wenn Du dann denn Kamm ins Unterfach stellt, und den Stab aufstellst,
liegen immer die gleichen Fäden oben.
Dann ist es aber richtig so. ;)
Genau das wars ;)

Hab es jetzt auch :totlach:
Nach ner Tasse Kaffee und Köpfchen einschalten hat es klick gemacht :O

Guck do
Bild

Leider wars das jetzt für heut ;) Schade
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Wollminchen » 03.12.2012, 14:59

Morgen geht's doch schon wieder weiter :))

Mir gefallen Eure Webereien ja total super :gut:
Das werden bestimmt alles superschöne *Dingsdabums*

Und ich freue mich riesig, mit welchem Eifer Ihr dabei seit :))

Kommt Ihr soweit gut klar mit den Anleitungen?
Und geht es vom Zeitaufwand her?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von michele2909 » 03.12.2012, 15:03

Wenn der Kopf eingeschaltet ist ja ;)
Nach den Kaffee ging es in 5 Min und das mit den Kids um mich rum ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Quasselfred zum Adventskalender

Beitrag von Sabam » 03.12.2012, 19:03

Minchen, das sieht ja echt toll aus, heute Abend habe ich endlich Zeit für meine Kette.
Jetzt weiß ich nach Tag 3 natürlich nicht, ob ich den Webrahmen, oder den Tischwebstuhl nehmen soll.

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“