Seite 1 von 2
					
				nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 14:24
				von grainnee
				Ich möchte eigentlich auch mal färben, hab auch Ostereierfarben hier - aber mir stellt sich immer noch die Frage, wie ich den Faserstrang danach dann behandle.
Einfach nur vorsichtig ausdrücken und zum Beispiel über die Badewanne hängen? Oder auch schleudern? (ich trau mich nicht) Und wie lang dauert das dann etwa, bis es trocken ist? Kammzug vorher verhäkeln oder flechten vs. offen färben dürfte sicher Unterschiede in der Intensität geben, oder?
Danke schon mal für Eure Tipps und
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 14:27
				von XScars
				Hi,
ich drücke ihn erst so aus, dann wickle ich ihn in ein  handtuch und drücke ihn aus. dann häng ich ihn entweder auf oder leg ihn auf so einen pullovertrockner über die badewanne...

 Katrin
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 14:41
				von frieda
				Ich schmeiß den Kram nach dem Ausspülen immer in die Maschine zum kurz ausschleudern. 1000 Touren Schonschleuderprogramm. Noch nie Probleme damit gehabt. 
Grüßlis, 
frieda
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 14:42
				von Bakerqueen
				Nach dem Färben wird gewaschen und dann packe ich den Strang (egal ob Garn oder Kammzug) in die Salatschleuder. Dort wird dann so lange gewirbelt, bis wirklich nix mehr rauskommt. Anschließend hänge ich das Gewerksel entweder auf der Terrasse in den Schatten (wenn denn endlich mal Sommer ist... 

 ) oder im Waschkeller auf die Leine zum Trocknen.
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 14:58
				von grainnee
				Ok, dann trau ich mich nachher! 
Erst mal muss das Kind zum Klavierunterricht - in der Zeit kann ich ja schon mal in Essigwasser baden...
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 15:21
				von Lehmi
				Genau Chris: trau dich einfach  
 
 
Bei meinem ersten Färbeversuch hab ich auch mutige 25 Gramm Wolle angeschmaddert - nur zum probieren (siehe Blog)
Der erste Schritt ist ja bekanntlich der schwerste aber das ging echt erstaunlich gut *g*. 
Nach dem "Fixieren" habe ich das Ganze dann aber erst mal von alleine abkühlen lassen bevor ich alles ins Spülwasser getan hab. Ob das nun nötig ist, weiß ich nicht, wollte aber nix riskieren.
Viel Erfolg!
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 15:43
				von Kimara
				Bakerqueen hat geschrieben:Nach dem Färben wird gewaschen und dann packe ich den Strang (egal ob Garn oder Kammzug) in die Salatschleuder. Dort wird dann so lange gewirbelt, bis wirklich nix mehr rauskommt. Anschließend hänge ich das Gewerksel entweder auf der Terrasse in den Schatten (wenn denn endlich mal Sommer ist... 

 ) oder im Waschkeller auf die Leine zum Trocknen.
 
SILVIA !!
In die Salatschleuder - wie genial ist das denn??   
 
   
 
Ab Samstag habe ich Zeit und dann wir geschleudert... das muss ich ausprobieren!
Sauber... danke für den Tipp  
 
 
Wollige Grüße
Claudia
PS: Mein Sohn würde dich drücken wenn du in der Nähe wärst.. er liebt die Salatschleuder  

 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 16:19
				von tabata
				Ich mach auch Spül- und Schonschleudergang in der Maschine
dann auf ein Pullitrockner aus so Stoff und Federstahl..
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 16:40
				von grainnee
				*wuahhhhh* Lehmi, die Karibikwolle - WIE hast Du die gefärbt? Die ist ja *umfall* geil!
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 18:22
				von grainnee
				getraut 
 
 
Abkühlen, essen (also nicht die Fasern, sondern was "richtiges"), danach ausspülen und bewundern...
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 18:53
				von bonnily
				@lehmi, Deine Wolle und die Taschen/Wollkorb ect. einfach toll!
Ich wollte ja auch mal färben....hab mir ja letztes jahr extra ungefärbte Wolle gekauft....und KoolAid + Ostereierfarben....nur noch nix gefärbt!
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 18:57
				von EmiFR
				grinssssss...........bei KoolAid aber die Wäscheklammer, besser noch Gasmaske nicht vergessen! Ist übrigens super unterstützend bei ner Diät:
Nach der Geruchsvergewaltigung haste 1 Jahr lang keine Lust mehr auf Bonbons!  
 
   
   
 
Emi
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 19:12
				von grainnee
				nu ja, die Kombination Essig - Schaf find ich ehrlich gesagt auch nicht besonders prickelnd... - meine Finger riechen immer noch danach. Und das bringt mcih doch dann gleich auf die nächste Idee: ich muss wohl doch noch Seife sieden lernen, dann kann ich mir eine entsprechende geruchstilgende Seife selbst machen...
			 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 20:10
				von grainnee
				 
(farbecht fotografieren bei Kunstlicht ist echt böse, selbst wenn frau sich mit bildbearbeitenden Programmen gut auskennt  

 )
 
			
					
				Re: nach dem Färben - wie trocknen usw.?
				Verfasst: 25.03.2010, 20:19
				von bonnily
				der oberste Strang hat eine schöne farbe...stehe zur Zeit total auf solche Töne!