Das hat an der Spindel von Anfang an so schön geklappt und am Rad komm ich nun so gar nicht zurecht. Ich hab mich durch 100 g finnische Wolle gekämpft (aber stricken kann man damit nicht, zu wabbelig) und auch irgendwie eine Spule mit 50 g Merino vollgebracht, aber ich bin kurz davor, das Ding bei Ebay einzustellen, weil jeder Versuch weiter zu spinnen meine Nerven an ihre Belastungsgrenze bringt. Die andere Hälfte vom Merino hab ich jetzt auf der Handspindel versponnen, vielleicht gehts, wenn ich die gemeinsam zwirne (auf der Handspindel!).
Ich weiß einfach nicht genau, was ich falsch mache: wenn ich schnell trete und langsam ausziehe, reisst mir irgendwann der Faden. Wenn ich langsam trete und langsam ausziehe, reisst mir der Faden ... wenn ich schnell trete und schnell ausziehe, ja, ratet mal

Das Radl ist recht ruppig, aber eigentlich gehts ganz gut, wenn es mal läuft ... nur, wenn der Faden dann reisst (oder ich auch nur mal kurz wohin will und aufhöre) und ich dann wieder anfangen will, kann ich mir die Wolle von der Spule in 15cm Stücken abzupfen. Hält einfach nicht.
Mehr Drall hab ich schon probiert - von meinem Gefühl von der Handspindel her ist das gut, aber es langt einfach nicht für das Rad? Die Vögel haben schon wunderschön bunte Nester aus meinem "Abfall" gebaut.
An der Wolle liegts nicht ... das gleiche passiert mir mit Coburger Fuchs und teilgereinigter Rohwolle vom Irgendwasschaf (gabs zum Rad dazu, vom Griff her etwa wie der Fuchs - hab ich aber inzwischen zugegebenermaßen entsorgt, weil die Wolle 15 Jahre lang in Plastiksäcken gelagert war und wohl nur grob gereinigt und einmal durchgespült).
Es muss gehen ... die Dame, von der ich das Rad habe, hatte da einen Haufen Stränge aus ihrer Wolle (allerdings noch von vor 15 Jahren).
Ich brauch einen Supervisor


Danke! (fürs Gejammer anhören - ich kann das gar nicht gut vertragen, wenn ich was nicht kann
