Seite 1 von 1
Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 16:56
von muldewiesen
Ich habe Kaschmir mit Seide gemischt und möchte die nun mit Lebensmittelfarbe oder mit Pflanzen färben. Wer hat Erfahrung damit? Benutzt man auch in dem Falll Essigbeize? Ich möchte mir gerne ein Tuch aus der fertigen Faser stricken.

Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 17:00
von shorty
Oh wo beginnen

Also gleich mal vorweg, Essig ist keine Beize.
Färben kannst Du sowohl mit Lebensmittelfarbe, als auch mit Pflanzenfarbe.Säurefarben gäbs auch noch

Allerdings erfordern die Methoden eher untersch. Herangehensweise.
Ich halte es daher für besser, wenn Du Dich in den betreffenden Abteilungen selber einliest, das würde hier den Rahmen sprengen.
Deine Frage ist eher zu allgemein, Färben ist ein weiiiites Feld
Karin
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 17:06
von muldewiesen
Liebe Karin, welche Abteilung?? Das Fasergemisch habe ich in die Suchfunktion eingegeben und keine weitere Auskunft dazu bekommen. Gefärbt habe ich schon, Seide ging mit Ostereierfarbe und Merino-Kammzug auch. Da reichte es, die Faser in Essig zu legen. Kaschmir habe ich von Woll-Knoll und war im Flies, ich denke Essig sollte da auch gehen. Oder??
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 17:24
von shorty
Die Färbeabteilung ist dreigeteilt ( aber nicht nach Faserarten).
In Pflanzen, Säure und Lebensmittelfarben.
Welche tierische Faser da man nun genau damit färbt spielt da im Grundsatz weniger Rolle.
So wars gemeint.
Du kannst Deine Wolle mit allen drei Varianten färben.
Kaschmir ist tierisch und Seide auch.
Für Ostereierfarben brauchst Du Essig, dennoch ist das keine Beize wie beim Pflanzenfärben mit Alaun z.B.
Karin
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 17:35
von muldewiesen
Danke!! Aber es ging mir um genau diese Fasermischung. Wer hat Erfahrung damit gemacht? Wie verhält sich die Faser beim färben? Welchen Farbton ich nehme, genau weiß ich das noch nicht. Ich kann mir grün oder rot vorstellen. Dann aber mit Lebensmittelfarbe. Bei Pfflanzenfarbe, ich habe eine unmenge Walnussschalen....
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 18:02
von Dornspinnchen
Kann Dir zwar zum Färben der Mischung nichts sagen, aber Kaschmir habe ich ganz normal mit Ash*** gefärbt (Essig).
Man muss sehr vorsichtig sein, da es megafilzt.
Mich würde aber wahnsinnig interessieren, wie Du beide Fasern verarbeitet hast.
Vorher zusammen kardiert oder je 2 unterschiedliche Singles miteinander verzwirnt???
Ist ja nicht ohne, da die Stapellängen ja astronomisch unterschiedlich sind.
Mein Kaschmir hat so 2-3 cm...
Ich würde bei dieser edlen Mischung auf jeden Fall vorher einige Proben ziehen und auch dann Strick(Häkel/Web...)proben machen, denn ich könnte mir vorstellen, dass die kurzen Kaschmirfasern mit den langen seidigen ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten zeigen....
Bin auf Deine Erfahrungsberichte sehr gespannt, denn ich habe beide Fasern auch noch liegen und traue mich nicht so recht heran.
LG
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 18:17
von muldewiesen
Ich habe 5g Seide mit ca. 15g Kaschmir zusammenkardiert und dann versucht recht dünn zu spinnen. Du brauchst einen langen Auszug und ordentlich Drall. Verzwirnt habe ich dann die zwei Spulen miteinander, aber nicht in die gleiche Richtung, das wäre dann doch zu viel gewesen, entgegengesetzt verzwirnt. Vor einem Jahr habe ich das Kaschmir mal so versponnen und eine Freundin hat sich eine Weste daraus gestrickt. Sie ist sehr zufrieden, das Garn hat sich gut verstricken lassen.
Danke für den Färbetipp!!
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 02.01.2013, 20:57
von Fazzo

vielleicht habe ich es ja falsch verstanden...ich zwirne
immer in die Gegenrichtung.
Re: Kaschmir-Seide färben
Verfasst: 03.01.2013, 16:42
von muldewiesen
Fazzo hat geschrieben:
vielleicht habe ich es ja falsch verstanden...ich zwirne
immer in die Gegenrichtung.
Hast du! Ich versuche gerne mal etwas neues. Oder anders gesagt, ich spiele gerne mit diesen Techniken.
