Seite 1 von 1
Schaffell überfärben
Verfasst: 11.03.2014, 09:49
von Arachnida
Ich stelle hier mal eine Frage für meine Kollegin

Sie weiss dass ich wollsüchtig bin und hat mich gefragt, mit welchen Farben man denn ein Schaffell überfärben könnte. Das Fell ist anscheinend schon eingefärbt (pastellorange). Ich meinte, mit Säurefarben müsste das schon gehen, aber sie solle zuerst klären, wie die Gerbung ist.
Jetzt meine Frage: Kann man mit den Säurefarben auch eher "kalt" färben, sprich nur erwärmen aber nicht heiss? Denke das wäre für das Leder sicher besser.
Re: Schaffell überfärben
Verfasst: 11.03.2014, 10:15
von anjulele
Ich denke, nicht, dass sie das Fell in Eigenregie färben kann. Säurefarben müssen erhitzt werden, kalt wird das ganz sicher nichts.
Fragt doch mal beim Leder(groß)handel oder Gerberei an, ob die eine Idee hätten. So fern ihr denn so etwas erreichbar habt. Ich weiß, ihr seid in Österreich, aber vielleicht könnt ihr meinem Lederhändler des Vertrauens eine Mail schicken? Vielleicht kennen die Adressen in Ö?
http://www.lederdetmer.de/
Wenn das Fell gefärbt wird, muss, denke ich, das Leder danach wieder geschmeidig gemacht werden. Dafür gibt es z. B. Pflegemittel.
Viel Glück und berichte mal, was daraus wird!
Petra
Re: Schaffell überfärben
Verfasst: 11.03.2014, 14:08
von faserrausch
Wenn es ein altes Fell ist, würde ich es einfach probieren, in der Waschmaschine. Habe auch schon nicht waschbare Felle gewaschen und die Lederseite dann, noch feucht eingefettet. Sie sind dann zwar etwas härter, aber bevor man ein ungeliebtes Fell wegtut….
Re: Schaffell überfärben
Verfasst: 11.03.2014, 18:56
von Schlompfine
Gegen die Härte nach dem Waschen hilft kneten, zerren, kneten, nochmal zerren und gut kneten! Zeitaufwendig und blöd, aber funktioniert. Ich würde auch bei Fellhändlern nachfragen; vielleicht ist jemand dabei, der es Dir färben kann.
Re: Schaffell überfärben
Verfasst: 12.03.2014, 10:08
von sockolade
Hallo Arachnida,
Ich habe letzte Woche ein Lammfell in der Waschmaschine mit Lederwaschmittel aus dem Reitbedarf auf 40 Grad mit Schleudern gewaschen. Nichts hat gefilzt, die Hautseite habe ich während des Trocknens immer wieder über eine Holzkante gezogen. Ich würde eine überdosierte Waschmaschinenfarbe(auch wenn sie nicht für Wolle ist) bei 40 Grad versuchen, bevor ich das Fell wegschmeiße. Es gibt auch Kaltbatikfarbe, aber damit habe ich keine Erfahrung.
Viel Erfolg!