Beizen mit Essigbaum

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 23:46

Ich habe mal gelesen, daß man Wolle auch mit Essigbaum beizen kann.

Davon habe ich zwei Stück (einen sehr großen und einen kleineren) im Garten.

Stimmt das und wenn ja wie geht das?

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2007, 22:21

So, es wird wieder schon draußen und die Essigbäume treiben. Mir kommt die Frage wieder in den Sinn. Hat da schon jemand Erfahrungen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Gabys Wollecke » 31.03.2007, 00:11

Ihr dürft gerne sie viele Ihr möchtet bei uns rausreissen....OPa schätzt mal grob auch ca 200.....Schößlinge die wir jetzt versuchen zu ersticken....*gggrrrrr*

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Greifenritter » 31.03.2007, 07:01

Na, da wäre es doch nur recht, wenn das zeug wenigstens für was nütze wäre Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Charly » 26.06.2008, 14:06

Im Buch von Dorothea Fischer hab ich gefunden, dass man mit Essigbaum - Blättern und Blüten schöne kräftige Gelbtöne hinkriegt. Allerdings nicht als Beize - da steht nix drüber. Nur zum Färben und mann braucht wohl ziemlich viel...400% ,
also reißt nicht alle raus, laßt ein paar wachsen Bild
bin aber leider selber noch nicht so weit, dass ich färbe. Werde aber sicher diesen Sommer damit anfangen - Händereibundfreudrauf
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Charly » 02.07.2008, 19:01

Ich versuche heute damit zu färben.... werde berichten...liebe Grüße
die Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Beizen mit Essigbaum

Beitrag von Christine_Kiel » 02.07.2008, 22:01

Es gibt zwei Sorten Essigbaum, den Färbersumach und den Gerbersumach. Mit letzterem kann man Krapp- und Waufärbungen lichtechter machen. habe ich letztens gelesen, ... wenn ich mich recht erinnere ... im "Kökboya" von Harald Böhmer

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Antworten

Zurück zu „Färben“