Seite 1 von 2

Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 02.02.2017, 19:51
von anticx
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob hier jemand schon Erfahrung mit dem Färben von braunen Jacken hat.
Würde gerne folgenden 100% Mohair Mantel umfärben, notfalls wird er schwarz, aber habt ihr braun auch schon erfolgreich in andere Farben umgefärbt?
Dunkelblau, dunkles weinrot fände ich interessant oder dunkelgrau/anthrazit wäre toll, wird aber bei der Ausgangsfarbe dunkelbraun nicht machbar sein oder?

LG

Bild

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 02.02.2017, 20:26
von shorty
Hab was ähnliches vor, allerdings grau in petrol überfärben eines Wollsakkos.
Das Problem ist viele weniger die Wolel als die nur aufgeklebten Einlagen die sich lösen ..
Oft hat danach das Kleidugnsstück keine Fason mehr. zudem wie fixieren bei der Größe.. und gleichmäßig färben ist auch knifflig...
Hab mich noch nicht rangetraut.

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 03.02.2017, 11:29
von Asherra
Auf Rav haben Verrückte schon Teppiche und Mäntel in Kinderplanschbecken oder rieseigen Plastikwannen mit Tauchsieder gefärbt. Ziemliche Sauerei, dauert ewig, und wird nicht völlig gleichmäßig. Vielleicht kalt anfangen, ganz langsam aufwärmen und das Kleidungsstück gaaaanz oft umlagern.

Von der Farbe her, rotbrau zu warmes weinrotbraun sollte drin sein. Bei allen anderen Farben wirst du den gelblichen Stich mit einrechnen müssen. Kalte Farben bekommst du da wahrscheinlich nicht. Statt anthrazit würde ich auf ein dunkel-olive-schlamm-grau als Ergebnis tippen, wenn du versuchst kalt grau oder kalt schwarz drüber zu gehen. Schwarz-schwarz ist eh schwierig, ein warmes schwarz-brau vielleicht, aber je dunkler die Endfarbe werden soll, desto größer das Risiko, daß es fleckig wird.

Plus neue Knöpfe, und falls dich der Farbunterschied stört ein neues Futter. Ich glaube, ich würde im Secondhand Laden nach Ersatz in einer passenden Farbe jagen.

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 03.02.2017, 12:15
von Klara
Rot drüber sollte eine ansehnliche Farbe geben - ich hab' naturdunkelbraune Wolle schon rot bepinselt, da fällt es zwar kaum auf, ist aber nicht hässlich. Und dein Mantel scheint ja eher hellbraun zu sein?

Also wegen der Farbe mache ich mir weniger Sorgen, (notfalls erst rot färben, schwarz kann dann noch mal als letzter Versuch drauf - das Ashford-Schwarz gibt auf rotbraun ein recht schönes tiefschwarz, das habe ich ausprobiert), aber wegen der Grösse des Mantels! In meine Töpfe passte er nicht... Informier' dich vielleicht mal über Solarfärbungen (so du einen Garten oder Südbalkon hast), ob davon was anwendbar wäre (ich weiss gar nichts zum Thema).

Asherras Vorschlag, Ersatz zu suchen, scheint mir einfacher...

Ciao, Klara

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 03.02.2017, 19:01
von Morticia
Also, den Wunsch, diese Farbe zu verändern, kann ich gut nachvollziehen. :-P

Wenn es dir nichts ausmacht, dass es möglicherweise misslingt (und dann für die Tonne ist), könnte ich mir vorstellen, dass du ihn vielleicht im Hochsommer in der prallen Sonne im Kofferraum in einer großen Plastikkiste (Sammla-Box von Ikea oder Ähnliches) gefärbt kriegst. Oder in der Sauna, falls du eine hast oder jemanden kennst, der eine hat (und man die anschließend gut lüften kann). Oder eine Klimakammer oder sowas.

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 03.02.2017, 19:08
von shorty
Über was ich mir auch grade noch Gedanken gemacht habe ist die Art des Farbstoffes und die sich daraus ergebenden Kosten.
Konkret, lohnt sich das überhaupt ?

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 09:58
von jutta
Könnte man das Teil nicht in einem Mörtelkübel mit heisser Farbrühe legen und später nach dem Abtropfen in Folie im Backofen fixieren?

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 10:05
von shorty
Wird denke ich fleckig, wenn mans nicht bewegt.
Mir würde die Farbmenge Kummer machen, ich würds wohl nur testen, wenn ichs ideel verknüpft hätte.

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 11:57
von sockolade
hallo anticx,
bevor ich den Mantel abschriebe, würde ich noch folgende Vorgehensweise empfehlen:
1. Wenn vom Design her möglich, beide Unterärmel und ggf. den unteren Rand des Mantels in der Wunschfarbe einfärben (vielleicht auch beide ausgetrennte Ärmel). Wenn das gut gelingt, kann man versuchen, auch eine Stufe höher einzufärben. Vielleicht kriegt man dann eine Farbabstufung hell / dunkel zusammen und etwaige Fleckigkeit fiele gar nicht so auf.
2. Wenn die Teilfärbung misslingt, würde ich den feuchten Mantel im Freien mit dampffixierbarer Seidenmalfarbe besprühen (geht zur Not auch mit Pumpzerstäuber oder Fächerpinsel) und dabei versuchen mit Schablonen die Streifenstruktur des Textils zu erhalten. Wenn die Farben etwas ineinander laufen, ist es bei der selben Farbfamilie nicht so schlimm. Ich denke auch an oliv, schlamm, evtl. blau. Es darf nicht so nass werden, dass die Farben nach unten sacken, also Fließmittel nehmen oder eher mit Alkohol verdünnen.
Zum Fixieren einen alten Einwecktopf mit Einsatz verwenden und den Mantel auf einem Tisch um den Stiel des Einsatzes mit Papierzwischenlagen wickeln.
Geht leicht rein, habe ich ausprobiert. Geklebte Einlagen können sich trotzdem lösen, also vielleicht vorher doch Futter austrennen.
Bin gespannt, wie du dich entscheidest!

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 12:01
von anjulele
Tipps zum Färben hast du ja genug. Hast du schon mal gefärbt? Mit was? Welche Mengen? Alle, die dir hier geantwortet haben, färben seit vielen Jahren.
Und wer bist du? ;)

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 12:40
von sockolade
hallo Anjulele,
ja, ich färbe seit vielen Jahren, auch jede Menge Wolle in der Flocke, als Garn, als fertiges Gewebe, mit Naturfarben (Eichenrinde, Galläpfel, Nussschalen, Pflanzen, Erden.... und käuflichen Produkten.
Ich habe nicht gewusst, dass man seine Kenntnisse nachweisen muss, wenn man einen Vorschlag macht. :totlach:

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 12:47
von anjulele
Nein, doch nicht du, sockolade! :P :lol: Deine Sachen sehe ich mir doch regelmäßig an. :)
Ich meine die Fragestellerin, weil sie erst seit zwei Tagen hier angemeldet und das ihr erster Post ist.

Edit meint, man ist so'n bisschen von Ravelry verwöhnt, was das beantworten von Beiträgen betrifft... :O

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 13:11
von sockolade
Ach so, liebe Petra,
welch ein Missverständnis, ich dachte, du findest meine Vorschläge so abartig. Dabei liebe ich gerade solche herausfordernde Experimente!
Nix für ungut!
Auf die Gefahr hin, dass ich sehr o.t. bin:
In wie fern ist man denn von ravelry verwöhnt, was das Beantworten von Beiträgen betrifft? Habe ich da schon wieder etwas nicht verstanden?

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 14:25
von Morticia
@ sockolade: Bei Ravelry kann man ja auf jeden Beitrag im Thread speziell antworten. Hier geht das nicht. Aber ob das jetzt ein Vorteil oder Nachteil ist, bleibt Geschmacksache, finde ich. (Macht Ravelry m.E. irgendwie auch unübersichtlich).

Re: Tipps zum Färben von brauen Mohair Mantel

Verfasst: 04.02.2017, 17:14
von sockolade
@Morticia
Danke, ich habs kapiert.
Schönen Sonntag!