Seite 1 von 1
mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 11.04.2012, 19:30
von Schigora
Hallo,
ich frage einfach mal in die Runde: Wie färbt ihr mehrere Kammzüge, die genau gleich aussehen sollen? Da gibt es bestimmt interessante Unterschiede
Kammz. untereinander auf den Tisch gelegt u. gefärbt oder nacheinander, wobei man sich die Abstände merken oder markieren muss, gleichzeitig im Backofen fixiert oder nacheinander in der Mikrowelle?
Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 11.04.2012, 19:41
von shorty
Ich lege mir den ersten Kammzug immer wieder als Muster oben hin

und färbe die weiteren nacheinander.
Karin
Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 11.04.2012, 19:55
von UteRobinson
Ich habe schon mehrmals 1,0 kg versucht gleich zu färben.
Dazu habe ich alles in eine "große" Runde gewickelt, großzügig Farbe aufgetragen (geschüttet) alles versucht flach mit Folie zusammen zu wickeln und ab in den Ofen (etwas längere Zeit als sonst)
Ist sehr gut geworden. Man muß nur genügend Farbe anrühren.
Bei einer Farbe (es war Cochenille) habe ich in einem großen Topf alles gleichzeitig reingelegt.
Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 11.04.2012, 21:50
von Verissa
Schigora hat geschrieben:Hallo,
Wie färbt ihr mehrere Kammzüge, die genau gleich aussehen sollen?
Ich habe so
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 0&start=15
gefärbt und dann 200 g pro Ebene im Dampfgarer (in Folie gewickelt und wie eine Schnecke gelegt) fixiert. Das waren 1200g Herco 21 auf einmal gefärbt.
Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 12.04.2012, 07:52
von fernweh
Wenn grössere Mengen einfach nur die gleiche Farbe (einfarbig) haben sollen, dann habe ich es neulich so gemacht: Riesenmenge Farbe angemischt (so, dass es für ca. 1,5x die Wollmenge reichen würde), dann die angemischte Farbe gewogen, die einzelnen Stränge gewogen und für jeden einzelnen berechnet, wie viel Farbe er bekommen soll (so dass beim letzten Strang dann die ganze Farbe verbraucht ist). Und dann einen nach dem anderen im Topf gefärbt. Hat wunderbar hingehauen! Aufpassen muss man nur, dass man nicht bei jedem Strang ein bisschen mehr Farbe abwiegt, als man ausgerechnet hat - sonst bekommt der letzte nämlich zu wenig ab. Am Besten vorher z.B. 20 g abwiegen, zur Seite stellen als "Reserve" und erst dann die ganze Rechnerei mit dem Rest machen

Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 12.04.2012, 23:33
von Schigora
verissa, wow, superschön
Re: mehrere identische Kammzüge färben
Verfasst: 12.04.2012, 23:51
von Svalkatla
...schade, ich kann da leider noch nicht reinschnüffeln...