POWK II - Teil 1 - Kette schären auf Schärrahmen oder -brett

POWK

Moderator: Wollminchen

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

POWK II - Teil 1 - Kette schären auf Schärrahmen oder -brett

Beitrag von Wollminchen » 30.04.2012, 23:13

Mädels, Jungs, jetzt geht es los :wink:
mit dem POWK II
*hab mich endlich aufgerafft, Kette zu schären :O*

Die Möglichkeit, einen Rahmen mit einer kurzen Kette direkt zu bespannen,
ist ja sowohl recht reizvoll, als auch praktisch und schnell.

Nichts desto trotz, müssen wir aber wissen,
wie eine Kette klassisch auf dem Schärrahmen oder -brett geschärt wird.

Für Arbeiten auf dem Webstuhl sowieso;
aber auch, um längere Ketten auf den Rahmen aufbringen zu können.
*Oder hat von Euch wer Muße und Lust, die Kettfäden quer durch alle Zimmer,
oder gar das Treppenhaus, zu ziehen? :D*

Ich mag diese Tätigkeit leider so irgendwie gar nicht;
obwohl sie durchaus entspannend sein kann.
Aber es hilft nix *seufz*
Sie ist das A und O :))

Und eine sorgfältig und gut geschärte Kette,
ist bekanntlich der Grundstock eines jeden Webstücks.
Wenn hier nicht ordentlich gearbeitet wird,
hat man beim späteren Weben leider die ganze Zeit seinen "Spass" dran.
Deswegen möchte ich hier auch einen sehr grossen Teil
auf diesen Abschnitt verwenden.
Dabei ist es eigentlich egal, ob wir, wie in diesem Fall, die Kette auf dem Webrahmen aufbringen;
oder zu einen späteren Zeitpunkt auf dem Webstuhl.
Die einzelnen Arbeitsschritte bleiben die gleichen.


Also schnappen wir uns mal als erstes den Schärrahmen bzw. das Schärbrett :))

Hier sind mehrere Zapfen vorhanden;
sowohl zum Ablängen der Kette,
als auch um Faden- bzw. Gangkreuz auszubilden.
Eine Definition findet Ihr HIER.
Dafür sind jeweils die drei Zapfen gedacht,
die beim Schärrahmen um die Ecke, bzw beim Schärbrett in erster Reihe stehen.

Als erstes messt Euch mal nen Faden aus irgendeinem Wollrest in der Länge Eurer Kette, plus ca 20cm, ab.
Diesen wickelt Ihr so um die Zapfen auf Euren Schärrahmen, -brett,
dass Ihr die erforderliche Kett-Länge möglichst gut erreicht.

Er ist auch wichtig, wenn Ihr eine Kette in mehrern Teilen schären müsst;
einfach um zu wissen, wie Ihr wo, um welchen Zapfen gewickelt habt.

Also erstmal den Faden am ersten Zapfen anknoten;
und schauen, wie Ihr am besten bis zum letzten Zapfen gewickelt bekommt.
Das sollte dann später so aussehen:
die erste runde.jpg
Das erste Faden- / Gangkreuz wird etwas grösser;
es ist auf der Seite der Kette, welche später an den Warenbaum angebunden wird.
Dafür brauchen wir drei Zapfen.
Der Faden wird hier nach zwei Zapfen gekreuzt.

Dann den Faden entsprechend der Kettlänge zwischen den Zapfen hin und her wickeln.

Den Abschluss der Runde bildet dann das zweite Faden- / Gangkreuz.
Dieses darf etwas kleiner sein;
es ist auf der Seite der Kette, wo hinterher der Peitschenstock,
zum Befestigen am Kettbaum, eingelegt wird.
Dafür brauchen wir zwei Zapfen, und der Faden wird nach einem Zapfen gekreuzt.

Ich hab es mir angewöhnt für das Faden- / Gangkreuz den Faden in der Hinrunde
von aussen nach innen zu führen, in der Rückrunde entsprechend umgekehrt.
Die Hinrunde:
fadenführung grosses kreuz 1.jpg
fadenführung kleines kreuz 1.jpg
Die Rückrunde:
fadenführung kleines kreuz 2.jpg
fadenführung grosses kreuz 2.jpg
So sollte es dann später einmal aussehen:
kreuz.jpg
So, und nun dürft Ihr erstmal 10 Runden wickeln :D

Macht Euch jetzt an einer Stelle der Kette einen Zähl-Faden.
Dieser wird mit wachsender Kette nach oben geführt,
und er macht es Euch leichter, die bereits gedrehten Runden zu zählen.
zählfaden 1.jpg
Alle 10 Runden kreuzt Ihr nun Euren Zählfaden,
über den dazu gekommenen Kettfäden.
zählfaden 3.jpg
Und nun heiss es wickeln, wickeln, wickeln :D
Immer schön sorgfältig,
den Faden nicht zuuu straff anziehen.
*es soll ja kein Tauziehen mit den Zapfen werden ;)*

Solange, bis Ihr die erforderliche Anzahl Eurer Kettfäden schön säuberlich gewickelt habt.

Was wir dann mit unseren sorgsam gewickelten Fäden weiter anstellen,
erfahrt Ihr morgen, übermorgen, oder vielleicht auch gleich noch,
im nächsten Teil.

Ich geh jetzt erstmal noch meine letzten 40 Runden wickeln :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“