Extra Gerät zum Färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von ehemaliger User » 29.03.2010, 17:31

Hallo,

habe noch nicht gefärbt, würde es aber gerne mal machen - Ashford Säurefarben hab ich schon.
Wie haltet ihr Färber/innen das: habt ihr Mikrowelle/Dampfgarer NUR fürs Färben?

Wenn Dampfgarer: reicht da einer, bei dem man nur die Zeit (nicht Temperatur) einstellen kann? Und wie lange muss man darin fixieren?

Herzlichen Dank schon im voraus für Antworten, liebe Grüße,

Eli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von shorty » 29.03.2010, 17:35

Ich finde einer reicht, allerdings benutze ich meinen nur fürs Färben.
Alles andere finde ich Gesundheitlich nicht so toll.
Gerade beim Dampf ist es ja so, dass die Stoffe einen anderen "Aggregatszustand" bekommen. ich nehme auch die Färbetöpfe nicht zum kochen
Dauer Dampfgarer 1 Stunde, Temperatur muss man nicht einstellen können

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von Fridchen » 29.03.2010, 17:50

Hallo.
Also ich habe ja noch nicht so viel gefärbt, aber ich habe einen normalen Kochtopf benutzt. Klappte prima. Hinterher gut ausgewaschen und nochmal in die Spülmaschine.
Ich denke wenn man es nicht täglich oder sehr häufig, will heissen mehrmals wöchentlich macht, kann ich mir nicht so grosse gesundheitliche Probleme vorstellen.(?)
;)
Es sei denn es sind emalierte Töpfe oder beschichtete wo sich eventuell die Emalie/ Beschichtung löst (nur so ein Gedanke) ?(
LG Sandra
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von tabata » 29.03.2010, 17:54

Ich nehme die Mikrowelle für beides.
Die Farben setzen gesundheitlich nichts bedenkliches frei (Essiggestank mal abgesehen ;) ).
Die Pigmente verdampfen nicht (Ich denke die 2000°C oder mehr schafft die Mikrowelle nicht :) ), Wasserdampf wird auch beim Kochen frei, die Säuren sind in der Verdünnung harmlos, Deine Lunge ist saurer...da bin ich Chemiker...

Färben im Topf, sorry Becherglas tue ich zur Freude meines Chefs im Labor.. :totlach: , nach 6 Jahren fragt er nicht mal mehr :D

Und die Trockenschränke sind auch irre praktisch 8)

Aber im Edelstahltopf halte ich auch ein anschließendes Verwenden in der Küche für unbedenklich, da hätte ich keine Hemmungen. Emalie ist leicht mal verfärbt, da großporig, Kupfer kann wegen des Essigs anlaufen, kann auch die Färbung stören...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von ehemaliger User » 29.03.2010, 17:55

Danke für eure Antworten - das ging ja superschnell :) !
Da werd ich wohl den Dampfgarer dauerhaft zweckentfremden ;) - und bei Bedarf ein neues Gerät anschaffen!

Liebe Grüße,

Eli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von shorty » 29.03.2010, 17:57

Mit Ausnahme von Lebensmittelfarben würd ich das ehrlich gesagt trotzdem nicht machen, und ich bin da nun nicht gerade übervorsichtig. Ein Flohmarkttopf kostet nicht mal 5 Euro.
Superpraktisch sind auch für größere Mengen elektrische Einkochtöpfe, gibts ja auch gebraucht manchmal recht günstig.Da ist man dann auch unabhängig von der Küche. Gerade die Säurefaben sind hochfein staubig, normalerweise sollte man diese z.B. nur mit Maske anrühren, was ich auch nicht mache.
Aber als Hinweis trotzdem.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von XScars » 29.03.2010, 17:58

Also ich hab auch extra Färbegeschirr... wobei ich normal meinen backofen nehm (hab keine mirkowelle)... aber den topf würd ich jetzt nicht mehr zum essen verwenden...

:wink: katrin

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von melinoLiesl » 29.03.2010, 18:07

Meinen Dampfgarer habe ich extra fürs Färben angeschafft.

Ich bin jetzt auch nicht so pingelig, aber Essen möchte ich darin doch nicht machen. Es läuft ja auch ab und zu mal etwas gefärbtes Wasser durch die Schalen - irgendwie nicht so hygienisch.

Ich finde die Anschaffung eines Dampfgarers lohnt sich, soo teuer sind die ja auch nicht.
Gspinnerte Grüße

Melanie

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von tabata » 29.03.2010, 18:54

Also, was man so in Geschirrspülmittel oder Zahnpaster findet ist schlimmer ....

Die Pigmente sind alle Schwermetallfrei..billiges Besteck macht da schon mehr Kummer, oder Wasserkocher...brbrbrbr
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von Mamutsch » 29.03.2010, 19:14

Ich nehme auch lieber extra Färbegschirr. Eine großer Kochtopf, ein Damfpgarer dreistöckig, und ein Einkochtopf und das war`s dann schon. Mikrowelle besitze ich keine.

Bei meinem Dampfgarer kann ich keine Temperatur einstellen, nur die Zeit. Ich "dampfgare" die Wolle 1 Stunde und lass dann die Wolle auskühlen.
Gruß Mamutsch

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von Pippilotta » 29.03.2010, 20:39

Beim Edelstahlkochtopf sehe ich auch nicht so das Problem, der wird ja wieder richtig sauber. Und dass es gefährlich ist, das Pulver einzuatmen, hat nicht den Grund, dass es giftig ist, sondern dass es grundsätzlich gefährlich ist, Pulver einzuatmen. Genau genommen sollte man auch einen Mundschutz tragen, wenn man Mehl in den Backteig schüttet und rührt. :D

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von Asherra » 29.03.2010, 21:03

Bei mir fliegt einfach alles in die Spülmaschine. So langsam sammeln sich extra Färbewerkzeuge an, mal ein alter Löffel hier, ein paar alte Schraubgläser für Farblösung. Inzwischen auch ein extra großer Topf, nicht weil ich nicht mehr im Nudeltopf färben wollte, sonder schlicht, er ist zu klein. Ansonsten hab ich wenig Probleme, Dinge quer beet zu verwenden.
Nur mein Mann muß halt aufpassen und fragt gelegentlich "Ist das zum Essen?" Meistens nein... färbenden Fasern, Webstücke, Garne, gerne auch mal Seife, Abendessen ist es selten ;)

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von Pippilotta » 29.03.2010, 21:05

Ich hab meinem Schatz auch neulich den großen Topf in die Hand gedrückt mit den Worten: Da, ist wieder frei für das Rübenmus, ist eh fast die gleiche Farbe und dann wird er wenigstens wieder richtig sauber :totlach:

Trotzdem bin ich jetzt auf Flohmärkten und Auktionshäusern auf der Suche nach einem gebrauchten älteren Einkochautomaten. Da muss ich dann nicht mehr so aufpassen und kann auch draußen gut färben.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von ehemaliger User » 31.03.2010, 19:06

Hallo,

danke euch noch mal für eure Antworten!
Glück muss man haben ;) - heute gab's bei uns bei einer Lebensmittelkette Dampfgarer günstig - jetzt hab ich einen neuen für die Küche und den 'alten' zum Färben!

Liebe Grüße,

Eli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Extra Gerät zum Färben?

Beitrag von bonnily » 01.04.2010, 08:46

woooo gab es den denn günstig???

Antworten

Zurück zu „Färben“