Leinen färben
Moderator: Perisnom
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Leinen färben
Hatt schon jemand Leinen gefärbt? Wenn ja Wie wirt es gemacht?
Ancara
Ancara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Leinen färben
Ich hab vor ner Weile Leinenkammzug mit Simplicol (für Baumwolle) gefärbt. Will mir für die Zukunft Procion besorgen. Denke das kommt billiger.
Hat aber in jedem Fall gut geklappt. Das Leinen einfach nach Anleitung im Topf oder Eimer färben. Ich hab's im Eimer gemacht, weil ich keinen entsprechenden Topf hab.
Ich weiß nicht, wie das mit Procion ist, aber im Falle von Simplicol ist mir das Wasser noch nie klar oder auch annähernd klar geworden. Die Brühe behält die Farbe, die sie eben hat. Handschuhe sind also auch nach Abschluss der Färbung seeeehr empfehlenswert.
Hat aber in jedem Fall gut geklappt. Das Leinen einfach nach Anleitung im Topf oder Eimer färben. Ich hab's im Eimer gemacht, weil ich keinen entsprechenden Topf hab.
Ich weiß nicht, wie das mit Procion ist, aber im Falle von Simplicol ist mir das Wasser noch nie klar oder auch annähernd klar geworden. Die Brühe behält die Farbe, die sie eben hat. Handschuhe sind also auch nach Abschluss der Färbung seeeehr empfehlenswert.
GLG,
Veronika
Veronika
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Leinen färben
Pflanzenfasern müssen für Procion mit Soda vorbehandelt werden, und Handschuhe sind unbedingt wichtig und notwendig, auch zum Spülen, die Restfarbe färbt auch Finger sehr wasch- und lichtecht
. Den Stoff in Sodawasser einweichen, gut ausdrücken, Farbe drauf und feucht halten, bei Zimmertemperatur am besten über Nacht stehen lassen

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Leinen färben
Kann man auch Leinen in der Pflanzenfärberrei färben?
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Leinen färben
Dazu hab ich mir vor einiger Zeit mal im Flinkhand-Forum folgendes kopiert:
Jenny schrieb im Flinkhand-Forum im Thread Leinen Färben
Wenn die Fasern jedoch gründlich gebeizt werden, sollen die Farbergebnisse fast denen von Wolle entsprechen.
(alle Mengenangaben beziehen sich auf 500 Gramm Leinen wenn mehr Stoff gebeizt werden soll dementsprechend Menge erhöhen)
1 Tag:
125 gramm Alaun und 65 gramm reines Soda gut im Wasser verrühren, das Beizgut hineinlegen, 1 Stunde sprudelnd kochen, im Beizbad bis zum nächsten Tag auskühlen lassen
2 Tag:
Das Beizgut gut auspülen und mit 300 Gramm Gallapfelpulver in einem neuen Wasserbad erneut 1 Stunde sprudelnd kochen lassen. Wieder bis zum nächsten Tag im Beizbad auskühlen lassen.
3 Tag:
Die Prozedur von Tag 1 jedoch nur mit 35 Gramm Soda wiederholen.
4 Tag:
Gründlich durchspülen und dann mit dem gewünschten Farbstoff färben.
Beizbäder immer nur einmal verwenden, da die Kraft der beizenden Mineralien und Metalle nach einmaligen Gebrauch erschöft ist.
Man braucht:
1000 g Leinen --> 16-20 Liter Wasser
500 g " --> 12-15 l "
250 g " --> 8-12 l "
Jenny schrieb im Flinkhand-Forum im Thread Leinen Färben
Wenn die Fasern jedoch gründlich gebeizt werden, sollen die Farbergebnisse fast denen von Wolle entsprechen.
(alle Mengenangaben beziehen sich auf 500 Gramm Leinen wenn mehr Stoff gebeizt werden soll dementsprechend Menge erhöhen)
1 Tag:
125 gramm Alaun und 65 gramm reines Soda gut im Wasser verrühren, das Beizgut hineinlegen, 1 Stunde sprudelnd kochen, im Beizbad bis zum nächsten Tag auskühlen lassen
2 Tag:
Das Beizgut gut auspülen und mit 300 Gramm Gallapfelpulver in einem neuen Wasserbad erneut 1 Stunde sprudelnd kochen lassen. Wieder bis zum nächsten Tag im Beizbad auskühlen lassen.
3 Tag:
Die Prozedur von Tag 1 jedoch nur mit 35 Gramm Soda wiederholen.
4 Tag:
Gründlich durchspülen und dann mit dem gewünschten Farbstoff färben.
Beizbäder immer nur einmal verwenden, da die Kraft der beizenden Mineralien und Metalle nach einmaligen Gebrauch erschöft ist.
Man braucht:
1000 g Leinen --> 16-20 Liter Wasser
500 g " --> 12-15 l "
250 g " --> 8-12 l "
GLG,
Veronika
Veronika
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Leinen färben
Für Naturfärbungen auf Leinen könnten auch diese Threads helfen:
Färberpflanzen für Faser- bzw. Stoffart Leinen
Baumwolle mit Naturfarben färben (vieles Übertragbar)
CU
Danny
Färberpflanzen für Faser- bzw. Stoffart Leinen
Baumwolle mit Naturfarben färben (vieles Übertragbar)
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.