Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Locke
- Beiträge: 63
- Registriert: 27.08.2012, 15:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24159
Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Habe ich heute auf dem Terminkalender der HP gesehen:
Handspinnertreffen im Freilichtmuseum Molfsee am 9.6.13 von 10-17Uhr
LG
PS.: und Schafschurfest in der Arche Warder am 25.5.13!
Handspinnertreffen im Freilichtmuseum Molfsee am 9.6.13 von 10-17Uhr
LG
PS.: und Schafschurfest in der Arche Warder am 25.5.13!
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Toll, Arche Warder klappt bei mir voraussichtlich, den Molfsee-Termin kann ich noch nicht zusagen, muss ich noch klären.
Tipp an Alle, die sich für Schur "live" interessieren und vielleicht das eine oder andere Vlies erbeuten möchten: Die letzen beiden Jahre war Andreas als Scherer den ganzen Tag im Einsatz, um über 100 Schafe von ihrer Wolle zu befreien. Ihm beim Scheren zuzusehen, ist wirklich ein Genuss! Er strahlt eine solche Ruhe und Gelassenheit aus und arbeitet dabei absolut professionell und zügig, dass sich kein Schaf seiner Routine zu entziehen versucht hat - ein wirklicher Könner seiner Zunft! Dabei bekam er es mit den verschiedensten Schafstypen zu tun, von zierlichen Skudden und Ouessant bis zu wandelnden Wollbergen a la Bentheimer Landschaf. Ich kann nur hoffen, dass er auch dieses Jahr wieder dabei ist, die Vliese waren schurtechnisch 1A! Und diese frisch geschorenen Vliese werden für kleines Geld an Interessenten verkauft - manche hatten eine regelrechte Bestellliste abgegeben...
Die anwesenden Schafrassen sind überwiegend den "Landschafen" zuzuordnen, mit mittelfeiner bis gröberer Haarstruktur. Ausgesprochene "Schmusewolle" darf man nicht erwarten, aber versponnen eignet sich Wolle gut für rustikale "Outdoor-Bekleidung" und Socken. Die in Warder vertretenen Rassen sind eben sehr ursprünglich und nicht durch Zucht auf feinere Wollqualität "veredelt".
Wer noch nie eine Schafschur live erlebt hat, sollte sich den Termin am 25.05. nicht entgehen lassen! Und zum Spinnen und Klönen ist rund um den Scherplatz ebenfalls reichlich Gelegenheit - je nach Wetterlage drinnen und/oder draussen!
Man sieht sich in Warder
Cornelia
Tipp an Alle, die sich für Schur "live" interessieren und vielleicht das eine oder andere Vlies erbeuten möchten: Die letzen beiden Jahre war Andreas als Scherer den ganzen Tag im Einsatz, um über 100 Schafe von ihrer Wolle zu befreien. Ihm beim Scheren zuzusehen, ist wirklich ein Genuss! Er strahlt eine solche Ruhe und Gelassenheit aus und arbeitet dabei absolut professionell und zügig, dass sich kein Schaf seiner Routine zu entziehen versucht hat - ein wirklicher Könner seiner Zunft! Dabei bekam er es mit den verschiedensten Schafstypen zu tun, von zierlichen Skudden und Ouessant bis zu wandelnden Wollbergen a la Bentheimer Landschaf. Ich kann nur hoffen, dass er auch dieses Jahr wieder dabei ist, die Vliese waren schurtechnisch 1A! Und diese frisch geschorenen Vliese werden für kleines Geld an Interessenten verkauft - manche hatten eine regelrechte Bestellliste abgegeben...

Die anwesenden Schafrassen sind überwiegend den "Landschafen" zuzuordnen, mit mittelfeiner bis gröberer Haarstruktur. Ausgesprochene "Schmusewolle" darf man nicht erwarten, aber versponnen eignet sich Wolle gut für rustikale "Outdoor-Bekleidung" und Socken. Die in Warder vertretenen Rassen sind eben sehr ursprünglich und nicht durch Zucht auf feinere Wollqualität "veredelt".
Wer noch nie eine Schafschur live erlebt hat, sollte sich den Termin am 25.05. nicht entgehen lassen! Und zum Spinnen und Klönen ist rund um den Scherplatz ebenfalls reichlich Gelegenheit - je nach Wetterlage drinnen und/oder draussen!
Man sieht sich in Warder

Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Ich hab mir die Termine notiert und bis jetzt sieht's gut aus.
Arche Warder mit Rad?
Arche Warder mit Rad?
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Na klar, die letzten Jahre galt zumindest: Spinnrad dabei = freier Eintritt! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich daran was geändert hat!
Allerdings vermisse ich auf der Warder-HP bei der Vorstellung des Teams Hardy Marienfeld, den "Oberschäfer" des Tierparks, ich muss bei Gelegenheit in Warder anrufen, was da passiert ist. Er war nämlich auch der Ansprechpartner für die "Gastschafe" bei der Schur, und bevor ich den Shropshire-Besitzern bei uns im Dorf empfehle, sich an die Warder-Schur anzuhängen, muss ich erst mal klären, ob das noch geht und wer dieses Jahr die Schur leitet. Hoffentlich ist Hardy trotzdem dabei, er war doch immer die "Seele der Schafschur"!! Hoffentlich ist da nix passiert...
Liebe Grüße
Cornelia
Allerdings vermisse ich auf der Warder-HP bei der Vorstellung des Teams Hardy Marienfeld, den "Oberschäfer" des Tierparks, ich muss bei Gelegenheit in Warder anrufen, was da passiert ist. Er war nämlich auch der Ansprechpartner für die "Gastschafe" bei der Schur, und bevor ich den Shropshire-Besitzern bei uns im Dorf empfehle, sich an die Warder-Schur anzuhängen, muss ich erst mal klären, ob das noch geht und wer dieses Jahr die Schur leitet. Hoffentlich ist Hardy trotzdem dabei, er war doch immer die "Seele der Schafschur"!! Hoffentlich ist da nix passiert...

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Ostseeschaf
- Flocke
- Beiträge: 109
- Registriert: 16.10.2011, 19:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24214
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Moin Cornelia,
das Team von Hardy ist weiter dabei, er selber arbeitet seit 1.11. in Lübeck. Aber seine ehemalige Auszubildende hat die Stelle übernommen und weiss auch was Sache ist und was wir wollen. Frag nach Caro, wenn Du im Park anrufst!
Kannst ja nebenbei erwähnen, dass Spinner freien Eintritt haben...
das Team von Hardy ist weiter dabei, er selber arbeitet seit 1.11. in Lübeck. Aber seine ehemalige Auszubildende hat die Stelle übernommen und weiss auch was Sache ist und was wir wollen. Frag nach Caro, wenn Du im Park anrufst!
Kannst ja nebenbei erwähnen, dass Spinner freien Eintritt haben...

-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
ich werde mir auch beide Termine notieren,
Ich habe jetzt ein Auto!!!!
muss sehen wann meine Prüfungen sind.
Ich habe jetzt ein Auto!!!!
muss sehen wann meine Prüfungen sind.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Glückwunsch zum Auto!!! Und wie groß ist der Kofferraum?? Ist Dir doch klar, dass Du in Warder kaum ohne diverse Säcke mit Vliesen vom Parkplatz kommst...
Liebe Grüße
Cornelia


Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Dithmarscherin
- Flocke
- Beiträge: 137
- Registriert: 10.10.2012, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25541
- Wohnort: Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Also besteht eine reelle Chance etwas abzubekommen
ohne dass vorher alles reserviert ist?
ohne dass vorher alles reserviert ist?
Schönen Gruß,
Bine (Webseite)
Bine (Webseite)
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
mein Kofferraum ist winzig.. aber ich kann die Rückbänke einzeln zurückklappen 
ich habe einen Suzuki Alto. Das ältere Modell. absolut geniales Tüffelchen.

ich habe einen Suzuki Alto. Das ältere Modell. absolut geniales Tüffelchen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
@ Dithmarscherin: In Warder laufen über 100 Schafe!!! Die reichen für ALLE!
@ Azubi: Prima, solche "Kleinwagen" sind unheimlich wandlungsfähig!! Hatte früher mal einen Nissan Micra, das war auch so eine Knutschkugel, der mit einem durch Dick und Dünn stromerte...
Liebe Grüße
Cornelia

@ Azubi: Prima, solche "Kleinwagen" sind unheimlich wandlungsfähig!! Hatte früher mal einen Nissan Micra, das war auch so eine Knutschkugel, der mit einem durch Dick und Dünn stromerte...
Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Oh, ich notiere.
Ich hab es noch nie zur Arche Warder geschafft.
Wär ja mal eine Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Ich hab es noch nie zur Arche Warder geschafft.
Wär ja mal eine Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 31.05.2012, 10:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24941
- Wohnort: Flensburg
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
werden die tadschikischen Wollziegen auch geschoren?
wenn das Fell wie Kaschmir ist.... Jammi!
wenn das Fell wie Kaschmir ist.... Jammi!
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Ziegen habe ich bei den letzten beiden Schurterminen nicht erlebt - werden die nicht nur gebürstet?
Liebe Grüße
Cornelia

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
Kaschmir ist ausgekämmte Unterwolle .
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Handspinnertreffen und Schafscherertag im Freilichtmuseum
DANKE Shorty
!! Viel Handarbeit für wenig Masse, nicht umsonst ist Kaschmir so teuer!
@ Azubi: Steck Dir zur Schur vorsichtshalber einen Hundekamm ein - im Streichelgehege laufen immer Ziegen herum, vielleicht ist ja eine Waldziege dabei...
Viele Grüße
Cornelia

@ Azubi: Steck Dir zur Schur vorsichtshalber einen Hundekamm ein - im Streichelgehege laufen immer Ziegen herum, vielleicht ist ja eine Waldziege dabei...
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!