Färben mit Zierfenchel

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Färben mit Zierfenchel

Beitrag von maka » 22.10.2019, 21:01

Nabend

Bei uns im Garten wächst ein Goldfenchel. Hab Samen davon geerntet und frage mich grade, ob
die zum Färben taugen? Notfalls käme evtl ein Grün daraus. Als Tee mag ich ihn nicht so
Was denkt ihr dazu

bis denne maka
Grüßlis maka

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Färben mit Zierfenchel

Beitrag von Glaskocher » 01.11.2019, 21:48

Test beweist.

Allerdings würde ich die Farbe von Fenchelfärbungen eher als "blass" beschreiben. Zumindest ist Fencheltee nicht besonders farbstark und von haltbaren Flecken habe ich auch noch wenig gehört.

Eine Alternativnutzung währe die Verwendung mit Kümmel und Anis als Brotgewürz. Ansonsten im kommenden Jahr aussähen und als Bienenweide wachsen lassen.

Für Fenchelliebhaber: Die noch unreifen Samen entwickeln das stärkste Aroma, wenn man sie frisch verwendet. Gut gemörsert ist das eine echte Wucht! In Salatsaucen oder ähnlich wie Dill könnte ich es mir gut vorstellen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Zierfenchel

Beitrag von maka » 04.11.2019, 17:37

Guten Abend

Danke für die Rückmeldung. Der Fenchel steht nur als Bienenweide, hat sich auch gut vermehrt.
Dann lass ich ihn stehen als Vogelnahrung, Meisen picken gerne dran

bis denne maka
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Färben“