Seite 1 von 2
Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 09:31
von uta
Hallo,
hier kommt mal wieder eine - wie ich finde - komische Frage. Aber da ich mir ja fast alles aus dem Internet beibringe und kaum Anleitung im praktischen habe, tauchen dann ganz komische Fragen auf: Also:
Gestern habe ich nun das erste Mal einen gehäkelten Kammzug gefärbt. Nun klatscht der ja schon ganz ordentlich zusammen, wenn er eingeweicht wird (muss der eingeweicht werden?).
Nun habe ich den heute morgen auf dem Wäscheständer gesehen - nee, der sieht nicht so aus wie eure, so schön zusammen, fluffig, eben schön, sondern zusammengequetscht.
Wenn ihr Kammzüge gehäkelt färbt, lasst ihr die dann im Häkelzustand trocknen? Fluffen die dann noch auf?
Beim Färben im Kammzug ziehe ich ja nach dem Färben immer den Kammzug auseinander zum Trocknen, dann wird der schön und bauschig - das fehlt mir hier.
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 09:47
von Laurana
Also ich öffne den Zopf zum Trocknen, ziehe und zupfe in gleich ein bisserl auf und gut ists.
Vor dem Färben weiche ich ihn ein und drücke ihn ansschliessend aus.
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 09:53
von postfelderin
... ich mache ihn zum trocknen auch wieder auf und 'zopfe' ihn anschließend neu.
liebe grüße,
geli
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 10:15
von tabata
Also ich mach es auch auf...manchmal bleiben meine Kammzüge auch etwas geknautscht, hängt wohl von der Wolle ab...
Ich knuddel die vor dem Spinnen vorsichtig etwas durch, dann lässt es sich besser ausziehen aus dem geknautschten

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 10:39
von EmiFR
Beim Färben allgemein. egal mit welcher Methode, kleben die Kammzüge leicht zusammen. Beim Trocknen fluffen sie ein bisschen auf (klatschnass aufgehängte übrigens wesentlich mehr, als angeschleuderte oder ausgewrungene!). Vor dem spinnen zupft ich sie immer ein wenig auseinander, dann wirds prima ausziehbar!
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 16:16
von uta
... hab jetzt meinen auch aufgemacht, aber nun: jetzt kriege ich ihn natürlich nicht mehr so hin wie vorher, und ich dachte nämlich immer, dass die Kammzüge, so wie ich sie auf dem Bild sehe, auch z.B. angemalt worden sind - und das stimmt dann ja wohl nicht.
Na, das mit dem klatschnass aufhängen werde ich auch mal probieren, wenn es noch warm ist, aber mein Kammzug ist jetzt auch so schön fluffig geworden.
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 01.08.2010, 16:57
von Perisnom
Und? Wo bleiben die Fotos?

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 09:23
von uta
... ich hab doch immer noch keine Digicam - aber um ehrlich zu sein, jetzt hätte ich betimmt gerne eine, die Wolle ist sooo schön geworden, Dornröschen habe ich sie getauft.
Bald mal muss ich irgendwie die Kamera meines Sohnes in Gang bringen für mich, dann

(aber bis dahin ist diese bestimmt verstrickt !)
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 10:20
von Perisnom
Na, Du kannst einem ja den Mund wäßrig machen.....

Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 10:55
von Mamutsch
Ich "enthäkle" meinen Kammzug auch, denn sonst dauert mir das Trocknen zu lange.
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 10:56
von shorty
dito
Karin
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 17:06
von uta
Nun habe ich mal die Kamera von meinem Sohn geliehen bekommen, hier mal die Wolle:
Die Dornröschenwolle musste ich schon anspinne, den Kammzug habe ich dreigeteilt, dann mit sich selbst verzwirnt, da sonst zuviel Rosa auf einem Haufen gewesen wäre.
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 17:07
von shorty
sieht wunderschön aus
Karin
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 18:23
von babobu
Das Dornröschen finde ich besonders toll! Super!
Re: Gehäkelter Kammzug - wie trocknen?
Verfasst: 02.08.2010, 19:11
von Mamutsch
Die Farben, ein Traum. Als wär`s für mich gemacht.