15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 14.06.2012, 00:30

Ist auch meine Meinung.
Lieber das Programm etwas einschrumpfen,
und etwas Weniger anbieten.

Damit auch alle die fleissigen Helferlein einfach mal Gelegenheit haben,
nicht nur durch zu schnaufen,
sondern auch ein wenig zu klönen,
und auch mal einen kurzen Rundgang durch den Park zu machen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von weberin » 16.06.2012, 11:43

Die Idee finde ich gut.
Zilly, bring aber mal mit, damit wir schon mal gucken können. ;)
Und wenn ich das richtig verstanden habe, machen wir den Schwerpunkt Armbänder. Die waren in den letzten Jahren eh immer der Renner. Das geht auf den kleinen Webrahmen und wenn ich Minchen richtig verstanden habe, hast Du auch noch was dafür da, oder?
Was brauchen wir denn da für Wolle?
Ich habe ja immer diese Restesäcke, wo so ein bis zwei Meter lange Abschnitte in allen Stärken drin sind. Gehen die als Schuss oder brauchen wir was dünnes? Da ich da dann nur das ganz dünne Merinokonengarn habe, müsste ich evtl. noch was besorgen. Sag mal an, was wir brauchen.

Ansonsten - Liste machen brauchen wir glaub ich nicht. Wir wollen ja eh nicht den ganzen Tag an einer Stelle hocken. Ich denke, wir machen das nach dem Prinzip, da einsetzen, wo jemand gebraucht wird. Das klappt schon.

Ach ja, Petra. Die braunen müffelnden Dinger sind getrocknetes Lammfleisch. Kannst ja mal Deine Miezen fragen, was sie davon halten. :)

So, ich geh jetzt Ouessants kardieren. Die eigenen sich leider nur als Filzwolle. Aber danach kommt ein Bentheimer drann mit irre langen Locken.

So, weiter gehts,
tschüss,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 16.06.2012, 11:52

Alles Klar ich bringe den Kumihimo-Kasten mit, zum Schauen und schnöfern.
Viel Freude beim Kardieren,
Ich lerne das auch noch.. UFF-schwitz* zwinker-
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 16.06.2012, 21:31

Ich hab bei mir mal die Vorräte durchgeforstet.
Hab noch Baumwolle da in schwarz, hellgrau, dunkelblau, gelb,
und Konenwollgemisch in quietschpink.
Mal schauen, ob ich da noch etwas lilaliches,
(das ist bei mir ja immer oberknapp :D)
und evtl noch grün auftreiben kann.

Vielleicht hat ja auch noch wer etwas in diesen oder anderen Girly-Farben
zu liegen.

Und soviel brauchen wir ja fürs Brettchenweben nicht;
aus einer 3m Kette bekommen wir ja gut und gerne 10 Kinderarmbänder.

Schön wäre, wenn vielleicht jemand vor Ort, einen oder mehrere Holzpfosten hätte.
Zum Anbinden des einen Kett-Endes.
An die andere Seite binden wir ja dann die Kiddies :D
Dann können die weben, und wir brauchen keine Bange haben, dass sie entfleuchen :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Nordpolarbaer » 18.06.2012, 11:08

Habe am Wochenende eine längere Autofahrt mit den Mädels machen müssen. Man war das hinten ruhig. Ratet mal, was sie gemacht haben!
Kumihimo.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 18.06.2012, 11:31

Oh das freut mich riesiiig .. toll.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von weberin » 22.06.2012, 21:51

mmmh, Minchen. Meine Frage hast Du ja nicht wirklich beantwortet - oder? :O :eek:

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 22.06.2012, 22:07

Welche Ulli? ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von weberin » 22.06.2012, 23:01

Was brauchen wir denn da für Wolle?
Ich habe ja immer diese Restesäcke, wo so ein bis zwei Meter lange Abschnitte in allen Stärken drin sind. Gehen die als Schuss oder brauchen wir was dünnes? Da ich da dann nur das ganz dünne Merinokonengarn habe, müsste ich evtl. noch was besorgen. Sag mal an, was wir brauchen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 22.06.2012, 23:45

Da brauchst Du fürs Brettchenweben nix grossartig besorgen Ulli.
Wie gesagt, ich habe BW dafür da.
Nur halt keine lilaliche und grüne.

Da würde aber auch Sowo oder anderes Garn in der Stärke gehen.
Jeweils ein Knäul a 50g.
Die kann ich aber zur Not noch besorgen....

Die Resteabschnitte sollten wir lieber für die kleinen Webrahmen aufheben.
Die, die in Sowo-Stärke oder dünner sind,
können wir zwar als Schussgarn verwenden.....
Weiss aber nicht, ob sich das lohnt.
Lass uns die lieber für die kleinen Webrahmen aufbrauchen......

Frage und Hilfe:

Wenn wir Brettchen-Web-Pakete zum Verkauf anbieten möchten.....
Hätte da vielleicht jemand Lust,
Webbrettchen zu basteln?
Würde heissen, Vorlage laminieren und die Brettchen dann daraus ausschneiden?
Geht eigentlich superschnell.
Weil weiss nicht, wieviele ich noch fertig bekomme.
Und könnte da dann doch bissel Unterstützung brauchen,
weil Dicke Katze jetzt ja so krank ist.....
Ein laminiertes Din A4 Blatt gibt 16 Brettchen;
für ein Bastel-Paket.

Und denke mal, wenn wir Sa-Abend bei Azubi einfallen,
können wir ja auch noch ne Menge vorbereiten?????????
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von weberin » 23.06.2012, 11:28

Also ich bin mit Wolle sortieren, waschen, kardieren, färben, spinnen, Banderolen bauen, Kalender entwerfen, Hausbau, Hund und Arbeit glaub ich genug ausgelastet *Haushalt mal eben vergess* - aber - Cornelia ???? :O Du hast doch ein Laminiergerät :O .... *dummdidumm* :rolleyes:
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Woelfin » 23.06.2012, 12:02

Ich hab auch noch irgendwo ein Laminiergerät rumstehen. Muß dann gleich mal auf Tauchstation gehen. Also so ein paar Brettchen könnte ich auch noch mitmachen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Eurasierwolle » 23.06.2012, 12:09

Hier - melde mich gehorsamst zur Stelle!
Wieviele "Brettchenpakete" soll ich basteln??? Laminiergerät funktioniert, eine Rollenschneidemaschine für den Zuschnitt habe ich auch noch irgendwo - welches Maß sollen die "Brettchen" haben???
Dann muss ich "nur noch" mit dem Locher genau zielen, um in jedes Brettchen die Löcher an den Ecken rein zu basteln... aber es sind ja noch drei Wochen! Irgendwie bekomme ich dann noch einen Anschlag für die Lochmachmaschine ("offizielle" Bezeichnung an Franks Dienststelle :D ) hin, dann geht die Serienproduktion schneller und mit weniger Ausschuss.
Ich muss mich immer noch dran gewöhnen, dass mir nichts mehr so "mal eben" von der Hand geht, aber wirklich gewöhnen tue ich mich wohl nicht mehr...

Gelochte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von anjulele » 23.06.2012, 12:42

Es gibt Locher, die nur ein Loch stanzen. Damit soll man die Löcher in den Webkarten besser platzieren können. Ich schaue schon seit Jahren, wo ich solch einen Locher bekommen kann. Bis jetzt bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht kann ja eine von euch solch einen auftreiben? Ich könnte auch noch mal nachfragen, wo besagtes Teil her kommt.

LG
anjulele

Edit (nee, Kati) sacht, die soll es bei Staples für ca. 3 - 5 € geben. In Hamburg war ich schon in verschiedenen (Staple) Märkten, die konnten mir damals nicht weiterhelfen. Man soll sie dort auch bestellen können. Vielleicht hilft euch das weiter?

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 24.06.2012, 13:12

@ Cornelia und Heike

Das finde ich ja superlieb von Euch, dass Ihr mich ein wenig unterstützen würdet. :))

Denke mal allzuviele Web-Päckchen sollten wir nicht machen;
Wenn vielleicht jeder so 5 Blätter machen würde,
sollte das mehr, wie genug sein.
Nachher laufen die nicht, für den Verkauf,
und wir müssen sie alle selber behalten.
Dann müsst Ihr alle mit der Brettchenweberei anfangen. :D

Muss jetzt nur mal schauen,
wie ich die Vorlage hier herein bekomme.
Weil das eine odt-Datei ist.
brettchen vorlage2.pdf
Aaah, scheint zu funktionieren :D
Meine erste selbstgemachte PDF-Datei :freu:
*hier lernt man wirklich nicht nur spinnen.....*

Und nochmals ganz lieb DANKE :wink:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“