Dampfgarer welchen
Moderator: Perisnom
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Dampfgarer welchen
ich hab jetzt mehrfach gelesen, das Ihr Eure Wolle im
Dampfgarer fixiert.
Und bin am überlegen, ob ich mir auch einen zulegen soll.
Könnt Ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen?
Welches Modell habt Ihr und würdet Ihr Sie wiederkaufen?
Wieviel Wolle paßt rein?
Gibt es einen Timer?
Dampfgarer fixiert.
Und bin am überlegen, ob ich mir auch einen zulegen soll.
Könnt Ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen?
Welches Modell habt Ihr und würdet Ihr Sie wiederkaufen?
Wieviel Wolle paßt rein?
Gibt es einen Timer?
liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Dampfgarer welchen
Hallo Michele
frag mal unsere Mitglieder von der Spinngruppe Heidelberg, da hat bald jeder einen.
ich habe einen vom Internet für 17 Euro. Julia und unser Lupinchen haben da Erfahrung.
Auch Quilty färbt bisweilen im Dampfgarer.
LG
Waltraud
Ach ja: wenn Du warten kannst. Beim nächsten Spinntreff Anfang Mai ist wieder Färbeaktion angesagt und ich bin nicht dabei

frag mal unsere Mitglieder von der Spinngruppe Heidelberg, da hat bald jeder einen.
ich habe einen vom Internet für 17 Euro. Julia und unser Lupinchen haben da Erfahrung.
Auch Quilty färbt bisweilen im Dampfgarer.
LG
Waltraud
Ach ja: wenn Du warten kannst. Beim nächsten Spinntreff Anfang Mai ist wieder Färbeaktion angesagt und ich bin nicht dabei


Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- michele2909
- Navajozwirn
- Beiträge: 1277
- Registriert: 21.12.2011, 20:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74189
- Wohnort: 74189 Weinsberg
Re: Dampfgarer welchen
Mensch Waltraud,
Du wirst mir fehlen
Ich weiß, das Färbeaktion ist - und ich hab keine Rohwolle zum Färben gibt es denn sowas?
Du wirst mir fehlen

Ich weiß, das Färbeaktion ist - und ich hab keine Rohwolle zum Färben gibt es denn sowas?
liebe Grüße sendet ´s Michele
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Dampfgarer welchen
Viele haben den Dampfgarer von Ald* gekauft, als der dort im Angebot war. Meinen habe ich von amaz**, es ist der Gleiche, er hat mich so 25 € gekostet. Er hat 3 Dampfeinsätze (d.h. ich habe 3 Etagen zum Wolle einlegen und färben) und einen Timer hat er auch. Ich habe zwar erst ein Mal damit gefärbt, aber es hat auf Anhieb geklappt ist wirklich kinderleicht.
LG Birgit
LG Birgit
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Dampfgarer welchen
Ich hab`den da http://www.amazon.de/Rommelsbacher-DGS- ... 359&sr=8-1
Lupine hat einen ganz ähnlichen, war jedoch schlauer und hat ihn für kleineres Geld bei *bay ersteigert!
Lupine hat einen ganz ähnlichen, war jedoch schlauer und hat ihn für kleineres Geld bei *bay ersteigert!
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dampfgarer welchen
Ich hab auch so einen. Tu mich aber schwer damit größere Mengen da reinzubekommen, denn der Dampf muss ja bin nach oben hin durchsteigen können. Von daher färbe ich größere Mengen jetzt wieder im Backofen und nehm den kleinen Dampfgarer nur noch für Probefärbungen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Dampfgarer welchen
Ich hab hier einen von Steam Cuisine rumstehen. Hab ich mal bei ebay geschossen, aber noch nie benutzt.
Das Teil sieht noch ganz gut aus. Eigentlich wollte ich ihn auch zum Wolle färben haben, aber ganz ehrlich - die Mengen, die ich da reinkriege sind mir zu wenig.
Ich bleib lieber bei der Mikrowelle und beim Backofen.
Deshalb würde ich ihn gegen Porto-Erstattung abgeben.
Das Teil sieht noch ganz gut aus. Eigentlich wollte ich ihn auch zum Wolle färben haben, aber ganz ehrlich - die Mengen, die ich da reinkriege sind mir zu wenig.

Deshalb würde ich ihn gegen Porto-Erstattung abgeben.
lg
zwmaus
zwmaus
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Dampfgarer welchen
Ich bekomme so 500 (bis max.600g) rein, da das Teil 3 Etagen hat. Das reicht mir auchdie Mengen, die ich da reinkriege sind mir zu wenig.Ich bleib lieber bei der Mikrowelle und beim Backofen.

Bis ich dann noch mehr Wolle mit Farbe bekleckst hätte, wäre die 1. Partie ja durch.
Welche Mengen färbst Du so in Backofen und Mikrowelle ?
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Dampfgarer welchen
Bei mir sinds ca 400 Gramm Füllmenge da nur 2 Etagen.
Ich denke 200 Gramm pro Etage geht ohne weiteres.
Ich find halt Backofen verschwendet schon recht viel Energie, jetzt verglichen mit der Mikro z.B.
Karin
Ich denke 200 Gramm pro Etage geht ohne weiteres.
Ich find halt Backofen verschwendet schon recht viel Energie, jetzt verglichen mit der Mikro z.B.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dampfgarer welchen
Ich hab Probleme 200g in den Teilen unterzubringen. Will keiner von euch mal ein Videotutorial zum korrekten Befüllen dieser Teile machen? *treuguck*
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Dampfgarer welchen
Ich lege aufs Backblech aus, dann umhülle ich erst flächig mit Frischhaltefolie
Nun rolle ich zu nem Strang , dann zu ner Schnecke.
Karin
Nun rolle ich zu nem Strang , dann zu ner Schnecke.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Nanniela
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 09.11.2011, 12:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87700
- Wohnort: bayr. Süden
- Kontaktdaten:
Re: Dampfgarer welchen
ich hab bei e**y nen Dampfgarer für nen Euro ergattert - nen alten, damals ich glaub vom Aldi.
Er funktioniert aber noch einwandfrei, hat nen Timer, der zurück läuft und dann stoppt und tut's schon lange für mein "bisschen" Färben.
Wieviel Wolle ich rein bekomme habe ich noch nicht gestestet, aber ich danke 200g pro Etage könnten gerade so noch gehen...!?
Er funktioniert aber noch einwandfrei, hat nen Timer, der zurück läuft und dann stoppt und tut's schon lange für mein "bisschen" Färben.
Wieviel Wolle ich rein bekomme habe ich noch nicht gestestet, aber ich danke 200g pro Etage könnten gerade so noch gehen...!?
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dampfgarer welchen
@shorty: Und wie bekommst du das Backblech in den Dampfgarer? *duckundrennwech*
Nee, ernsthaft. Die Schnecke packst du dann in den DG, richtig? Hab ich bei meinem schon so versucht, aber dann bedeckt das doch die Löcher durch die der Dampf durch soll. Bei meinem Testlauf wurde auf die Weise dann nur die unterste Etage richtig heiß und der Dampf drückte sich munter an den Seiten raus. Die mittlere Etage wurde noch warm und oben kam gar nix mehr an.
Nee, ernsthaft. Die Schnecke packst du dann in den DG, richtig? Hab ich bei meinem schon so versucht, aber dann bedeckt das doch die Löcher durch die der Dampf durch soll. Bei meinem Testlauf wurde auf die Weise dann nur die unterste Etage richtig heiß und der Dampf drückte sich munter an den Seiten raus. Die mittlere Etage wurde noch warm und oben kam gar nix mehr an.

GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Dampfgarer welchen

Die größte Schnecke z.B. ganz an den Rand, damit auch oben noch genug Dampf ankommt.
Meiner hat aber auch nur 2 Lagen.
Ach ja und die Schnecke so formen dass sie relativ hoch ist, also nicht breit und flach und alles abdeckt, sondern deutlich in die Höhe steht, verständlich????
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dampfgarer welchen
Ich glaub schon. Muss mich mal im Schneckenlegen üben.
Hab meine bisher immer breit und flach gemacht und dann schön in Lagen geschichtet.

GLG,
Veronika
Veronika