Ist ein Dampfentsafter färbetechnisch zu irgendetwas nütze?
Verfasst: 02.08.2012, 15:03
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich immer noch kariert ärgere, den selbstkochenden großen Einkochtopf für 15.- letztes Jahr am Flohmarkt stehen gelassen zu haben, frage ich nun vorher nach, bevor ich mich von einem vielleicht doch noch nützlichen Teil trenne.
Ich habe mittlerweile 2 Dampfentsafter, einen sehr großen aus Alu und einen kleineren aus Edelstahl.
Allerdings habe ich meine Entsaftungstechnik grundlegend geändert und brauche die Töpfe daher zu diesem Zweck nicht mehr.
Nun habe ich schon öfter gelesen, dass manche Farben im Dampfgarer fixiert werden. Selbigen besitze ich nicht, habe lediglich im Netz gesehen, wie sowas aussieht und ungefähr funktioniert.
Ich frage mich, ob man zu dem selben Zweck nicht auch den Dampfentsafter nutzen könnte und ich ihn vielleicht doch noch behalte. (Eine Mirkowelle habe ich auch nicht - und bisher nur mit Pflanzen gefärbt, aber das kann sich ja noch ändern.)
Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?
Viele Grüße
Hummelbrummel
nachdem ich mich immer noch kariert ärgere, den selbstkochenden großen Einkochtopf für 15.- letztes Jahr am Flohmarkt stehen gelassen zu haben, frage ich nun vorher nach, bevor ich mich von einem vielleicht doch noch nützlichen Teil trenne.
Ich habe mittlerweile 2 Dampfentsafter, einen sehr großen aus Alu und einen kleineren aus Edelstahl.
Allerdings habe ich meine Entsaftungstechnik grundlegend geändert und brauche die Töpfe daher zu diesem Zweck nicht mehr.
Nun habe ich schon öfter gelesen, dass manche Farben im Dampfgarer fixiert werden. Selbigen besitze ich nicht, habe lediglich im Netz gesehen, wie sowas aussieht und ungefähr funktioniert.
Ich frage mich, ob man zu dem selben Zweck nicht auch den Dampfentsafter nutzen könnte und ich ihn vielleicht doch noch behalte. (Eine Mirkowelle habe ich auch nicht - und bisher nur mit Pflanzen gefärbt, aber das kann sich ja noch ändern.)
Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen?
Viele Grüße
Hummelbrummel