POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Wollminchen » 05.05.2012, 19:17

Es fehlt uns ja noch die Möglichkeit,
unser Gewebe abzuschliessen;
sprich die Kettfäden in der ein oder anderen Art ordendlich zu sichern.

Daher soll diesen Abschnitt dazu dienen,
Euch die verschiedensten Möglichkeiten, vorzustellen.
Ich möchte Euch hiermit auch gleichzeitig dazu ermuntern,
hier selbst, von Euch verwendete Abschluss-Arten vorzustellen.
Und diesen Fred damit zu ergänzen :))

Beginnen möchte ich mit zwei Beispielen,
zu denen mir Bilder von Anya und Hemma zugesendet wurden.
Vielen Dank dafür; Ihr beiden :wink:

Anya hat folgende superschöne Möglichkeit vorgestellt:
Netz-Fransen anknoten von Anya.jpg
Sie schreibt dazu Folgendes:
Geknotet sind immer vier Fäden:
erste Knotenreihe 4-4-4-4
zweite Reihe: zwei freilassen und dann 4-4-4, also immer zwei Fäden von
jedem Knoten der vorherigen Reihe
dritte Reihe wieder wie erste Reihe

Und von Hemma bekam ich diese tolle Idee zugesandt:
Brettchenwebkante von Hemma 1.jpg
Brettchenwebkante von Hemma 2.jpg
Sie erklärt es folgender Maßen:
Die Kettfäden der Hirtentasche können gleich direkt in das Band eingewebt
werden, welches die schwieriger Methode ist oder man webt das Band vor-
her und näht dann die Kettfäden der Hirtentasche in das Band ein. Das ist
schon ein bisschen "fitzlig" aber mir gefällt dieser Abschluss immer wieder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von anne » 05.05.2012, 19:28

wunderschöne Abschlüsse! Danke für´s Zeigen!

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Charlie2088 » 06.05.2012, 09:15

Sehr schöne Arbeiten.
Ich fummel auch gerade am Abschluß. :rolleyes: Wenns klappt gibt es Bilder.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Wollmoni » 08.05.2012, 19:32

.......................tolle Abschlüsse, danke für´s zeigen :geil:

......................hm, muss nun noch ein Bandwebgerät her :eek:

nachdenkliche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von simone40 » 08.05.2012, 20:14

Wollmoni hat geschrieben:............hm, muss nun noch ein Bandwebgerät her :eek:

nachdenkliche Grüße

Moni
das dachte ich auch gerade :D

die Abschlüsse finde ich toll :gut:
lg simone

Hemma
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.07.2011, 10:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86866
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Hemma » 09.05.2012, 10:15

Nein, dazu braucht man kein Bandwebgerät.
Brettchenweben ist eine tolle Sache, da man außer Brettchen und Faden (vielleicht noch 2 Schraubzwingen) eigentlich nichts braucht.
Außer natürlich Geduld, aber Weber haben das ja, oder? :D
Die einfachere Variante ist, du webst ein Band und nähst dann die Fäden ins Brettchengewebe.
Die andere Variante ist schon ein bisschen kniffeliger dazu brauchst Du einen stabilen Tisch und 2 Zwingen. Die Brettchenkette wird an der
Längsseite des Tisches befestigt. Die Hirtentasche wird mit den Kettfäden zum Brettchengewebe gelegt. Du beginnst zu weben und nimmst statt den Schussfaden zum Beispiel 2 Kettfäden der Tasche. Du musst darauf achten, dass das Brettchengewebe die selbe Länge bekommt wie die Abschlusskante der Tasche.
Viel Spass

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Wollmoni » 09.05.2012, 19:31

Hallo Hemma,

hört sich kompliziert an, isses aber bestimmt nicht, wenn man es mal gesehen hat, oder?

....... :)) iss ja nicht mehr lang, bis ich mit Erika bei Dir auftauche, dann schaue ich ir das vor Ort an :freu:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Friedel » 09.05.2012, 20:02

Wau, das ist ja ne tolle Idee, das Band direkt an die Tasche zu weben ! Sieht super aus !

@ Moni : für ein Band brauchst du nicht unbedingt ein Bandwebgerät oder Brettchen. Muster weben geht auch mit dem 13cm breiten Bandwebset von Kircher. Das Buch "Ostpreußische Joistenbänder" zeigt viele Muster ( auf Karopapier, wie eine Strickschrift ). Es gibt aber bestimmt noch viele andere Anleitungen, die war nur gerade griffbereit. Kannste mal haben :-)))


Liebe Grüße
Friedel

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Charlie2088 » 28.06.2012, 13:08

Irgendwo, hier im Weber Teil habe ich eine Anleitung für den Abschluss gesehen.

Ich kann es nicht mehr finden ;(

Die Kette wird am Ende mit der Hand irgendwie umnäht, damit man die Kettfäden nicht verknoten muß. Dazu gab es auch ein Video.
Kann mir jeman helfen :aufgeb:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Wollmoni » 28.06.2012, 19:43

Hallo Karin,

sowas hab ich hier auch noch nicht gesehen, aber ich mache es meistens so.

http://www.youtube.com/watch?v=o_jd6F3- ... re=related

das nennt sich Hemstitching, das kann man auch als Muster im Gewebe nehmen.

Wenn Du aber keine Fransen haben willst, dann bleibt nur
  • die Fäden einzeln zu verstopfen, das heißt, den Kettfaden zurückstopfen
  • mit der Nähmaschine nah am Rand einen Steppstich nähen, dann die Fransen abzuschneiden und alles mit Schrägband einzufassen

Ich hoffe, ich konnte helfen

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Anya » 29.06.2012, 15:03

Wenn man keine Fransen haben will, kann man auch einen Abschluss wie beim Korbflechten machen.
Das Thema hatten wir hier schon mal: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 5&start=45
Rechts am oberen Rand habe ich die Fransen schon abgeschnitten. Ist natürlich auch auswendig, weil man jeden Faden einzeln verwebt, aber ich finde es schöner als den Faden zurück ins Gewebe zu weben.
tuch_v_gruen_rand_s.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Charlie2088 » 29.06.2012, 16:59

Super, vielen Dank. :danke:
Ich sollte morgen fertig sein, dann gibt es Bilder.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Charlie2088 » 01.07.2012, 09:01

Fertig. Der Abschluß ist richtig schön geworden.
Ganz flach, keine Knoten und doch fest. :]
Vielen Dank für die Hilfe
Hemstitching:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Wollmoni » 01.07.2012, 12:07

....sieht toll aus!!!!!

Bekommen wir auch noch Bilder von der fertigen Tasche in der Galerie für den POWK I ??

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: POWK I - Teil 5 - Abschluss Variationen

Beitrag von Charlie2088 » 06.07.2012, 15:32

@Moni.
Das ist ein Tischläufer, Bilder in "Sommerblumenwiese".
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“