Seite 1 von 1
Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 18:42
von Laurana
Hallo!
Ich hab ja einen Großteil meines gesponnenen Garns mit Liguster gefärbt (Alaun beize vorher), und ein Knäul ist ungefärbt geblieben.
Unersättlich wie ich bin strick ich gerade beide Wollen zu unterschiedlichen Stücken.
Das ungefärbte ist richtig schön weich (Neuseeland Lamm) und fluffig, naja zum reinkriechen halt, das gefärbte ist rauh, mein Mann meinte das ist Kratzewolle.
Kann es sein das ich etwas falsch gemacht habe? Oder ist das bei Naturfarben einfach so? Ist es mit zB. Ashford besser?
Das einzige was mir einfällt ist das ich keine Essigspülung gemacht hab.
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 20:05
von shorty
Die Wolle wird durchs Beizen kratziger.
Ich finde zum Beispiel die Kaltbeize besser, da man die Wolle nicht ein zweites Mal erhitzen muss.
Aber auch die Gerbsäure der Walnuss macht sich bemerkbar, wenn das Färbegut lange drinnen liegt.
Ashord ist eben ne ganze andere Färbemethode, das kann man nicht wirklich vergleichen.
Hat alles seine Reize.
Karin
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 20:15
von Laurana
OK! Danke Karin!
Wenn mans weis ists ja OK, dann kann man oder lässt mans

Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 20:17
von shorty
sehe ich auch so, wobei erst einmal eine meiner Pflanzenfärbungen wirklich arg kratzig geworden ist.
Man muss auch nicht immer kochen , meist reicht erhitzen auf 80 Grad. Das ist auch schonender.
Ein bißerl hängts auch von der Wollsorte ab.
Liebe Grüße und frohes farbenmantschen
Karin
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 21:42
von maka
hallo
also, ich hab voriges jahr mit walnussschalen gefärbt und meine wolle ist kein bisken hart geworden. sie war mit essig vorgebeizt , ca 2 - 3 tage und dann hatte sie farbe. hab sie danach noch ne halbe stunde gebacken und finde sie gut so. da ist nix hart. die wolle ist vom landschaf scottish blackface
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 03.11.2009, 21:57
von shorty
2- 3 Tage ist ja auch nicht richtig lange.
Ich beize nicht mit Essig vor. Die Wolle kann man allerdings viel länger drinnen liegen lassen , sogar Wochen.
Das wird richtig dunkelbraun, aber eben auch rauher.
Gerbsäure ist eben auch ne Säure, und der Grund warum man gerade nicht beizen muss. Die Gerbsäure schliesst die Fasern für den Farbstoff selber auf.
Das Kochen/Backen hinterher kannst Du Dir bei Walnussschalen eigentlich sparen, die Farbe hält auch so.
Außer Du möchtest gezielt den etwas anderen Braunton, der sich durchs Kochen ergibt.
karin
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 04.11.2009, 00:30
von maka
hallo karin
nein , meine wolle ist karamellfarben . so dunkle farben stehen mir nicht gut. das mit dem backen wusste ich nicht, hab gemeint, das die farbe dann nicht ausblutet
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 04.11.2009, 07:38
von Laurana
Ich werd die nächste Färbung mit Ashfort machen, wenn die Wolle dabei gleich weich bleibt, werde ich wohl weniger mit Naturfarben färben.
Allerdings muss ich mir mal die Zusammensetztung der Farben ansehen.
Re: Wolle rauher durchs färben?
Verfasst: 04.11.2009, 19:36
von Beyenburgerin
Ich habe anfangs mit KoolAid gefärbt und festgestellt, dass die orange wolle viel rauer wurde. Es gibt also auch bei den Farben bestimmter Färbemittel chemische Unterschiede die die Wolle verändern .
LG Brigitte