Seite 1 von 2
					
				Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 13:14
				von fila
				Immer wieder sehe ich hier Kammzüge, die zum Färben schön geflochten wurden. Leider finde ich auch mit der Suchfunktion keine Anleitung, wie ich den Zopf geflochten kriege. Habt ihr evtl. Links dazu oder eine Anleitung?
lg 
fila
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 13:20
				von landschaf
				Die Kammzüge werden nicht geflochten sondern gehäkelt,um genau zu sein.
Schlaufe legen und dann mit der hand eine Luftmaschenkette häkeln.
Das sieht dann so aus,als wäre es geflochten.
Gruß,Landschaf
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 13:21
				von Bakerqueen
				Hey Fila,
du machst das so, als wäre dein Finger eine Häkelnadel und der Kammzug das Garn. Und dann häkelst du einfach eine Luftmaschenkette. *tadaaaah*
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 13:27
				von XScars
				Ich flechte immer einen Zopf indem ich den kammzug so zusammenlege dass ich 3 gleichlange "stücke habe"... das wird bei mir schöner als das gehäkelte... allerdings geht es nicht ganz so einfach wieder auf...
meistens wird das aber sicher nach dem färben geflochten, nicht davor... 

 katrin
 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 13:30
				von Sabine
				Aloha Fila,
flechten kann man die auch, allerdings hat die gehäkelte Variante den Vorteil das man sie nach  und nach aufziehen kann. Wenn man sie tatsächlich flechtet, muß man den Zopf komplett aufmachen. 
Und, wenn Du den Zopf zum färben zusammen läßt, dann hast Du bei dem gehäkelten einen Farverlauf in eine Richtung, beim geflochtenen kehrt er sich immer um.
Wenn Du flechten willst, nimmst Du den Kammzug und teilst ihn in etwas kürzere Stücke als ein drittel (gedanklich! Den Kammzug bitte zusammen lassen) ein. Die kürzeren Stücke bilden ein nach oben offenes U und das lägere Stück nimmst Du dann zum flechten.
Da Du bloß ein loses Ende hast, ist es am Anfang etwas ungewohnt, funktioniert allerdings gut.
Sowas schriftlich zu erklären ist allerdings wirklich schwierig.
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 16:15
				von fila
				Und wie häkelt man den Zopf?
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 16:19
				von shorty
				Mach mal aus dem Kammzug ne Art Schlaufe für dne Anfang und greife mit Daumen und Zeigefinger ( oder Mittelfinger) durch diese Schlaufe durch.
Dann holst Du eine neue Schlaufe aus dem losen Kammzug usw.
Also wie eine Luftmaschenkette, nur mit den Fingern
Karin
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 18.12.2009, 18:23
				von Kimara
				Ich hab noch ne tolle Variante - das ist wie einen Zopf mit der Strickgabel flechten:
http://wollgewandt.blogspot.com/2009/10 ... ordel.html
Klappt leicht, und sieht richtig edel aus!
Liebe Grüße
Claudia 
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 19.12.2009, 10:10
				von fila
				Herzlichen Dank euch allen für die Hilfe. Dann werde ich mich also nächstens an meinen ersten Färbe-Versuch heranwagen.
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 19.12.2009, 11:37
				von Aodhan
				@ Kimara: Hui, das sieht klasse aus! Muß ich beim nächsten Mal unbedingt ausprobieren...
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 20.12.2009, 16:41
				von Greifenritter
				Hm, ich denke auch, daß erst nach dem Färben geflochten wird. Sind die Teile des Kammzuges zu eng zusammen, so kommt nicht überall Farbe hin. Ist also meist besser den offenen Kammzug zu färben und erst später zu einem Zopf zu häkeln oder flechten.
CU
Danny
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 20.12.2009, 17:33
				von Sanja
				Es sei denn, man will bewusst den Batik-Effekt. Ich könnte mir vorstellen, dass sich da schöne Ergebnisse mit Überfärbungen erreichen lassen, wen man zwischendurch den Zopf öffnet und anders wieder zusammenhäkelt. Das dann versponnen gibt bestimmt tolle Farbverlaufs-Garne.
Liebe Grüße,
Sanja
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 20.12.2009, 18:37
				von fila
				Super, je länger ihr überlegt, je mehr Tipps kommen zusammen. Ich bin ein absoluter Färbe-Neuling und muss wirklich alles lernen.
			 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 11.07.2011, 12:26
				von Sidhe
				Angeregt durch einen anderen Thread, muss ich an dieser Stelle mal eine Frage stellen:
Wie bekommt man aus einem kardierten Vlies einen gehäkelten Zopf? Geht das überhaupt? Ich habe letztens mal versucht ein Batt zu dizzen..
.das sah mehr als jämmerlich aus *hust*  
 
diesen Strang dann zu häkeln war auch nicht so klug...denn an den dünneren Stellen war er ziemlich labil und fiel fast auseinander... 
 
 
Liegt das jetzt nun an meiner nicht vorhandenen Übung oder gibts da einen grundsätzlichen Denkfehler??
Kann man das Batt auch einfach in Streifen teilen und die dann häkeln? Aber so richtig stabil wird das doch auch nicht... 
 
 
Fragen über Fragen...
 
			
					
				Re: Kammzug zu Zopf flechten
				Verfasst: 11.07.2011, 12:37
				von Aodhan
				Äh, also ich persönlich hab bislang nur Kammzüge gehäkelt. Ich wüßte nicht, wie das aus dem Batt gehen sollte...