Wolle im Band färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Wolle im Band färben

Beitrag von Teerose » 16.07.2008, 06:18

Ich färbe gerne Wolle, bisher habe ich nur das fertige Garn gefärbt,-
aber nun wollte ich unbedingt das Kardenband färben undzwar in mehreren Tönen.

Das ist mir auch ganz gut gelungen,nur leider war die Wolle außen leicht angefilzt und das Spinnen war eine Qual.....

Bild

Habt ihr einen Tipp,wie man dieses Filzen vermeidet?
Wie färbt ihr Vlies oder Kardenband?

Ich färbe immer mit Seidenmalfarbe,weil ich das am leichtesten finde und ich noch sehr viel davon hier habe (hab mal Seidenmalerei gemacht)

Liebe Grüße: Teerose/Martina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von shorty » 16.07.2008, 11:48

Toll, gefällt mir sehr gut.

Wegen des Filzens, na ja, die ganz feine Merino neigt schon sehr zum Filzen, da hilft nur so gut wie nicht bewegen und keine Temperaturschocks.
Den getrockneten Kammzug vor dem Spinnen auf alle Fälle schon stark auflockern.
Ich muss gestehen, ich färbe am liebsten in der Flocke.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von Hanne » 16.07.2008, 13:02

Moin Martina,

wie fixierst du denn deine Wolle ? Vielleicht setzt du deinen Wollstrank zu viel mechanische Behandlung aus.

LG Hanne

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von angi » 16.07.2008, 13:39

....die Farben gefallen mir sehr gut.....

das Filzen wirst du bei manchen Wollsorten, wie z.B. Merino nicht ganz vermeiden können..
Ich ziehe mein Band immer vor dem Spinnen vorsichtig in der Länge auseinander. Da macht es nix, wenn es außen angefilzt ist. Aber das Ziehen muß mit viel Gefühl passieren, damit du nicht einfach das band auseinanderreißt.

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von Teerose » 16.07.2008, 20:07

Ich hab den Strang schon etwas ausgedrückt.....und auch mal bewegt,dass geht ja kaum anders.....
Also besser keinen Merino-Kammzug nehmen?

Ich hab den Strang vor dem Spinnen mit Gewalt auseinanderziehen müssen,das gind sehr schwer und der Faden ist auch dementsprechend:

Bild

Ich werde mal etwas robustere Wolle versuchen.....

DANKE FÜR DIE TIPPS!!!

LG: TEEROSE

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von shorty » 16.07.2008, 20:52

Ich finde den Strang trotzdem traumhaft schön, auch sehr hübsch fotografiert!!!

Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 16.07.2008, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von angi » 16.07.2008, 22:42

ja, das geht mir genauso, Karin....ich finde das Ergebnis sehr ansprechend!

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von TrashQueen » 16.07.2008, 22:48

Ich mag das Garn, das du gesponnen hast!
Aber nochmal zur Lockerungsthematik zurück: Ich habe auch schon recht verfilzte Stränge wieder aufgelockert, bei mir hat es gut geklappt, wenn ich zuerst quer zur Faser gelockert habe (also "in die Breite") und danach noch vorsichtig längs zur Faser. Danach ließ sich alles super verspinnen.

LG,
TQ

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von Greifenritter » 17.07.2008, 16:34

Oh ist das toll geworden!
Dafür zahlst Du im Wollgeschäft Unsummen. Eine wunderschöne Effektwolle!

Bei Merinowolle oder anderen stark filzenden wollen muß man beim färben wirklich sehr aufpassen, Bewegung so weit als möglich vermeiden und vor allem streng darauf achten, daß man der Wolle keinen temperaturschock verpasst 8also im Färbebad langsam auf Zimmertemperatur auskühlen lassen und dann mit Wasser gleicher Temperatur ausspülen, nicht ausdrücken.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Wolle im Band färben

Beitrag von Snowberrylime » 17.07.2008, 16:36

Keine Angst vor Merino, ich habe sehr lange fast nur Merino Kammzüge gefärbt und da ist mir nur selten etwas angefilzt. Also erstens natürlich keine Temperaturschocks, also in lauwarmem-heissem Wasser einweichen, dann auf zum Färben. So wenig wie möglich bewegen! Am besten geht das bei der Methode wo man den Kammzug in Frischhaltefolie einwickelt und das dann dämpft.

Dann wenn alles fertig ist (auswaschen wieder nur in gleicher Temperatur) überflüssiges Wasser ausdrücken und aufhängen. Auf Nummer sicher gehst du wenn du schon beim aufhängen den Kammzug etwas in die Breite ziehst, also lockerst. Vor dem Spinnen ist das ausziehen bei handgefärbtem eigentlich immer ein Muss, am besten wieder erst etwas in die Breite, dann evtl. noch ein paarmal teilen und dann in die Länge ziehen.
Auch ich hatte durch fleissiges lockern schon ziemlich filzige Wolle wieder spinnbar gemacht, es geht eigentlich fast immer.

Viel Erfolg!

Veronika

Antworten

Zurück zu „Färben“