Seite 1 von 2
					
				Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 16:17
				von Larimar
				Heute hab ich mal Säurefarben ausprobiert. WOW, werden die schön und intensiv
Ich hab nach Chantis Methode im Topf gefärbt. War echt spannend und hat saumäßig Spaß gemacht   

  Hab es auch tatsächlich geschafft, nur die Wolle zu färben und nicht mich oder die Küche.  
 
 
Aber anscheinend hab ich zuviel im Topf rum gerührt, zwar immer ganz vorsichtig aber trotzdem..... Jetzt sind meine Kammzüge ganz strubbelig  

Na ja, verspinnen werde ich sie können, aber zum verschenken hab ich jetzt wieder nix 
 
 
Das Färben im Topf ist ja eine tolle kreative Sache (ich mag Überraschungen 

 ), aber gibt es da einen Trick, dass die Wolle nicht so strubbelt??? Ist Merino mit Polyamid 80/20 superwash, also nix verfilzt. Einen Kardierer hab ich leider nicht, sonst würde ich sie drüber laufen lassen
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 16:23
				von faserrausch
				die kann man noch ein bisschen in die Länge ziehen und dann sind sie auch wieder glatt. Keine Sorge, Du hast sicher was zum verschenken.
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 17:29
				von Asherra
				Bisschen sanfter sein hilft. 
Ich geh aber auch bei meinen Kammzügen nochmal Stück für Stück durch und zubbel sie ein bisschen, dann legen sie sich wieder schön glatt. Einfach so 5-10cm Kammzug zwischen denn Händen kurz ruckartig glatt ziehen, nach 2-3x "boing" weiter wandern, nächstes Stückchen (dabei rutschen die Fasern nicht auseinander, wenn sie damit anfangen, Hände näher zusammen nehmen). So arbeite ich mich den ganzen Kammzug entlang und rupfe unterwegs die kleine Knubbel und Fussel ab, die trotzdem noch raus stehen.
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 17:41
				von Larimar
				Ihr seid prima, danke für die Tipps. Das macht man aber erst,wenn sie trocken sind, oder?
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 17:47
				von shorty
				Wie die anderen schon sagten, nicht so viel rühren 

 ( daher färbe ich selten im Topf 

))   ) uuuund dann ists auch so dass superwash gerne zerfleddert.. ich finde kann man durchaus  auch verschenken, ist wesentlich weniger tragisch wie angefilzt... der türkise ist traumhaft
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 18:22
				von Larimar
				Hab mich gerade entschieden, dass ich sie selber behalte 
 
Ja, die Fasern schwimmen im Wasser auseinander. Das nächste mal probiere ich in der Microwelle und im Backofen. Mich hat gerade das Ungewisse im Topf gereizt 
 
Den türkisen möchte ich am liebsten sofort anspinnen, aber er ist ja noch lange nicht trocken
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 18:57
				von shorty
				auf die Heizung ?? 

 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 19:13
				von Claudi
				Alles im normalen Rahmen.  
 
 
Superwash flutscht dabei ganz besonders in alle Richtungen, ist also besonders wenig zu bewegen. Ich achte in diesem Fall ganz besonders darauf, dass das Färbewasser nicht zu viel blubbert.
Und wie Karin schon schrieb, verfilzte Kammzüge sind viiieeel unangenehmer... eine wirkliche Plage. Erst Recht als "Geschenk". Ich habe schon einmal am Tag der Geschenkübergabe neu gefärbt und das Ergebnis feucht verschenkt, weil ich bis zum einpacken nicht bemerkt hatte, dass der ursprünglich als Geschenk gedachte Kammzug innen drin angefilzt war.
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 19:27
				von Spinnwinde
				Die kannste doch verschenken! Schön zum Zopf flechten und lieber nicht dran rumzuppeln.
Mag ich z.B. gar nicht, wenn Kammzüge nach dem Färben aufgezupft werden, weils ne Täuschung ist.
Etwas sanfter sein beim Färben, aber das machste das nächstes Mal bestimmt.
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 19:30
				von Larimar
				shorty hat geschrieben:auf die Heizung ?? 

 
Ja was glaubst du denn, wo sie liegt??  
 
   
 
Aber morgen hab ich keine Zeit und heute wird sie nicht mehr trocken, ausserdem hab ich noch was anderes auf dem Rad und ich hab mir selbst versprochen: Erst fertig machen, dann was Neues 
 
 
Dass sw Wolle so auseinander fludert hab ich nicht gewusst. Aber jetzt bin ich schlauer - fürs nächste Mal 
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 20:38
				von Arachnida
				Ich machs auch so wie Asherra. Die Kammzüge werden sowieso je nach Schafrasse wieder lockiger wenn sie aus der Farbe kommen. Wenn sich mal was löst kann man es wegzupfen und anderweitig verwenden. Ich denke mal nicht dass die ganzen schönen Kammzüge die man auf etsy kaufen kann alle so aus der Farbe kommen.
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 21:01
				von Teerose
				Spinnwinde hat geschrieben:
Mag ich z.B. gar nicht, wenn Kammzüge nach dem Färben aufgezupft werden, weils ne Täuschung ist.
Wieso Täuschung?
Ich ziehe jeden Kammzug nach dem Färben etwas in Länge und Breite....was ist daran eine Täuschung, wenn man einen glatten und leicht verspinnbaren Kammzug anbietet
der auch noch schön anzusehen ist?
Ich persönlich lege Wert auf gute Optik und mag angefilzte oder zerstrubbelte Kammzüge nicht leiden, schon gar nicht, wenn ich Geld dafür bezahlt habe.
Superwash neigt leider sehr zum Zerfasern....da muss man sehr vorsichtig agieren beim Färben.Ich färbe so etwas nicht im Topf, jedenfalls nicht, wenn ich es weitergeben möchte.
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 20.12.2015, 21:10
				von Larimar
				Also ne Täuschung kann ich da auch nicht erkennen. Ich kaufe einen Kammzug ja nicht nach Länge sondern nach Gewicht. Und so einen zerstrubbelten Kammzug würde ich z.B. nie kaufen.
			 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 21.12.2015, 12:54
				von Schlompfine
				Geht mir genauso. Ich habe lieber einen aufgeflufften und schick gemachten Kammzug als einen, der so zerfleddert aussieht. 100g sind 100g, egal ob Federn oder Beton  

 Daran ändert es ja nichts.
@ Larimar: Ich lasse die erst trocknen und ziehe sie dann erst ruckartig glatt. Dann fluffe ich von Hand noch etwas auf und zupfe zurecht. Dann zopfe ich die zusammen. Früher habe ich das auch gar nicht gemacht, da habe ich die Fasern nur glattgestrichen. Das sah nicht unordentlich aus, aber beim Spinnen musste ich die Fasern dann doch wieder auflockern, und seit dem mache ich das, sobald die trocken sind.
 
			
					
				Re: Strubbelige Kammzüge nach Färbeaktion
				Verfasst: 21.12.2015, 19:06
				von Larimar
				Ihr habt mir gute Tipps gegeben, danke schön.
Ich hab gezuppelt, gezogen, gestreichelt..............
Hier ist das Ergebnis  
