Seite 1 von 2

Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 06.06.2011, 23:25
von Hamsterdrache
Ihr Lieben, bei wem darf ich mal einfallen, damit man uns (dem Delft und mir) das Radspinnen beibringt?


Das hat an der Spindel von Anfang an so schön geklappt und am Rad komm ich nun so gar nicht zurecht. Ich hab mich durch 100 g finnische Wolle gekämpft (aber stricken kann man damit nicht, zu wabbelig) und auch irgendwie eine Spule mit 50 g Merino vollgebracht, aber ich bin kurz davor, das Ding bei Ebay einzustellen, weil jeder Versuch weiter zu spinnen meine Nerven an ihre Belastungsgrenze bringt. Die andere Hälfte vom Merino hab ich jetzt auf der Handspindel versponnen, vielleicht gehts, wenn ich die gemeinsam zwirne (auf der Handspindel!).


Ich weiß einfach nicht genau, was ich falsch mache: wenn ich schnell trete und langsam ausziehe, reisst mir irgendwann der Faden. Wenn ich langsam trete und langsam ausziehe, reisst mir der Faden ... wenn ich schnell trete und schnell ausziehe, ja, ratet mal ;(

Das Radl ist recht ruppig, aber eigentlich gehts ganz gut, wenn es mal läuft ... nur, wenn der Faden dann reisst (oder ich auch nur mal kurz wohin will und aufhöre) und ich dann wieder anfangen will, kann ich mir die Wolle von der Spule in 15cm Stücken abzupfen. Hält einfach nicht.

Mehr Drall hab ich schon probiert - von meinem Gefühl von der Handspindel her ist das gut, aber es langt einfach nicht für das Rad? Die Vögel haben schon wunderschön bunte Nester aus meinem "Abfall" gebaut.

An der Wolle liegts nicht ... das gleiche passiert mir mit Coburger Fuchs und teilgereinigter Rohwolle vom Irgendwasschaf (gabs zum Rad dazu, vom Griff her etwa wie der Fuchs - hab ich aber inzwischen zugegebenermaßen entsorgt, weil die Wolle 15 Jahre lang in Plastiksäcken gelagert war und wohl nur grob gereinigt und einmal durchgespült).

Es muss gehen ... die Dame, von der ich das Rad habe, hatte da einen Haufen Stränge aus ihrer Wolle (allerdings noch von vor 15 Jahren).

Ich brauch einen Supervisor :O Ich liebe das Geräusch, das das Rad macht - aber ich bin auch ein ergebnisorientierter Typ und nur treten wegen des meditativen Geräusches ist mir auch zu blöde ;-)

Danke! (fürs Gejammer anhören - ich kann das gar nicht gut vertragen, wenn ich was nicht kann :rolleyes: )

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 06.06.2011, 23:34
von Adsharta
Hmm, ich habe seit einigen Tagen auch ein Delft bei mir stehen und ja, der Einzug kann ein wenig heftig werden. Was ist wenn du die Bremse mal ganz löst?
Und bevor du aufstehst und Kaffee trinken gehst :) laß vielleicht ganz viel Drall noch in die Wolle laufen, vielleicht klappt es dann.
Wenn er reißt, möglichst nah am Einzugsloch anstückeln und lange festhalten.
Ich kann das jetzt schwer beurteilen, mein Eindruck ist einfach, daß das Delft einfach sehr wenig Übersetzung hat und wenn du dünn spinnst, vielleicht das das Problem ist. Ich hatte das Problem beim Dünn spinnen beim Louet und beim Delft muß ich auch relativ viel Drall reinlaufen lassen, damit mir der Faden nicht reißt, wenn ich dünn spinne.
lg Adsharta

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 06.06.2011, 23:56
von Anna
Ich habe auf einem Delft spinnen gelernt und kann mich genau erinnern ... :wall:

Was helfen könnte: Erst mal die Bremse ganz lösen. Den ruckartigen Einzug etwas abmildern, indem man den Spulenkern auspolstert, also irgendwelche Asbfallwolle draufwickelt oder eine Lage Schaumstoff. Wenn der Spulenkern dicker ist, zieht das Rad weniger stark ein. Hilfreich ist auch, den Faden kreuz und quer über die Haken zu legen, ehe man ihn durch das Einzugsloch zieht.

Gut gefettet sollte das Rad auch sein, vor allem da, wo die Spule vorn auf Holz aufliegt.

Ich habe mir auch mal damit beholfen, dass ich eine schlappe Antriebsschnur aufgelegt habe. Dazu habe ich aus Sockenwolle eine Luftmaschenkette gehäkelt und statt des PU-Riemens benutzt. Die Schnur war gerade so straff aufgezogen, dass sie das Rad ganz schwach antrieb.

Und, ganz wichtig: GEDULD ... Irgendwann flutscht es.

Viel Erfolg wünscht
Anna

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 00:06
von Hamsterdrache
Die Bremse hab ich runter, mit geht gar nichts. Einzug hab ich auch durch Umleiten über mehrere Haken verringert, sonst rupft mir das Biest (Hassliebe :P ) gleich alles aus der Hand, bevor ich überhaupt richtig angefangen hab.

Der Faden "reisst" (zerfasert) mir meistens irgendwo an der Spule, also an einer Stelle, an der ich gar keinen Drall mehr reinkriege. Und wenn ich da dann was abwickele, um es wieder einzufädeln, zupfe ich immer erstmal einen Haufen Fetzchen runter, bevor ich ein Stück finde, mit dem ich wieder was anfangen kann ... meinem Verständnis nach müsste da ja Drall fehlen (komplett), aber mehr Drall bringt mich auch nicht weiter, dann reisst mir der Faden auch wieder. *hrmpf* Mir fehlt das rechte Maß ...

Das mit nah am Einzugsloch anstückeln muss ich mal versuchen, ich hab meistens immer erstmal einen halben Meter von der Spule gewickelt, damit sich alles gut verbindet.

Fetten: Da, wo der Plastikteil vom Flügel auf Holz aufliegt? Was nehm ich da am Besten? Bienenwachs? Nähmaschinenöl ja wohl eher nicht bei der Holzauflage, oder?

Schlaffe Schnur: Hmm ... läuft das Rad dann nicht langsamer? Ich bin ja schon auf der kleinen Übersetzung kurz vorm Abheben, weil ich sonst überhaupt nichts zustande bringe ...


Ich versuchs mal morgen noch mal ... Versuch macht ja angeblich klug, aber Geduld ist keine meiner größen Tugenden, leider. :O


Danke schonmal :-)

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 00:10
von Merinoschaf
Den Tips von Anna kann ich mich nur anschließen. Ich hatte das Problem bei meinem Louet auch und habe die Spulen "getunt", indem ich sie mit Schaumstoff umwickelt habe, jetzt geht auch gaaanz kurze Merinowolle, immer noch nicht einfach, aber es funktioniert.

Nicht verzagen oder ;( , es wird :gut:

LG Dagmar

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 07:40
von shorty
Also wenn Du die Fadenstücke oder Wolle in Bruchteilen von der Spule runterziehen kannst, sprich der FAden nicht hält, hast Du zuwenig Drall.

Das Delft ist nun kein Racer, will meinen man muss schon ganz ordentlich treten, bis man Drall bekommt.
Evtl bist Du mit den Händen schon deutlich zu schnell.
Geht mir manchmal so, wenn ich vom Lendrum ausgehend auf langsameren Rädern Probe spinne.

Ich ziehe z.B. anders als Adsharta den Faden möglichst weit heraus zum anstückeln.
Mir bleibt dadurch viel länger Zeit.
Wenn der Faden das rausziehen nicht aushält , ist er eh nicht stabil genug, dann kannst Du hinterher auch nicht zwirnen oder abwickeln ohne Fadenbruch.

Karin

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 09:27
von Sephrenia
Ach Mensch, wenn ich dass so lese, möchte ich ja am liebsten auf der Stelle losflitzen um zu gucken, wo genau das Problem liegt! Leider sind wir die nächsten 14 Tage schon ziemlich zugeplant... hmmm... mal sehen...

Erstmal würde ich dir empfehlen, möglichst weit weg vom Einzugsloch zu spinnen, viele hängen zu Anfang viel zu dicht vorm Rad, dann kann sich der Drall nicht schön im Faden verteilen und wenn er mal reißt, ist er immer gleich verschwunden. Wenn dir der Faden auf der Spule reißt, heißt dass, dass du durch das hin- und herlegen des Fadens um die Häkchen den Einzug vor dem Flügel soweit reduziert hast, dass dein Faden den Zug aushält, hinter dem Flügel allerdings wirkt immer noch der volle Zug und reißt dann den Faden zwischen Flügel und Spule. Du brauchst also mehr Drall, also bei gleichem Trettempo die Wolle langsamer reinfüttern, oder dicker ausziehen, oder schneller Treten.

Ansonsten nochmal das ganze Rädchen von vorne bis hinten durchgucken - dreht alles ganz leicht? Hast du alles geschmiert, was sich schmieren lässt, besaonders die Spulen und die Flügelaufnahmen?

Vielleicht solltest du auch erstmal etwas langfaserigere Wolle nehmen, bis dein Rädchen und du so richtig miteinander vertraut sind, das macht auch eine Menge aus!

LG Kiki

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 10:13
von Lilith
Hallo Hamsterdrache,

leider ist Lüneburg nicht wirklich "gleich um die Ecke", sonst könnt man sich leicht mal treffen und schauen, was das Problem ist. Ich hab zwar kein Delft, aber spinnen gelernt (und spinne auch heute noch viel) auf einem Merino, das hat ein vergleichbares Verhalten.
Den Spulenkern umwickeln halte ich für den wichtigsten Tipp, probier es mal aus.
Ansonsten kann ich dir höchstens anbieten, pack dein Rad ins Auto und komm irgendwann am langen Pfingstwochenende vorbei, dann schauen wir uns die Sache hier mal an, wenn dir der Weg nicht zu weit ist. Falls sich nicht noch jemand näher dran findet.... Gibt's in und um Lüneburg nicht auch eine Spinngruppe? Oder bei Arachne?
Jedenfalls gib nicht auf, irgendwann geht es plötzlich wie von selber und dann fragst du dich, wieso du dich bloß so verrückt gemacht hast.

Spinnerte Grüße von
Lilith

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 10:38
von Sephrenia
Ich bin ja leider auch nicht so direkt vor deiner Haustür, aber wenn du den Weg auf dich nehmen magst: Pfingstmontag hätte ich Zeit ;)!

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 11:06
von Michaela
Bei mir dürftet ihr zwei auch gern einfallen. Gern unter der Woche, da meine Wochenenden schon ziemlich voll sind. Nur Mut, das wird schon!!!

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 12:00
von tueddelie
Ich bin zwar auch eher ein Neuling, komme aber mit dem Spinnen am Rad schon ganz gut klar. Also wenn es nicht gerade nächstes Wochende sein muss( muss auf das Deerbergsommerfest Fr.undSa. und So Luft holen) würde ich dir auch gerne versuchen zu helfen.

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 13:20
von Adsharta
@shorty: knapp am Einzugsloch anstückeln mache ich nur bei so Rädern wie dem Louet oder dem Delft, eben wegen dem Drallproblem. Da ziehe ich mir den Faden soweit heraus, bis ich sehen kann, wo er stabil ist und stückle dann dort an, ansonsten kann es passieren, daß er x-mal wieder reißt und man ewig mit anstückeln beschäftigt ist.
Beim Tradi brauche ich das nicht zu machen. Aber das ist halt ein Trick, auf den ich beim Alpakawollespinnen auf dem Louet draufgekommen bin. :) Man muß sich ja irgendwie zu helfen wissen.
lg Adsharta

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 13:53
von Mydora
Hamsterdrache hat geschrieben: Ich liebe das Geräusch, das das Rad macht - aber ich bin auch ein ergebnisorientierter Typ und nur treten wegen des meditativen Geräusches ist mir auch zu blöde ;-)
:bussi: :bussi:

bin leider nicht aus dem Norden, aber du findest bestimmt jemand, der dir hilft, oft sind es wirklich die Kleinigkeiten, bei mir damals war es hilfreich, dass eine aus der Spinngruppe einfach die Spule rumgedreht hat und die Übersetzung verändert, dann lief es mir nicht mehr davon....

Viel Erfolg - aufgeben wäre schade...
LG Mydora

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 22:18
von Hamsterdrache
Erstmal ganz lieben Dank für all die Tipps und Hilfsangebote <3

Ich hab ein paar meiner Probleme isoliert, denke ich:

- Geduld
- Geduld
- noch etwas mehr Geduld :O
- Dicke des Spulenkerns
- Rhytmusgefühl (ich kann auch nicht tanzen)
- Youtube-Videos

Ich bin ein visueller Lerner, ich guck mir was an und mach das nach. Aus Mangel an Spinnern in meinem Bekanntenkreis hab ich mir halt Youtube-Videos angeguckt. Und bei denen flutscht das natürlich wie Butter, die Leute da machen das ja oft schon ewig und beherrschen das natürlich im Schlaf, auch wenn sie langsam machen zum Vorführen.

Sprich: ich habs wohl einfach zu eilig gehabt. Dann wollen meine Füße und Hände auch nicht so recht zusammen arbeiten, die Füße werden irgendwann immer langsamer, bis es mir auffällt (das Problem hab ich an der Nähmaschine manchmal auch).

Und der Spulenkern-Tipp hat das Ganze wirklich immens verbessert. Ich hab ein Stück Rohrisolierung drumgepackt und jetzt brauche ich fast gar nicht mehr umlenken (nur noch über 2 Haken statt 5-6 vorher) und der Einzug ist trotzdem relativ lässig. Ich konnte vorhin sogar antreten, das ging vorher gar nicht weil es dann sofort den Faden zerlegt hat.

Jetzt hab ich gut eine dreiviertel Stunde gesponnen und der Faden ist nicht ein Mal gerissen! Ich glaub, so lang am Stück hab ich noch nie geschafft. :))


Ich werd sicherlich auf ein Beratungsangebot hier aus der Nähe zurückkommen, falls ich es nicht bis zum nächsten Spinntreffen aushalte.

@Lilith
Ich hab am Wochenende Besuch da, sonst wäre ich glatt gekommen :-) Meine Mama wohnt in Minden und ich bin in Hille zur Schule gegangen.

Re: Ich brauch Vor-Ort-Hilfe

Verfasst: 07.06.2011, 22:39
von Michaela
Ich hatte mit meinem Willy Rad anfangs ähnliche Probleme, wenn ich feine Garne spinnen wollte. Ich habe irgendwann festgestellt, dass gefühlvollstes Antreten sehr wichtig war, um den Faden nach dem Anflicken nicht gleich wieder zu fetzen. Ansonsten: Geduld ist tatsächlich von Vorteil :D

Schön, dass es jetzt besser klappt :gut: .. und wenn du nicht mal extra kommst, dann sehen wir uns bestimmt irgendwann auf einem Spinntreffen.