Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Aodhan » 06.04.2010, 00:02

Nur, weil das Thema schon mal da war, bei mir gerade akut :wall: und weil´s vielleicht mal jemandem helfen könnte: Gegen verschüttete Farbe (war wohl Ashford-Säurefarbe in Form von satter Stammlösung) hilft (Achtung, Schleichwerbung!): Cilit Bang Multi-Fettlöser.

Erläuternd muß ich erklären, dass ich meine Farben im Klo stehen hab. In einem großen Topf, aber da paßt nicht mehr alles rein, deshalb stehen ein paar Flaschen daneben. Und wie ich so drei Farben wegräumen will, die ich unterm Arm hatte und mich runterbeuge um sie einzeln hinzustellen... stell ich fest, dass das Türkis nicht richtig zu war und quer durch´s ganze Klo schwappt. An den Wandkacheln, Klo selbst, Steinfliesen, meine Hand, mein Sweatshirt - alles türkis. :wall: :wall:

Ich hab die gröbste Pfütze erstmal mit Klopapier (war ja grad da ?( ) aufgesaugt und bin dann in Ermangelung einer besseren Idee mit besagtem Cilit Bang dran gegangen. Und was soll ich euch sagen: Alles wieder blitzblank. Sogar meine Hand ist wieder entfärbt. Das Zeug muß ja arbeiten wie die Hölle!! Aber egal, wenn´s nützt...

Wollte ich nur schnell mitgeteilt haben, für den Fall eben, dass die Info mal jemand brauchen kann... :aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Bea » 06.04.2010, 08:30

hallo Aodhan,

hey, danke schon mal für den tipp. bei mir werden die farben nämlich auch immer mehr, und mein mann kriegt jedes mal die krise, wenn ich mehrer gläser auf einmal trage.
hmhm der gedanke, das mir da ein glas mal voll auf die erde fliegen könnte, ist mir zwar auch schon gekommen ( bei meinem glück :)) ) aber ich habe ihn ganz schnell wieder verdrängt.
jetzt wird zur vorsicht eine flasche von dem wunderzeug gekauft :)) ---- man weiß ja nie.
lg
bea

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Gabys Wollecke » 06.04.2010, 08:37

Habe meine Farben vorsichtshalber in Limoflaschen umgefüllt......... die können schon mal nicht kaputtgehen und sind wesentlich leichter :)


aber für farbflecken auf der arbeitsplatte ist der tipp klasse, danke :)



lg gaby

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von angi » 06.04.2010, 09:31

gut zu wissen !
Vor allem Türkis ist ziemlich heftig, das färbt wie die Hölle! Na ja, Kamin hat es auch in sich.....
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von shorty » 06.04.2010, 09:44

ui klasse Tipp,

Ich weiss schon warum ich Schussel keine Stammlösung ansetze, das ginge bei mir ganz bestimmt schief:-)))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Asherra » 06.04.2010, 09:58

Gut zu wissen!
Noch beweg ich mich im sicheren Rahmen, beim Elchshop gab es eine Edelstahlarbeitsplatte in der Fundgrube, da kann ich kleckern, wie ich will. Aber wer weiß, die Dinge haben einen untrüglichen Sinn dafür auf sehr kreative Weise schief zu gehen...

Flauschohr
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2010, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53902
Wohnort: Bad Münstereifel

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Flauschohr » 06.04.2010, 10:13

Danke für den tollen Tipp!
Für mich dürfte er goldrichtig sein, da ich als absoluter Anfänger zum ersten mal färben will und bei meinem Geschick.. :fear: . Ich frage mich nur, ob ich jetzt nur Ashford-Säurefarben nutzen sollte oder ob das Wundermittel auch bei anderen (z.B. Natur-) Farben wirkt. Hat schon jemand Erfahrung?
Auf alle Fälle besorge ich mir heute den Reiniger; brauchen werde ich ihn bestimmt.
Flauschohr

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Aodhan » 06.04.2010, 10:50

Aber seid vorsichtig auf lackierten Oberflächen! Mein Eßtisch (Holz, lackiert) ist die Arbeitsfläche für ALLES - Färben, Malen (Sohn und Göga), Basteln, eben alles. Hab mal versucht, verkleckerte Acrylfarben (von Sohn) damit loszuwerden - der Lack vom Holz hat sich gleich mit aufgelöst. Aber halt - ich erinner mich gerade, das war nicht dieses Cilit-Zeugs (ist ja in ´ner lila Flasche), sondern dieses andere Höllenmittel aus der knallroten Sprühflasche - wie hieß das nochmal? Bref, glaub ich. Ich weiß jetzt nicht, ob die Mittel sich soo viel nehmen. Cililt riecht nicht GANZ so aggressiv wie das andere Zeugs...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Laurana » 06.04.2010, 11:02

Danke für den Tipp! Bis jetzt hab ich ja alles mit der Steinpaste wegbekommen, aber wer weiß was kommt ;)

Acrylfarbe behandle ich mit Glasschabern *pfiffel*
Alles liebe
Karin

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von cappuccina » 15.04.2010, 15:41

hallo, ist mir vorgestern auch passiert :(
geholfen hat bei mir sofort aufwischen mit klopapier und dann flüssige gallseife, ein bürste und zum schluss essigessenz. alles wieder weg :) war nur eine tierische schufterei.
lg
liebe grüsse :)
hier blog

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Kimara » 15.04.2010, 15:50

Mir ist ausversehen türkisfarbene Ashford-Farbe auf Eiderschafens Kunststoffgriffe gekommen.
Färbt PRIMA :rolleyes: X(

Aber Heike hatte das Wundermittel (*gg): Oranex - Orangenreiniger und alles ist super weggegangen.
Bei mir zu Hause habe ich schon die Spüle, meine Filzdecke und den Arbeitstisch eingepinselt - mit dem Zeug ging alles weg.
Hilft auch sonst bei vielen Dingen und riecht dazu noch ganz wunderbar.

Seitdem: Geht nix weg - nimm Oranex *gg (Reim dich oder ich fress dich :D )

Farbige Grüße
Claudia

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Eiderschaf » 15.04.2010, 19:48

Grins... ja, das war lustig. Am schönsten war das entsetzte Gesicht von Claudia... :totlach:

Liebe Grüße,

Heike

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Kimara » 15.04.2010, 22:01

Hör bloß´auf... mir ist jetzt noch schlecht :P
Türkisfarbene Flecken an den Wasserhähnen :fear: *umfall*

Aber die Wolle sah dolle aus - vor allem dein Aquarius-Kammzug :gut:
Es geht allerdings nichts über den Disokugel-Sonnenbrille-Aufzieh-Schal :totlach:

...wir sollten mal wieder färben Heike :D

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Minitaus » 15.04.2010, 22:48

Verrückt, das Fett in der Küche geht von dem Cillit Zeugs kein bisschen weg ?( aber verschüttete Farbe.
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was gegen verschüttete Farbe hilft...

Beitrag von Vivilein » 16.04.2010, 00:50

Hi Aodhan,

das Breef ist (wenn ich nicht gar ganz falsch liege) ein Chlorreiniger, der löst auch schonmal Tische an....
Oder so ähnlich.... :-)

Was auch Wunder bei verschütteten Farben (Smaragdgrün in der Küche....) wirkt (und auch Küchenfett definitiv löst) ist der Küchenfettlöser von Melerup (gibts im orangen Baumarkt....

Sonnige Grüße, Ester (bei der Samstag nach der Arbeit wieder Färbetag ist....)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Färben“