Tencel färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Tencel färben

Beitrag von anne » 01.07.2012, 15:00

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass meine Frage hier richtig platziert ist, weil es im Faserlexikon ja keine Diskussionsbeiträge geben soll.

Ich färbe ja immer mal wieder gerne mit Säurefarben. Dabei gelingt es mir auch inzwischen ziemlich gut filzfrei zu arbeiten. Der einzige Strang, der sich da in der letzten Zeit widersetzt hat war eine Mischung Merino-Tencel.

Das wäre nicht weiter interessant, wenn ich nicht inzwischen von drei anderen Leuten gehört hätte, dass eine Merion-Tencel Mischung unerwartet verfilzt ist.

Eigentlich finde ich Mischungen mit Tencel recht schön, traue mich aber nicht mehr wirklich ran und würde daher gerne eure Erfahrungen wissen - ist euch da auch schon mal ein Zusammenhang aufgefallen, oder habt ihr schon erfolgreich gefärbt? Oder habt ihr schon andere Fasermischungen mit Tencel verarbeitet?

Danke für eure Erfahrungen,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Tencel färben

Beitrag von Regina » 01.07.2012, 15:05

Tencel ist eine Zellulose-Faser, sie färbt nicht bei Verwendung von Säurefarben und den meisten Pflanzenfarben.
Ich habe eine sehr schöne Indigofärbung damit gemacht.
Generell habe ich den Eindruck, dass diese speziellen Merino-Fasermischungen besser filzen als Merino alleine.
Liebe Grüße
Regina

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Tencel färben

Beitrag von anne » 01.07.2012, 15:08

Gut, dass du das schreibst Regina - das habe ich falsch geschrieben - ich mag den Effekt, dass das Tencel die Farbe nicht, bzw. nur ganz schwach annimmt - das Problem ist nur, dass die Merino in der Mischung dann filzt :(

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Tencel färben

Beitrag von Charlie2088 » 01.07.2012, 20:00

Ich habe gestern Merino/Tencel vom Wollschaf gefärbt. :D
Ist wie alle anderen Mischungen, die ich bisher hatte.
Hat gar nicht gefilzt, gefärbt im Dampfgarer.
Mehrere Grüntöne, auch öfter hin und her gedreht.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Tencel färben

Beitrag von UteRobinson » 01.07.2012, 20:15

Merino/Tencel mag ich sehr gern, gerade weil Tencel die Farbe nicht oder nur wenig annimmt. Verfilzt war diese Mischung bei mir noch nie, wenn ich in Welle oder Ofen gefärbt habe. Beim letzten Mal allerdings war es schon kritisch, da habe ich Topffärbung gemacht. Habe sicher nicht aufgepaßt, den "rechten" Zeitpunkt verpaßt und es wurde etwas zu heiß. Denn auch der Merino/Bambus, mit dem ich noch nie Probleme hatte, ist an einer Stelle schon etwas angefilzt. Verspinnen läßt sich beides aber noch sehr, sehr gut.
DSC01395.JPG
Das war "Ofenfärbung", ist wunderbar geworden.
Ich färbe nur mit Säurefarben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Tencel färben

Beitrag von anne » 01.07.2012, 20:17

Super - dann kann ich der Mischung ja noch einmal eine Chance geben - der Glanz ist ja genial - das Spulenbild überzeugt!

Lieben Dank,

Anne

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Tencel färben

Beitrag von UteRobinson » 01.07.2012, 20:31

Ich glaube es ist ganz wichtig auf die Temperaturen zu achten. Es darf nicht zu heiß sein. Bei Sowo ist das wahrscheinlich egal. Habe heute welche gefärbt, im Topf, habe vergessen sie auszustellen. War im Garten, als ich rein kam, hat alles schön gekocht. Die Wolle ist kein bisschen filzig, im Gegenteil, große Klasse geworden.
Übrigens gefällt mir der Farbverlauf im Topf allerdings etwas besser als im Ofen.

Antworten

Zurück zu „Färben“