Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Moderator: Perisnom
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Hallo, Ihr Lieben,
bisher habe ich nur einfarbige Färbungen von Kammzügen oder gesponnener Wolle gewagt.
Nun wollte ich aber einfach todesmutig mal mein Lieblingsdunkelrot/Weinrot in Kombination zu Schilfgrün im Farbverlauf angehen. 2 für mich noch unlösbare Herausforderungen, wie ich einsehen muss.
1. Versuch - weinrote Farbanmischung (alle Ashford- Rottöne, dazu etwas schwarz, je ein Nanokrümel gelb, rost und blau auf Polwarth- ich muss dazu sagen, diese Wolle hatte ich bisher noch nie gefärbt. Leider ist nichts durchgefärbt und lauter weiße Stellen sind erkennbar. Ich habe den Zopf wie die Merino geflochten, die gut durchgefärbt ist. Hm.
Ein richtiger Farbverlauf sieht auch anders aus. Ein schönes Weinrot auch......
Zudem kommen an einzelnen Stellen statt des gemixten Schilfgrünes plötzlich giftgrüne Stellen, die ich vor dem Spinnen aussortieren muss. Wahrscheinlich habe ich die Farbe nicht richtig aufgelöst ????
War irgendwie nicht mein Färbetag.....mehr Desasterfotos auf dem Blog.
LG
bisher habe ich nur einfarbige Färbungen von Kammzügen oder gesponnener Wolle gewagt.
Nun wollte ich aber einfach todesmutig mal mein Lieblingsdunkelrot/Weinrot in Kombination zu Schilfgrün im Farbverlauf angehen. 2 für mich noch unlösbare Herausforderungen, wie ich einsehen muss.
1. Versuch - weinrote Farbanmischung (alle Ashford- Rottöne, dazu etwas schwarz, je ein Nanokrümel gelb, rost und blau auf Polwarth- ich muss dazu sagen, diese Wolle hatte ich bisher noch nie gefärbt. Leider ist nichts durchgefärbt und lauter weiße Stellen sind erkennbar. Ich habe den Zopf wie die Merino geflochten, die gut durchgefärbt ist. Hm.
Ein richtiger Farbverlauf sieht auch anders aus. Ein schönes Weinrot auch......
Zudem kommen an einzelnen Stellen statt des gemixten Schilfgrünes plötzlich giftgrüne Stellen, die ich vor dem Spinnen aussortieren muss. Wahrscheinlich habe ich die Farbe nicht richtig aufgelöst ????
War irgendwie nicht mein Färbetag.....mehr Desasterfotos auf dem Blog.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Hi also mal die Bilder am Blog angeschaut.
Zum einen denke ich haben sich die Farbpigmente nicht komplett gelöst vorher, ich denke es ist was das grün betrifft auch zu wenig Farbe für die Menge Wolle von der Intensität her.
Ich färbe sehr häufig Farbverläufe, aber nie gezopft, da ergeben sich mit größter Wahrscheinlichkeit weisse Stellen, ich tippe drauf, dass Du da bei der Merino nur Glück gehabt hast.
ich schau mal ob ich ein Bild meiner Färbemethod hier hochladen kann.
Wie hast Du die Farbe angemischt?mit Essig und warm?
Wie gesagt für durchgefärbt ist das meines Erachtens auch zu wenig Farbe....
Auf dem Färbeblech sind 500 Gramm Wolle
Zum einen denke ich haben sich die Farbpigmente nicht komplett gelöst vorher, ich denke es ist was das grün betrifft auch zu wenig Farbe für die Menge Wolle von der Intensität her.
Ich färbe sehr häufig Farbverläufe, aber nie gezopft, da ergeben sich mit größter Wahrscheinlichkeit weisse Stellen, ich tippe drauf, dass Du da bei der Merino nur Glück gehabt hast.
ich schau mal ob ich ein Bild meiner Färbemethod hier hochladen kann.
Wie hast Du die Farbe angemischt?mit Essig und warm?
Wie gesagt für durchgefärbt ist das meines Erachtens auch zu wenig Farbe....
Auf dem Färbeblech sind 500 Gramm Wolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Mmmmmm, da bekommt man ja gleich wieder Färbeappetit. Traumhaft.
Wickelst Du die Stränge danach in Folie für die Mikrowelle oder färbst Du mit Herd?
Ich kann leider nur im Topf färben, da wir keinen 2. Herd haben und ich mit meinen Allergien und chronischer Nebenhöhle etwas aufpassen muss.
Ich habe die Farbe wie in "1000 Farben auf Wolle und Seide" beschrieben angemischt (wenig kalt, viel durchgerührt, dann heiß, Essig) und sogar gedacht, dass es wohl etwas viel Pigmente für die Menge waren, da ich ja noch einige Krümel anderer Farben dazugegeben hatte.
Da aber die Lösung doch recht schnell von der Wolle aufgenommen wurde, denke ich, dass Du richtig liegst.
Ich hatte bei meiner letzten Färbung recht viel nicht aufgenommene Lösung danach zum Ausspülen und Angst, dass mir dadurch die Wolle filzt. Das wollte ich vermeiden. Nixe geklappte.
Auch der Rotton ist nicht der erhoffte. Er sah im Bad (anders als auf dem Foto) so herrlich dunkelrot aus und ist auf der Wolle ein stino Rot geworden.
Hab schon überlegt, ob ich bei der rot- weißfleckigen Polwarth die Flecken überfärbe, aber das wird dann sicher Filzwurst.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich alles einfach unter den Raffzahn packe und kardiere oder so fleckig verspinne.
Grübel...
Danke und liebe Grüße!
Wickelst Du die Stränge danach in Folie für die Mikrowelle oder färbst Du mit Herd?
Ich kann leider nur im Topf färben, da wir keinen 2. Herd haben und ich mit meinen Allergien und chronischer Nebenhöhle etwas aufpassen muss.
Ich habe die Farbe wie in "1000 Farben auf Wolle und Seide" beschrieben angemischt (wenig kalt, viel durchgerührt, dann heiß, Essig) und sogar gedacht, dass es wohl etwas viel Pigmente für die Menge waren, da ich ja noch einige Krümel anderer Farben dazugegeben hatte.
Da aber die Lösung doch recht schnell von der Wolle aufgenommen wurde, denke ich, dass Du richtig liegst.
Ich hatte bei meiner letzten Färbung recht viel nicht aufgenommene Lösung danach zum Ausspülen und Angst, dass mir dadurch die Wolle filzt. Das wollte ich vermeiden. Nixe geklappte.
Auch der Rotton ist nicht der erhoffte. Er sah im Bad (anders als auf dem Foto) so herrlich dunkelrot aus und ist auf der Wolle ein stino Rot geworden.
Hab schon überlegt, ob ich bei der rot- weißfleckigen Polwarth die Flecken überfärbe, aber das wird dann sicher Filzwurst.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich alles einfach unter den Raffzahn packe und kardiere oder so fleckig verspinne.
Grübel...
Danke und liebe Grüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Ich fixiere in der Micro...
Die Wolle wickle ich in Folie, leider hab ich auch keine 2. Micro, also speziell fürs Färben...
Wobei bei meiner Methode die Micro eh in keinster Weise in Berührung kommt, weil die Wolle ja zusätzlich zur Folie in ner Keramikschüssel mit Deckel ist...
Für sehr satte dunkle Töne braucht man relativ viel Farbe und eben auch vermutlich noch mehr schwarz....
Die Wolle wickle ich in Folie, leider hab ich auch keine 2. Micro, also speziell fürs Färben...
Wobei bei meiner Methode die Micro eh in keinster Weise in Berührung kommt, weil die Wolle ja zusätzlich zur Folie in ner Keramikschüssel mit Deckel ist...
Für sehr satte dunkle Töne braucht man relativ viel Farbe und eben auch vermutlich noch mehr schwarz....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Warum sollte die Wolle filzen wenn du sie nochmal färbst?
Ich färbe auch immer im Topf, aber eigentlich nie als Zopf ...
ein Weinrot gibts mit Ashfordfarben mit Scarlet und etwas Navy blue... Verhältnis musst du ausprobieren... wenn ich eine bestimmte Farben haben will, dann löse ich die entsprechenden Farben erst auf und mische dann... läßt sich besser dosieren....
Ich färbe auch immer im Topf, aber eigentlich nie als Zopf ...
ein Weinrot gibts mit Ashfordfarben mit Scarlet und etwas Navy blue... Verhältnis musst du ausprobieren... wenn ich eine bestimmte Farben haben will, dann löse ich die entsprechenden Farben erst auf und mische dann... läßt sich besser dosieren....
- samrita
- Locke
- Beiträge: 62
- Registriert: 28.10.2012, 08:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Guten Morgen, Dornspinnchen,
Ich habe grad einige Rotfärbungen gemacht, wie du schon bei mir auf dem Blog gesehen hast. Ich erzähl dir einfach mal, wie ich vorgehe und verrat Dir meine Mischungen. Vielleicht hilft dir das weiter.
Mein Färbevorgehen: Ich gehe eigentlich auch nach den Anleitungen von "1000 Farben auf Wolle und Seide". Und ich mische alle Abstufungen nur aus den angesetzten Lösungen, um ein "genaues" Mischen zu gewähren. (Hier werde ich wahrscheinlich wieder belächelt, aber wenn ich eine Färbung wiederholen will, bin ich froh, wenn ich auf meine Mischverhältnisse zurückgreifen kann.)
Ich probiere zwar immer wieder mal die Topffärbe Methode, aber die liegt mir irgendwie einfach nicht. Das wird bei mir nix. Also zurück zu "meiner" "Kammmzug-Bemal-Methode". Eigentlich wie bei Shorty auf dem Bild.
Die feuchte/nasse Wolle auf Folie ausbreiten, und dann die Farblösung draufgeben. Ich drück sie dann gaaanz vorsichtig in die Wolle rein, damit sie durchgefärbt werden kann. Dann in der Folie zur Schnecke rollen, in eine Glasschüssel mit Deckel und ab in die Mikro. Wenn Du keine hast, kannst Du's ja Dampfgarer versuchen.
Mit dieser "auf der Folie bemalen" Methode bin ich bis jetzt am Besten gefahren. Da verfilzt auch nix, wenn frau ein bisschen vorsichtig ist.
Und nun zu meinem Rot: Ich habe versucht, die Farben auf dem Foto so gut wie möglich wiederzugeben. Rot ist einfach schwierig abzulichten.
Das Mittelrot ist ein kräftiges, schönes Rot, ohne tomatenrotstichig zu sein.
Nr 1 (mein Weinrot) 1y - 4m - 1sw
Nr 2 (kräftiges Mittelrot) 3y - 9m - 1/2 sw
Nr 3 (Aubergine/lila) 2y - 6m - 3sw - 2bl
Ich benutze diese Ashford Grundfarben:
y: yellow
m: hot pink
bl: blue
sw: black


Ich habe grad einige Rotfärbungen gemacht, wie du schon bei mir auf dem Blog gesehen hast. Ich erzähl dir einfach mal, wie ich vorgehe und verrat Dir meine Mischungen. Vielleicht hilft dir das weiter.
Mein Färbevorgehen: Ich gehe eigentlich auch nach den Anleitungen von "1000 Farben auf Wolle und Seide". Und ich mische alle Abstufungen nur aus den angesetzten Lösungen, um ein "genaues" Mischen zu gewähren. (Hier werde ich wahrscheinlich wieder belächelt, aber wenn ich eine Färbung wiederholen will, bin ich froh, wenn ich auf meine Mischverhältnisse zurückgreifen kann.)
Ich probiere zwar immer wieder mal die Topffärbe Methode, aber die liegt mir irgendwie einfach nicht. Das wird bei mir nix. Also zurück zu "meiner" "Kammmzug-Bemal-Methode". Eigentlich wie bei Shorty auf dem Bild.
Die feuchte/nasse Wolle auf Folie ausbreiten, und dann die Farblösung draufgeben. Ich drück sie dann gaaanz vorsichtig in die Wolle rein, damit sie durchgefärbt werden kann. Dann in der Folie zur Schnecke rollen, in eine Glasschüssel mit Deckel und ab in die Mikro. Wenn Du keine hast, kannst Du's ja Dampfgarer versuchen.
Mit dieser "auf der Folie bemalen" Methode bin ich bis jetzt am Besten gefahren. Da verfilzt auch nix, wenn frau ein bisschen vorsichtig ist.
Und nun zu meinem Rot: Ich habe versucht, die Farben auf dem Foto so gut wie möglich wiederzugeben. Rot ist einfach schwierig abzulichten.
Das Mittelrot ist ein kräftiges, schönes Rot, ohne tomatenrotstichig zu sein.
Nr 1 (mein Weinrot) 1y - 4m - 1sw
Nr 2 (kräftiges Mittelrot) 3y - 9m - 1/2 sw
Nr 3 (Aubergine/lila) 2y - 6m - 3sw - 2bl
Ich benutze diese Ashford Grundfarben:
y: yellow
m: hot pink
bl: blue
sw: black


Zuletzt geändert von samrita am 09.03.2014, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen
Andrea
Andrea
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Mein tipp, schaff dir eine seperate Kochplatte oder Mikrowelle seperat an , und stell dir das in einen seperaten voll belüfteten Raum ,das mache ich, um meinen Atem zu schonen. liebe Grüße Wiebke
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Ihr seid super, Mädels!
Ich denke, ich habe meinen Fehler erkannt
: Ich werde ab jetzt nur noch die fertigen Lösungen mischen und nicht mehr die Pülverchen.
Man kann alt werden wie eine Muh und lernt immer noch dazu.
Fußballer M würde schreiben:" Mei färbing is not gut, mei spinning is better...."
Besonderer Dank auch nochmal an Samrita und Shorty!
Ich hab mir den Post zu den Rotmischungen ausgedruckt und in mein Färbebuch gepackt. Die Rottöne sind genau mein Beuteschema und ich ich danke Dir, Samrita, dass Du Deine Erfahrungen dazu so toll weiter gibst.
Wenn bei mir hier wieder mehr Luft ist (Freitag ist Richtfest....), werde ich mich wieder optimistischer an die Farben wagen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch und allen herzlichen Dank fürs Mitdenken.
LG Annett
Ich denke, ich habe meinen Fehler erkannt

Man kann alt werden wie eine Muh und lernt immer noch dazu.

Fußballer M würde schreiben:" Mei färbing is not gut, mei spinning is better...."

Besonderer Dank auch nochmal an Samrita und Shorty!
Ich hab mir den Post zu den Rotmischungen ausgedruckt und in mein Färbebuch gepackt. Die Rottöne sind genau mein Beuteschema und ich ich danke Dir, Samrita, dass Du Deine Erfahrungen dazu so toll weiter gibst.
Wenn bei mir hier wieder mehr Luft ist (Freitag ist Richtfest....), werde ich mich wieder optimistischer an die Farben wagen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch und allen herzlichen Dank fürs Mitdenken.
LG Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
P.S.
Habe mich umentschieden.
Mann und Kind sind Fahrräder frisch machen.
Ratet mal, was in meinem Topf leise vor sich hinschmurgelt.
Bin megagespannt, was im Kammzug hängen bleibt.....
LG
Habe mich umentschieden.
Mann und Kind sind Fahrräder frisch machen.
Ratet mal, was in meinem Topf leise vor sich hinschmurgelt.
Bin megagespannt, was im Kammzug hängen bleibt.....
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
So, das rot- weiß- fleckige Polwarth ist wagemutig überfärbt und nur ein ganz klein wenig mehr gefilzt. Das habe ich noch nie gemacht und es lohnt sich.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich doch so viel schwarze Lösung brauche und habe einige Male nachgießen müssen.
Blöderweise dann doch alles Pi mal Daumen plus Wolle tauch und ohne exaktes Rezept.
Aber mein Wunschrot ist daaaaaa. Der Vergleich macht den Unterschied deutlich- siehe unten.
Habe heute den Rest weißer Merino gefärbt mit deutlich mehr Blau- und Schwarzanteil zur roten Lösung. Das Ergebnis trocknet noch bis morgen.
LG
Ich hätte nicht gedacht, dass ich doch so viel schwarze Lösung brauche und habe einige Male nachgießen müssen.
Blöderweise dann doch alles Pi mal Daumen plus Wolle tauch und ohne exaktes Rezept.
Aber mein Wunschrot ist daaaaaa. Der Vergleich macht den Unterschied deutlich- siehe unten.
Habe heute den Rest weißer Merino gefärbt mit deutlich mehr Blau- und Schwarzanteil zur roten Lösung. Das Ergebnis trocknet noch bis morgen.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Zum Abschluss mein getrocknetes Zöpfchen von gestern und mein Poli- Traumrot.
Ich bin Euch so dankbar für die Tipps, wollte meine Färbevorsätze schon fast wieder aufgeben......
Jetzt muss ich alles "nur" noch weniger Filz hinkriegen.....
LG
Ich bin Euch so dankbar für die Tipps, wollte meine Färbevorsätze schon fast wieder aufgeben......
Jetzt muss ich alles "nur" noch weniger Filz hinkriegen.....

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
So, habe mal das etwas verhunzelte Zöpfchen gesponnen und finde das Schilf sehr schön, das Rot ist zwar nicht der geplante Ton, aber passt doch ganz gut....
Ich freue mich schon auf das Spinnen des überfärbten Zopfes- siehe oben.....
Ich freue mich schon auf das Spinnen des überfärbten Zopfes- siehe oben.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Ich färbe genau wie Samrita, alles auf den Tropfen genau abmessen.
Dann kann man auch später die gleiche Farbe wieder anrühren.
Bei eBay habe ich einen gebrauchten Dampfgarer ersteigert. Kann man nach dem Färben wieder gut wegräumen und es filzt gar nichts an.
Deine Rot-Färbung ist sehr schön geworden.
Dann kann man auch später die gleiche Farbe wieder anrühren.
Bei eBay habe ich einen gebrauchten Dampfgarer ersteigert. Kann man nach dem Färben wieder gut wegräumen und es filzt gar nichts an.
Deine Rot-Färbung ist sehr schön geworden.

Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Bekomme mein Wunschrot nicht hin
Danke Dir!
Ich werde mich wirklich umorientieren und meine Färbepraxis ändern.
Eine Sache habe ich aber aus dem ganzen Kuddelmuddel gelernt- ich muss keine Angst mehr haben, durch vorsichtiges Überfärben meinen Kammzug zu verfilzen.
Hat halt alles irgendwo einen Sinn. Der Weg ist das Ziel.
Schönes WE!
Annett
Ich werde mich wirklich umorientieren und meine Färbepraxis ändern.
Eine Sache habe ich aber aus dem ganzen Kuddelmuddel gelernt- ich muss keine Angst mehr haben, durch vorsichtiges Überfärben meinen Kammzug zu verfilzen.
Hat halt alles irgendwo einen Sinn. Der Weg ist das Ziel.
Schönes WE!
Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....