Seite 1 von 1
merino locken färben
Verfasst: 20.02.2010, 21:30
von maka
nabend an euch
nun habts ihr endlich geschafft.
ich möchte gerne die merino locken färben.
nur wie?
kann ich sie beizen, na klar, dann in einen topf geben und farbe da drauf? oder gibt das filz ?
oder erst verspinnen und dan färben ?
menno, an das thema trau ich mich noch nicht ran
falls ich hier falsch gepostet habe, bitte verschieben . danke
Re: merino locken färben
Verfasst: 20.02.2010, 21:33
von shorty
Hallo Maka,
beizen , Färbeflotte ansetzen, Wolle rein, langsam erhitzen, abkühlen lassen, spülen
geht beides in der Flocke oder im Strang, Ergebnisse sind unterschiedlich.
Nur Mut, kann man nicht viel falsch machen
Nicht viel bewegen, keine Temperaturschocks
Karin
Re: merino locken färben
Verfasst: 21.02.2010, 02:22
von Greifenritter
Da Merino doch recht stark filzt würde ich erste Versuche lieber mit dem Strang fertig gesponnener Wolle als mit den Locken machen, denn das garn überlebt auch ein Anfilzen, aber die Locken kann man danach nicht mehr so gut verspinnen.
Cu
Danny
Re: merino locken färben
Verfasst: 21.02.2010, 08:46
von maka
guten morgen
danke danny und shorty
Re: merino locken färben
Verfasst: 21.02.2010, 11:03
von shorty
Hallo Danny,
die Locken kann man aber noch auseinanderzupfen und kardieren, wenn nicht zu arg verfilzt
Ein Strang der stark Verfilzt ist , ist hin. Ich finde verfilzte Stränge furchtbar( mit Ausnahme von angefilzter Hundewolle oder Angora evtl noch), ist aber nur mein persönlicher Geschmack
Die Filzgefahr ist immer die gleiche, unabhängig ob es sich um Locken oder um gesponnenes handelt
Dann hat man auch noch umsonst gesponnen, wenn es arg verfilzt beim Strang
Ich finde risikoärmer ist das färben in der Flocke, ich färbe fast nur so, ganz selten im Strang.
Aber kann ja jeder machen wie er will
Karin
Re: merino locken färben
Verfasst: 23.02.2010, 08:44
von Greifenritter
Das stimmt natürlich auch wieder.
CU
Danny
Re: merino locken färben
Verfasst: 23.02.2010, 09:29
von versponnen
man kann sehr gut im vlies,kardiert oder als locken färben.
Ich habe schöne Ergebnisse mit Indigofärbung erzielt und pflanzenfärbungen und mit Ashford.
Hauptsache nicht bewegen!
also bei synth. Färbung mit Ashford..alles schichtweise trocken mit Farbpulver gestreut in Porzellantopf geschichtet,ziemlich mutig mit farben..
also in einer schicht eine ecke stärker blau..dann mal gelb...
und auch rot...gelb...
oder rot-blau.
Dann hingenommen,dass Partien nicht gefärbt waren oder es gab schöne blsse abschnitte.
alles mit Essigwasser aufgefüllt und im Wasserbad zum Kochen gebracht..notfalls mehrfach,bis die Wasserlösung bei der Wolle wieder frei von Farben war .dann abgekühlt, dann erst gespült und draußen luftig getrocknet. später nach spinnen und färben notfalls noch mal die Stränge neu abgebunden und überfärbt..
das alles mache ich in Extraraum,vertrage die Gerüche beim färben nicht,bentze bewusst keine Mikrowelle deshalb.
---------------
ebenso habe ich mit cochinelle ,krapp,färberkamille gefärbt,hauptsache nicht warm und feucht bewegen.und keine temperaturwechsel.
spülen mit viel Essig,da filzt es auch nicht so leicht.
gerade bei der indigofärbung habe ich große Vliesmatten mit Seide wunderschön gefärbt ,
und auch absolut ungefilzt blieb die Wolle völlig locker und schön.. also mit viel feingefühl geht das.Gruß wiebke