Seite 1 von 1
Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 15:32
von Alienor
Michael Wilcox "Yellow and blue don't make green", ISBN0-9679628-7-0, 22,99€.
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal jemand erwähnt hat, aber dieses Buch ist einfach nur toll.
Es wirft die althergebrachten Theorien über den Haufen, weil es eben in der Welt der Pigmente keine puren Farben wie rot, gelb oder blau gibt, sondern jede Grundfarbe immer in eine von zwei Richtungen geht.
Rot z.B. wird immer eher gelb-oder blaulastig sein, je nach Sorte.
Das erklärt dann wunderschön, warum man eben NICHT aus 3 Grundfarben alle anderen machen kann.
Mir hat das färbetechnisch gewaltig weitergeholfen, keine ungewollten iehbäh-Farben mehr.
Mag sein, daß das eher was für Leute ist, die reproduzierbare Farben haben wollen, als für die, die's einfach bunt wollen, aber ich finde sowas hochinteressant und lohnend.
Woll ich nur mal so gesagt haben...

Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 16:00
von shorty
mmh na ja, mit den "richtigen Grundtönen " sind das aber schon sehr viele Farben
Hab schon mal an nem Mischkurs teilgenommen. Wenn Du jetzt nicht die Mischtöne der 1. Kategorie nimmst, will heissen Magenta, zitroniges gelb, und eher türkisstichiges blau gemischt sondern die 2. Kategorie und Farbabstufungen davon in kleinen Schritten, da bleiben nicht mehr viele Farbwünsche offen.
Aber es stimmt schon , es kommt sehr auf die drei Grundfarben an. Bei den meisten ist das rot zu orangestichig, das gelb zu dunkel und das blau zu Marine, da gibt es niemals Maigrün z.B.
Interessanter Tip, mal sehen

)))))
Karin
Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 16:22
von Aodhan
Ich hab schon mit Ashford, SEWO und Luvotex gefärbt. Und für alle drei Sorten würde ich die These von oben bestätigen. Klar kann man mischen, aber eigentlich macht es nur Sinn, die Originalfarben in die eine oder andere Richtung zu schubsen. `n bißchen Pupur ins Blau, etwas mehr Gelb ins Grün - in der Größenordnung. Weil eben Pigmente niemals "reine" im Sinne von "ideale" Farben sind.
Außer im Färben von Wolle hab ich Erfahrungen mit Aquarellfarben, Öl, Acryl, Pastell - ich hab schon mit allem gemalt und die Ergebnisse bleiben dieselben. Wenn du ein richtiges Grün haben willst (nur als Beispiel) - dann kaufst du dir besser eins. Man kann es mit mehr Gelb oder mehr Blau pimpen, aber mit keinem mir bekannten Medium kriegt man aus Blau und Gelb (will sagen: den normal käuflichen Varianten besagter Farben) ein vernünftiges, klares Grün.
Insofern ist das Buch wahrscheinlich was für mich, ich glaub, ich geb ihm mal ´ne Chance. Vielen Dank für den Tipp!
Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 16:38
von shorty
na ja, ich hab ja für ein momentan ruhendes Projekt mit Fazzo, die grün und blautöne gefärbt.
Ich hatte kein gekauftes grün, aus Lanaset 5 G und Blau B wird das richtig maigrün, klar und überhaupt nicht olivstichig. RAL 6018 triffts am ehesten, ist doch schön grün, oder nicht

)
Ich hab hier 7 Grüntöne alle aus gelb und blau sind alle richtig grün, wenn auch natürlich mit anderem Stich von Maigrün bis sage und oliv, je nach Art des blaues.
Kann das so nicht bestätigen, aber ist halt wie oft, vielfach werden Farben ja auch anders empfunden.
Einfacher ist´s natürlich mit gekauften Tönen , das ist richtig.
Gibts bei Ashford keine derartigen Blauton?? gleich mal schauen, wie gesagt, mit diesem geht das einwandfrei

)
karin
Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 16:48
von XScars
Also bei Ashford mit Yellow und Teal kriegt man auch grün hin, auch hellgrün/maigrün... das Green ist eher olivgrün...

Katrin
Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 18:08
von shorty
Noch ne Frage Kathrin, weil ich ja keine Ashford Farben habe, das teal ist dem Namen zu schliessen ein türkisstichiges blau, oder?
Hatten wir nicht auch mal ne Ashford Farbtabelle irgendwo , grübel
selber gefunden :
http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs/A ... ail_79.pdf
Kann ich mir gut vorstellen dass das maigrün wird mit teal ,ist dem Blau B von Gabi sehr ähnlich. Ich finde das sich daraus ergebende grün schöner als das schon fertige Grün, von Ashford, aber wie gesagt, alles Geschmackssache

Hab vorher schon versucht das als "Bewies" zu fotografieren,leider mag mein Foto die Grüntöne nicht so besonders, das wird nicht so richtig ,
so in etwa ist´s jedenfalls
Karin
Re: Tolles Buch zur Farbtheorie (engl.)
Verfasst: 30.06.2010, 18:32
von XScars
das links hier ist das teal
wobei es auf dem foto wieder fast zu blau aussieht
und hier
das kommt ganz gut hin, da sieht man dann auch übergänge zu gelb/grün... und den vergleich zum navy blue...
das grün von ashford mag ich gar nicht... das ist so weihnachtsgrün...

Katrin